Der Unterschied zwischen Kochen und Backen
In diesem kurzen Artikel befassen wir uns mit dem „Unterschied zwischen Kochen und Backen“ und besprechen die besten Methoden zum Backen von Gemüse und Fleisch.
Die Menschheit weiß seit jeher, dass rohes Fleisch durch Erhitzen in eine köstliche und sichere Mahlzeit verwandelt wird. Wir haben bereits mit verschiedenen Garmethoden experimentiert und wissen, wie man Lebensmittel schmackhafter und gesünder machen kann.
Unterschiedliche Zubereitungsmethoden und die Zugabe verschiedener Komponenten wie Gewürze und Kräuter haben die Kunst des Kochens verbessert. Die grundlegende Prämisse des Kochens war schon immer dieselbe: Rohes Essen wird erhitzt.
Aus Gründen der Bequemlichkeit und der Gesundheit haben verschiedene alternative Kochmethoden im Laufe der Zeit an Beliebtheit gewonnen.
Der Gasherd ist nach wie vor die gängigste Art des Kochens auf der ganzen Welt. Dabei werden die Speisen in einem geölten Medium zubereitet, um rohe Lebensmittel wie Fleisch und Gemüse vor Verbrennungen durch die indirekte Hitze des Feuers zu schützen.
Bei dem Wort „backen“ denkt man an Süßigkeiten, Kekse, Kuchen und andere Backwaren. Das liegt daran, dass beim Backen den Lebensmitteln trockene Wärme zugeführt wird, anstatt sie direkt zu erhitzen.
Was ist der Unterschied zwischen Backen und Kochen?
Kochen:
Kochen ist eine breite Palette von Methoden zur Zubereitung von Lebensmitteln für den Verzehr
Backen:
Backen ist einfach ein Mittel, um Lebensmittel zu kochen.
- Rohes Fleisch und Gemüse kann über einem offenen Feuer oder mit einer Wärmequelle wie Wasser oder Öl gegart werden. Beim Backen hingegen werden die Lebensmittel mit trockener, indirekter Hitze im Ofen zubereitet.
- Beim Kochen denkt man an zahlreiche Kochrezepte, beim Backen unter anderem an Kekse, Süßigkeiten, Kuchen und Brot.
- Backen ist eine schnelle und gesunde Art, Lebensmittel zuzubereiten.
Wie gart man Gemüse am besten im Backofen?
Gebratenes Gemüse kann im Ganzen oder in Scheiben geschnitten zubereitet werden, wobei je nach Sorte etwas Vorsicht geboten ist.
Aus dickschaligem Gemüse wie Cabotiá-Kürbis, Babykürbis oder Auberginen kann zum Beispiel ein Püree werden. Bei Tomaten und Paprika hingegen wird der Geschmack intensiviert, wenn sie gebacken werden.
Das Gemüse kann mit Salz, Pfeffer, Gewürzen oder Marinaden gewürzt und mit der Schnittfläche nach unten für 30 Minuten bei 200 Grad auf das Backblech gelegt werden. Kürbisse sind eine Ausnahme und müssen eventuell bis zu 50 Minuten backen.
Das beste Gemüse und Gemüse zum Backen:
- Mais
- Champignons
- Paprikaschoten
- Zwiebeln
- Tomaten
- Kartoffel
- Spargel
- Aubergine
- Zucchini
- Brokkoli
- Blumenkohl
- Palmherz
Welche Fleischsorten eignen sich am besten zum Garen im Ofen?
Natürlich ist es nicht ganz einfach, das beste Fleisch zum Braten auszuwählen, denn jeder hat seinen eigenen Geschmack.
Trotzdem ist es nicht zu leugnen, dass es auch Stücke gibt, die im Ofen zubereitet werden sollten. Du musst dich nicht auf den Grill beschränken, um köstliche Rezepte zu probieren!
Deshalb haben wir eine Liste von Fleischsorten erstellt, die sich gut zum Braten im Ofen eignen, damit du beim Online-Einkauf eine Auswahl treffen kannst.
Fleischsorten zum Garen im Ofen
- Rumpsteak
- Zipfelmütze
- Rinderbrust
- Rumpf
- Filet Mignon
- Rund (unten)
- Tomahawk
- Porterhouse
- Rippe
Wie man Fleisch im Ofen backt
Der wichtigste Tipp für das Braten von Fleisch im Ofen ist, dass die Stücke ganz und groß sein sollten, da die Zubereitungszeit langsamer und länger ist. Es erfordert also Geduld.
Der Vorschlag, der bleibt, ist, die Stücke im Ganzen in den Ofen zu nehmen und sie erst nach dem Backen zu schneiden, wenn es Zeit zum Servieren ist. Denk auch daran, dass Fleisch mit mehr Fett ideal zum Braten ist, da es dadurch saftig und geschmackvoll bleibt.
Wie man das Fleisch im Ofen nicht austrocknen lässt
In diesem Fall ist das große Geheimnis, dass du dein Fleisch in Alufolie oder Zellophan einwickelst, bevor du es zum Backen in den Ofen gibst. Entferne sie erst am Ende der Garzeit, damit das Fleisch braun werden kann.
Ein weiterer Tipp ist, mindestens jede halbe Stunde ein Auge auf das Fleisch zu werfen. Kontrolliere das Stück, damit es nicht zu weit geht. Wenn du das Fleisch zusammendrückst, gilt: Je weicher es ist, desto roher ist es. Je fester, desto durchgebratener ist das Fleisch.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir uns mit dem „Unterschied zwischen Kochen und Backen“ befasst und die besten Methoden zum Backen von Gemüse und Fleisch besprochen.