Bekommst du von Schwarzwurzeln Blähungen?
In diesem kurzen Leitfaden werden wir die Frage „Gibt Schwarzwurzeln Blähungen?“ mit einer ausführlichen Analyse beantworten, ob Schwarzwurzeln Blähungen verursachen. Außerdem gehen wir darauf ein, wie man die Blähungen lindern kann und was Schwarzwurzeln sind, welche Bedeutung sie für die Gesundheit haben und wie man sie zubereitet.
Bekommst du von Schwarzwurzeln Blähungen?
Schwarzwurzeln sind eine gute Quelle für Nährstoffe. Wegen ihres hohen Mineralstoffgehalts sind auch Vitamin B1 und Vitamin E reichlich in diesem Lebensmittel enthalten. Außerdem hat diese Gemüsesorte erstaunliche 17 g Ballaststoffe pro 100 g. Besonders hervorzuheben ist, dass Inulin ein wichtiger Bestandteil dieses Produkts ist.
- Inulin, das hauptsächlich Fruktose enthält, kann im menschlichen Dünndarm nicht verdaut werden.
- Erst im Dickdarm werden die Fruktosebausteine abgebaut. Bei diesem Prozess werden Fettsäuren in kurzkettige Fettsäuren umgewandelt.
- Blähungen werden durch einen verzögerten Umbau des Dickdarms bei Menschen mit Darmsensibilitäten verursacht.
- Die Darmflora und der Fettstoffwechsel der meisten Menschen profitieren von Inulin, einem löslichen Ballaststoff, der auch die Entwicklung von nützlichen Bakterien im Darm fördert.
- Daher verursacht das enthaltene Inulin nur dann Blähungen und Durchfall, wenn es in großen Mengen verzehrt wird.
- Inulin, ein Polysaccharid, ist für Diabetiker unbedenklich, da es den Blutzuckerspiegel nicht erhöht.
Wie lindert man die Blähungen?
Schwarzwurzeln sollten in Maßen verzehrt werden. Du kannst an den Stangen lutschen, anstatt sie zu essen, wenn du sie in kleine Stücke schneidest. Auf diese Weise bekommst du auch das volle Geschmackserlebnis. Blähende Petersilie kann auf die Stange(n) gestreut werden. Darüber hinaus können auch Kräuter und andere Therapien hilfreich sein.
Es gibt verschiedene Kräuter, die zur Linderung von Blähungen verwendet werden können. Dazu gehören Kräuter wie Basilikum und Rosmarin, aber auch Gewürze wie Koriander und Anis. Würze dein Essen mit diesen Kräutern und du wirst dich gleich besser fühlen.
Pfefferminz-, Kamillen-, Fenchel- und Kümmeltee können helfen, leichte Blähungen zu lindern.
Wenn du unter Blähungen leidest, lockere alle engen Kleidungsstücke, die du trägst (Hosenbund, Gürtel).
Wenn du deinen Kopf ein wenig anhebst, kannst du besser schlafen. Kreise mit deiner Hand im Uhrzeigersinn über deine Bauchdecke, während du dich langsam auf die linke Seite legst (wo sich der Anus befindet). Lasse die Brise frei wehen.
Blähungen können vermieden werden, wenn du nach dem Essen ein Nickerchen machst. Hab Geduld mit dir. Nimm dir vor dem Schlucken einen Moment Zeit, um deine Mahlzeit vollständig zu kauen.
Es sollte Wasser ohne Kohlensäure getrunken werden. Die gute Nachricht ist, dass sich beim Wasserlassen deine Bauchdecke zusammenzieht und entspannt, sodass die unangenehmen Winde entweichen können.
Verwende ein Heizkissen oder warme Körnerkissen, um deine gewünschte Körpertemperatur zu halten.
Ideal sind jedoch Umschläge, die feucht und warm sind. Im Vergleich zu trockener Wärme ist feuchte Wärme viel effektiver.
