Die Entwicklung des Kochens und seine Geschichte 

In diesem kurzen Artikel werden wir uns mit dem Thema „Die Entwicklung des Kochens und seine Geschichte“ befassen, indem wir die historischen Daten darüber diskutieren, wie sich das Kochen im Laufe der Jahre entwickelt hat

Die Entwicklung des Kochens und seine Geschichte

  1. Die Entdeckung des Feuers

Wir können diese Reise durch die Geschichte der Gastronomie mit der Feststellung beginnen, dass die ersten Hominiden ihre Lebensweise aufgrund der Schwierigkeit oder Leichtigkeit, Nahrung zu finden, änderten. Auf dieser Suche entwickelte sich der Mensch von einem Wurzel- und Samensammler zu einem Tierjäger. 

Vor allem die Jagd war ein Wendepunkt für den Menschen, denn sie erforderte Gesellschaft und Hilfe beim Tragen und Säubern des Tieres, beim Zerlegen des Fleisches und beim Braten. Als sich der Mensch vom Sammler zum Jäger entwickelte, machte er eine wichtige Entdeckung: 

Feuer und seine Fähigkeit, die Nahrung zu verändern, macht Fleisch und Gemüse weicher und leichter verdaulich, während es gleichzeitig mehr Nährstoffe liefert. 

  1. Mesopotamien: Der erste Beweis für das Kochen

Die rituellen Bankette, die um 2000 v. Chr. in Mesopotamien aufgezeichnet wurden, waren eine der ersten Manifestationen in der Geschichte der Umwandlung der Küche in ein soziales Ritual der Zusammenkunft. 

Diese Art von Bankett war den wohlhabenden Schichten vorbehalten und galt als magisches Mittel, um der Gruppe die Möglichkeit zu geben, mit den Göttern in Kontakt zu treten. 

In diesem Fall zeigen wir die aggregierende Fähigkeit von Lebensmitteln, sowohl in der realen Welt, wenn sie Menschen zusammenbringen, als auch im religiösen und magischen Bereich, wenn sie mit Göttern in Kontakt treten. 

Diese Zusammenkunft, die durch den Akt des Essens ausgelöst wurde, steigerte die kulturelle Komplexität des Menschen und brachte mit dieser Form des Zusammenkommens die Vermittlung der Gruppe von Menschen mit sich, die diese Mahlzeit genießen würden. 

  1. Mittelalter

Die Küche entwickelte sich während des Mittelalters weiter. Die Wirtschaft wurde feudal, die politische, wirtschaftliche und soziale Autorität konzentrierte sich auf die Figur des Königs, und das Kochen kehrte in den privaten Bereich zurück und verdrängte eine Zeit lang Bankette und öffentliche Ausstellungen. 

Die religiösen Orden übernahmen die Verantwortung für Bildung und Kultur und konzentrierten sich schließlich auf die Herstellung anspruchsvoller kulinarischer Produkte. Außerdem wurde von den Mönchen und Nonnen erwartet, dass sie in der Industrie arbeiten: So wurde die Geschichte der Klosterbonbons geboren. 

  1. Werkzeuge zum Kochen

Die Einführung von technischen Geräten wie Toastern, Mixern und Elektroöfen auf dem Verbrauchermarkt um die Jahrhundertwende veränderte die Art und Weise, wie Menschen kochen, und die Sprache des Kochens und der Gastronomie. 

Diese Technologie hat die Arbeit von Hausfrauen und Köchen erleichtert und die Produktivität sowohl im Beruf als auch im Haushalt verbessert. Haushaltsgeräte eröffneten einen neuen Kommunikationskanal zwischen Lebensmittelproduzenten und Verbrauchern. 

Blender:

Ein Mixer, der ein Lebensmittel mischt und zu Püree verarbeitet, verwandelt es in ein neues Produkt, ein neues Symbol. 

Die Lebensmittel, die früher ausschließlich mit menschlicher Kraft zubereitet wurden, werden jetzt mit mechanischen Geräten hergestellt, die elektrische Energie verwenden und in der Lage sind, die Lebensmittel zu homogenisieren, so dass alle Teile gleich sind. 

Dadurch haben wir jetzt die Möglichkeit, die Lebensmittel zu standardisieren, was eine weitere Möglichkeit im Bereich der Imagebildung in der Küche eröffnet: dieselben Lebensmittel in großem Maßstab, sowohl in der Profi- als auch in der Haushaltsküche. 

  1. Die Kunst des Kochens

Der Übergang von „in natura“-Nahrungsmitteln – wie Obst, Gemüse und frisch gejagtem Fleisch – zu zubereiteten und noch raffinierteren Gerichten veränderte die Wahrnehmung von Lebensmitteln, und das Essen wurde zu einem Genussmittel. 

Zahllose Möglichkeiten für schnelleres oder längeres Garen, Zutatenkombinationen und andere Fortschritte in der Lebensmittelherstellung sind aus diesen Erkenntnissen entstanden und haben Gerichte und sogar Geschmacksrichtungen hervorgebracht. 

So entstand eine neue, sensible Verbindung zwischen Essen zum Überleben und Essen zum Fühlen, die eine der Grundlagen des Kochens ist.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir uns mit dem Thema „Die Entwicklung des Kochens und seine Geschichte“ befasst, indem wir die historischen Daten darüber erörtert haben, wie sich das Kochen im Laufe der Jahre entwickelt hat

Referenzen:

https://www.britannica.com/topic/cooking/The-evolution-of-world-cuisines

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.