Abendessen für Gäste kochen
In diesem kurzen Artikel befassen wir uns mit dem Thema „Abendessen für Gäste kochen“ und geben Tipps und Rezeptideen
Ein Abendessen für Gäste zuzubereiten ist köstlich! Die Auswahl des Menüs, die Vorbereitung des Hauses, die Gespräche während des Abends – jede Phase dieses Ereignisses ist etwas Besonderes! Damit dieser Abend noch köstlicher wird, haben wir Tipps und Rezepte für dich zusammengestellt.
Abendessen für Gäste kochen
1. Rezepte, die du bei einem Abendessen für deine Gäste servieren kannst:
Du musst dir keine Gedanken darüber machen, wie du super aufwendige Gerichte kreieren kannst, um alle zu beeindrucken. Denke an die Klassiker! Oft sind es die klassischen Gerichte, die am erfolgreichsten sind – gerade weil sie den Geschmack aller treffen.
Beliebte Speisen zu wählen ist eine sichere Option, denn es ist unwahrscheinlich, dass du jemanden verärgern wirst. Das heißt aber nicht, dass das Abendmenü fade sein muss! Der Tipp lautet: Erneuere die Klassiker! Zum Beispiel dieses rosa Nudelrezept:
Rezept für rosa Nudeln:
Das wird deine Gäste beim Hauptgang beeindrucken. Und was gibt es Besseres, als Nudeln zu servieren, die komplett von dir UND rosa gemacht sind? Wir haben herausgefunden, dass es eine einfache Möglichkeit gibt, selbstgemachte Pasta ohne spezielle Maschinen herzustellen. Du brauchst nur einen Mixer und einen Pürierstab.
Zutaten:
- 500 g Weizenmehl
- 2 kleine Rüben
- 2 Eier
- 1 Eigelb
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Salz
Wie man sich vorbereitet:
- Bedecke ein Backblech mit einem Blatt Alufolie.
- Lege die Rüben darauf (du brauchst sie nicht zu schälen).
- Bei 200°C backen, bis sie weich sind.
- Herausnehmen und abkühlen lassen.
- Schäle die Rüben und schneide sie in Würfel.
- Rübe, Eier, Eigelb, Öl und Salz im Mixer zu einer sehr homogenen Masse schlagen.
- Gib das Mehl in die Rührschüssel.
- Schlage auf niedriger Stufe und gib die Mischung nach und nach hinzu, bis sie vollständig in das Mehl eingearbeitet ist.
- Nimm den Teig aus dem Mixer und knete ihn mit den Händen, bis er glatt und elastisch ist (dauert etwa 10 Minuten).
- Fette eine Schüssel mit Öl ein und gib den Teig hinein.
- Mit einem Geschirrtuch abdecken und 1 Stunde lang ruhen lassen.
- Rolle den Teig mit einem Nudelholz auf einer mit Mehl bestäubten Fläche gut aus.
- Schneide den Teig mit einem scharfen Messer in lange, dünne Streifen.
- Dann kochst du sie einfach: In einem Topf mit Salzwasser kochst du die Nudeln für 2 Minuten.
Pasta ist ein Gericht, das den meisten Menschen schmeckt (auch Vegetariern und Veganern) und sehr einfach zuzubereiten ist. Aber sie fällt aus dem Rahmen und wird rosa.
Weitere Tipps für das Hauptgericht:
Apropos farbenfrohe Rezepte: Hast du schon mal daran gedacht, deine Gäste mit einem Themenmenü zu überraschen?
Wenn du nach einer leichteren Variante suchst, wie wäre es, wenn du verschiedene Salate zubereitest und eine Art Salatbuffet anbietest? Das ist ein tolles Menü für den Sommer oder für die heißesten Tage des Jahres. Siehe ein Beispiel unten:
Vegetarischer Couscous-Salat
Dieser vegetarische Couscous ist so schmackhaft, dass er auch denjenigen schmeckt, die von fleischlosem Essen nicht so begeistert sind.