Es spielt keine Rolle, ob es weh tut oder nicht; mach weiter. Geh 30 Minuten lang spazieren oder trainiere auf einem stationären Fahrrad. Leg dich auf den Boden und roll dich ein paar Mal auf den Rücken, um dich zu lockern. Halte beim Fliegen eine Rückenlage ein.
Schwarzwurzel
Schwarzwurzeln werden auch als „Spargel des armen Mannes“ bezeichnet, da sie in der Vergangenheit als „Arme-Leute-Essen“ galten. Derzeit findet jedoch ein Wiederaufleben der fast vergessenen Wurzel statt.
Bedeutung für die Gesundheit
Zu den vielen Nährstoffen, die in Schwarzwurzeln enthalten sind, gehören die Vitamine E und B1 sowie Mineralstoffe wie Kalium, Eisen, Kupfer und Mangan.
Der Ballaststoffgehalt ist in den Wurzeln besonders hoch (17 Gramm pro 100 Gramm Gemüse). In diesem Zusammenhang ist auch der hohe Gehalt an Inulin erwähnenswert. Fruktose macht den größten Teil dieses Speicherkohlenhydrats aus. Der Dünndarm kann es nicht in kurzkettige Fettsäuren aufspalten, aber die Bakterien des Dickdarms können das. Inulin fördert auf diese Weise das Wachstum der nützlichen Bakterien im Darm. Wegen dieser Eigenschaft wird der Ballaststoff als Präbiotikum in Lebensmitteln eingesetzt. Der hohe Inulingehalt der Schwarzwurzel kann bei Menschen, die darauf empfindlich reagieren, zu Blähungen führen. Die Wurzeln sind jedoch bekömmlich und können in leichten Vollwertgerichten verwendet werden.
Vorbereitung
Das Gemüse wird zunächst in einer Schüssel mit Wasser gewaschen, um den Schmutz zu entfernen. Mit einem Kartoffelschäler werden die Wurzeln dünn geschält. Beim Schälen solltest du Gummihandschuhe tragen, damit du keine fettigen Rückstände an deinen Händen bekommst. Nach dem Schälen wird die Schwarzwurzel aufgrund des Milchsaftes dunkel. Deshalb sollten die geschälten Stangen sofort nach dem Schälen in eine Mischung aus Zitronen- oder Essigwasser und etwas Mehl getaucht werden.
Wenn du die ungeschälten Schwarzwurzeln etwa 20 Minuten lang mit Salz kochst, kannst du die Schale mit einem Messer entfernen, nachdem sie abgegossen wurde, was das Schälen viel einfacher macht.
In Salzwasser gedünstet und mit Bechamel- oder Senfsauce serviert oder in heißer Butter geschwenkt und mit gehackter Petersilie bestreut, sind Schwarzwurzeln ein hervorragendes Gemüse.
Andere Wintergemüse wie Karotten, Sellerie oder Zwiebeln passen gut zu Schwarzwurzeln.
Schwarzwurzeln und Karotten sind ein tolles Paar für dieses Gericht.
Diese Komponenten können auch für einen Auflauf verwendet werden, der auch alleine gut schmeckt. Gekochte Schwarzwurzeln sind die häufigste Zubereitungsart für dieses Gemüse. Eine andere Möglichkeit ist, das Gericht als Rohkost zuzubereiten und es mit Äpfeln, Mandeln oder Karotten als schmackhafte Abwechslung zu servieren. Das ist ein häufiges Missverständnis.
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Bekommt man von Schwarzwurzeln Blähungen?“ mit einer ausführlichen Analyse darüber beantwortet, ob man von Schwarzwurzeln Blähungen bekommt. Außerdem haben wir besprochen, wie man die Blähungen lindern kann und was Schwarzwurzeln sind, welche Bedeutung sie für die Gesundheit haben und wie man sie zubereitet.