Arabisches Essen kochen: ein Leitfaden
In diesem kurzen Artikel geben wir dir einen Leitfaden für die Zubereitung arabischer Gerichte und Rezepte an die Hand.
Die arabische Küche ist für ihre hervorragenden Aromen und ihre vielfältigen und köstlichen Gewürze bekannt und gehört zu den berühmtesten der Welt. Wenn du mit dem Gedanken spielst, einen arabischen Abend bei dir zu Hause zu veranstalten, bist du hier genau richtig!
Arabisches Essen kochen: ein Leitfaden.
Hier sind einige Tipps, die deinen Abend noch vollständiger machen, sowie Rezepte, die uns geschmacklich in den Nahen Osten reisen lassen!
Die Dekoration:
Es ist erwähnenswert, dass eine arabische Nacht ohne ein Klima, das sich auf diese Kultur bezieht, keine arabische Nacht ist!
Die gute Nachricht ist, dass du kein Geld ausgeben musst, um dein Zuhause „arabesk“ zu gestalten: Schals in kräftigen Farben und mit Prints verleihen der Umgebung einen ethnischen Touch, ebenso wie große Kissen, die im Raum verteilt werden können, oder ein niedriger Tisch.
Musik und leichtes Räucherwerk geben dem Ambiente den letzten Schliff.
Wesentliche Elemente
Wenn du an arabisches Essen denkst, kommt dir als erstes Kibbeh in den Sinn. Darüber hinaus sind Fladenbrot, Kichererbsen und Hackfleisch unverzichtbare Zutaten für deinen Abend.
Unter den Gewürzen dürfen Kreuzkümmel, syrischer Pfeffer und Minze nicht fehlen.
Bevor du die Rezepte zubereitest, vergewissere dich, dass du die Zubereitungsmethode kennst, denn bei einigen kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis sie fertig sind oder bis die Zutaten verwendet werden können.
Arabische Rezepte:
Fatuche Salat:
Zutaten:
– Salat
- 4 Römersalatblätter
- 4 mittelgroße reife Tomaten, entkernt, gewürfelt
- 3 Radieschen, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
- 2 japanische Salatgurken, in kleine Würfel geschnitten
- 1 mittelgroße Zwiebel in dünne Ringe geschnitten
- 1 mittelgroßes Fladenbrot, in Dreiecke geschnitten und getoastet
- 1 kleine grüne Paprika, entkernt, gewürfelt
– Soße:
- 1/4 Tasse Olivenöl
- 4 Esslöffel Zitronensaft
- 2 Esslöffel gehackte Minze
- 1 Esslöffel gehackte Petersilie
- 2 zerdrückte Knoblauchzehen
- Syrischer Pfeffer und Salz (bahar) nach Geschmack
Methode der Zubereitung:
– Soße
Vermische alle Zutaten und rühre gut um, bis das Öl vollständig eingearbeitet ist.
– Montage
Gib alle Zutaten in eine große Schüssel und füge die Soße hinzu. Mischen. Beim Servieren das getoastete Fladenbrot dazugeben.
Hühnerkebab
Zutaten:
- 600 Gramm Oberschenkelfilets mit Keule in mittelgroßen Würfeln
- ½ Teelöffel Piment
- 1 Teelöffel Oregano
- 1 Teelöffel scharfes Paprikapulver
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 gehackte Knoblauchzehe
- Schale von 1 Orange
- Salz und gehackte Petersilie nach Geschmack
– Orangensauce
- ½ Tasse Orangensaft (120 ml)
- 1 Zwiebel in Blütenblättern
- ¼ Würfel kalte Butter (50 g)
- Salz und Pfeffer:
Methode der Zubereitung:
- Vermische die Zutaten, decke sie ab und lass sie 24 Stunden lang im Kühlschrank marinieren.
- Dann spieße die Hähnchenwürfel auf nasse Grillstöcke und lege sie auf ein Gitter, das von einem Braten mit Wasser gestützt wird (sie dürfen die Spieße nicht berühren).
- Bringe sie in den vorgeheizten Backofen (220°C) für etwa 40 Minuten oder bis sie golden sind und serviere sie mit der Orangensauce.
- Falls gewünscht, auch mit Quark servieren.
– Orangensauce
Bringe den Saft mit den Zwiebeln bei mittlerer Hitze 8 Minuten lang zum Kochen. Nimm den Herd vom Herd und gib die Butter dazu, bis sie geschmolzen ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tabbouleh:
Zutaten:
- 1 fein gehackte japanische Gurke
- 500 g gehackte Tomaten
- 1 gehackte Zwiebel
- Gehackte Petersilie, Schnittlauch und Minze
- Saft von 2 Zitronen
- 250 g Weizen für Kibbeh, gewaschen (ohne Einweichen)
- 2 Köpfe Eisbergsalat, in kleine Streifen geschnitten
- Olivenöl, syrischer Pfeffer und Salz nach Geschmack
Methode der Zubereitung:
Mische die Zutaten und serviere sie bei Zimmertemperatur oder gekühlt.
Knief (Nachspeise):
Zutaten:
- 1 Tasse (Tee) Zucker
- 1 Tasse (Tee) Wasser
- 500 g frisch gehackter Ricotta
- 50 g gehackte Walnüsse
- 1 Dose Kondensmilch, 45 Minuten lang druckgekocht (vor dem Öffnen der Dose vollständig abkühlen lassen)
- 6 Engelshaar-Nudelnester
Methode der Zubereitung:
- Den Zucker mit dem Wasser gut vermischen und beiseite stellen.
- Den Ricotta mit den Walnüssen und der gezuckerten Kondensmilch verrühren, bis er gleichmäßig ist, und beiseite stellen.
- Ordne die Nudelnester auf einem Backblech an und backe sie im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Stufe (180°C), bis sie golden sind.
- Verteile jedes Nest in einer einzelnen Tasse, beträufle es mit dem Zuckersirup und stelle es für 2 Stunden beiseite.
- Serviere die Dulce de Leche-Mischung darüber.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir eine Anleitung zum Kochen arabischer Gerichte mit Rezepten für dich zusammengestellt.