Zutaten:
- 4 Tassen gefüllt mit Kirschtomaten
- 1 Tasse Couscous 1 ½ Tassen gekochte Kichererbsen, abgetropft und abgespült.
- ¼ Teelöffel geräucherter Paprika
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 1 gehackte Knoblauchzehe
- ¼ Tasse Basilikumblätter
- 2 in Scheiben geschnittene Salatgurken
- ⅓ Tasse gewürfelter Tofu Natives Olivenöl extra
- Blätter von 6 Thymianzweigen Salz gemahlener schwarzer Pfeffer
Vorbereitung:
- Heize den Ofen auf 150°C vor.
- Nimm 2 Tassen Kirschtomaten, halbiere sie und mische sie mit ein wenig Öl, Salz und Pfeffer.
- Lege sie mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backblech und backe sie 60-90 Minuten lang – oder bis die Ränder anfangen, braun zu werden.
- Wenn sie fertig sind, nimm sie heraus (aber schalte den Herd nicht aus).
- Während die Tomaten im Ofen sind, bereite den Couscous nach den Anweisungen des Herstellers zu.
- Im Idealfall sollte er al dente sein.
- Gieße das Wasser ab (um es einfacher zu machen, verwende unser Nudelsieb) und lass es getrennt stehen.
- Erhöhe die Ofentemperatur auf 200°C.
- Lege die Kichererbsen auf ein mit Pergamentpapier ausgelegtes Backblech, beträufle sie mit Olivenöl und bestreue sie mit Salz und Pfeffer.
- 20 Minuten kochen – oder bis sie knusprig sind.
- Aus dem Ofen nehmen und mit geräuchertem Paprika bestreuen.
- In einer Salatschüssel 1 Esslöffel Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Thymianblätter, ¼ Teelöffel Salz und schwarzen Pfeffer vermengen.
- Den Couscous dazugeben und mischen.
- Schneide die restlichen Kirschtomaten in zwei Hälften und gib sie zusammen mit den gerösteten Tomaten, den Kichererbsen, den Basilikumblättern, den Gurkenscheiben und dem Tofu in die Salatschüssel.
- Mit Öl beträufeln und nach Geschmack würzen.
2. Bereite ein unvergessliches Dessert zu
Was kommt nach der Hauptspeise? Die Nachspeise! Für viele ist das der am meisten erwartete Moment des Abends. Egal, was der Hauptgang ist, es ist IMMER noch Platz für ein Dessert, oder? Ein Vorschlag ist dieses Rezept für rosa Eiscreme:
Rosa Eiscreme Rezept:
Zutaten:
- 3 Bananen
- 3 Erdbeeren
- 1 Tasse Milch Vanilleextrakt (optional)
Zubereitungsmethode:
- Schneide die Banane in kleine Stücke, weder zu klein noch zu groß.
- Bringe die Banane in einem gefriergeeigneten Behälter in den Gefrierschrank.
- Lass es ein paar Stunden einwirken (wenn möglich über Nacht).
- Schneide die Erdbeere in kleine Stücke und püriere sie zusammen mit allen anderen Zutaten in einem Mixer/Prozessor/Blender. Die Konsistenz sollte cremig sein, also achte darauf, dass sie nicht zu Saft wird.
- Gieße die Mischung in einen gefriersicheren Behälter und stelle ihn für mindestens 1 Stunde in den Gefrierschrank.
Es ist nicht nur schmackhafter, sondern auch viel gesünder, da es keine dieser chemischen Verbindungen enthält. Und natürlich wird es deine Gäste viel mehr beeindrucken.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir uns mit dem Thema „Abendessen für Gäste kochen“ beschäftigt und Tipps und Rezeptideen gegeben.
Referenzen:
Einfache Rezepte für Besuch Rezepte | Chefkoch
Kochen für Gäste – Genießen in geselliger Runde | LECKER
Kochen für Besuch? (Ernährung, essen, Küche) (gutefrage.net)