Du hast beim Kochen einen Fehler gemacht? Hier findest du Tipps, um dein Essen zu verbessern
In diesem kurzen Artikel verraten wir dir 7 Tipps, wie du Lebensmittel, die beim Kochen schiefgegangen sind, wieder in Ordnung bringst.
Du hast dich schon einmal in die Küche gewagt und einen Fehler mit deinem Essen gemacht – und es musste im Müll landen – richtig?
Manche Fehler passieren aufgrund mangelnder Aufmerksamkeit oder sogar mangelnder Übung in der Küche, aber du kannst dir sicher sein, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, wie du dein Essen auf ganz einfache Weise wiederherstellen kannst!
Damit du deinen Fehler rückgängig machen kannst und deine Lebensmittel nicht weggeworfen werden müssen, findest du hier 4 Tipps für Lebensmittel, die gerettet werden können und ein Happy End haben!
Du hast beim Kochen einen Fehler gemacht? Hier findest du Tipps, um dein Essen zu verbessern
- Püree mit verbranntem Geschmack
Wenn du die Kartoffeln kochst und sie am Ende zu lange im Feuer bleiben, verzweifle nicht, du kannst das Problem ohne große Kopfschmerzen lösen!
Entferne den verbrannten Teil der Kartoffeln und gib dann die restlichen Kartoffeln in eine andere Pfanne mit sauberem Wasser und stelle sie erneut auf das Feuer, um sie fertig zu kochen.
Noch ein Tipp für Probleme mit Kartoffeln: Wenn du das Püree machst und es eher flüssig als cremig aussieht, gib Milchpulver hinzu und rühre es um, damit das Püree gleichmäßiger aussieht.
- Selbstgemachte Mayonnaise ging schief
Wenn du Mayonnaise zu Hause zubereitest, gibst du zur Rückgewinnung 1 Esslöffel kochendes Wasser in ein Gefäß, das eine gewisse Tiefe hat, fügst dann die Mayonnaise hinzu und mischst sie mit dem Fouet. Auf diese Weise geht die Mayonnaise nicht weg und du hast die gewünschte Konsistenz!
- Zu viel Zitrone in deinem Rezept
Wenn du ein Rezept zubereitest, das Zitrone enthält, sei dir bewusst, dass du in einem Moment der Unachtsamkeit die Menge überschreiten kannst.
Aber du musst das Rezept nicht wegwerfen: Um den unerwünschten sauren Geschmack loszuwerden, musst du nur eine Prise Backpulver hinzufügen und schon ist dein Rezept wieder da.
- Verwelktes Gemüse
Es ist sehr wichtig, dass du in deiner täglichen Ernährung Gemüse konsumierst. Damit sie nicht welk werden und du aufhören musst, den Salat zu essen, befolge diesen Schritt: Tauche die Blätter in eine Schüssel mit Eiswasser und lass sie dort für etwa 30 Minuten liegen.
Wenn du sie verwenden willst, lass sie einfach gut abtropfen und leg sie für ein paar Minuten in den Kühlschrank. Dann kannst du sie ganz normal verwenden, damit sie frisch verzehrt werden können!
- Überschüssiges Salz
Teile das Essen in zwei Portionen und verdopple das Rezept. Eine andere Möglichkeit ist, ein Gemüse (z.B. eine Kartoffel) in die Pfanne zu legen, um das Salz aufzusaugen. Hast du vergessen, Kabeljau oder Dörrfleisch am Vortag zu entsalzen? Koche ihn unter Druck und wasche das Salz vor dem Würzen unter fließendem Wasser ab.
Überschüssiges Salz kannst du auch mit Brot ausgleichen, siehe dazu die Anleitung:
- Lege ein Stück Brot (es kann auch Krustenbrot sein) in die Mitte der Pfanne, ohne es mit den anderen Zutaten zu vermischen, und lass es 10-15 Minuten liegen.
- Das Brot nimmt einen Teil der Flüssigkeit auf und damit auch das überschüssige Salz im Rezept.
- Nimm das Brot am Ende dieser Zeit heraus und füge bei Bedarf mehr Wasser oder Brühe hinzu, um die Flüssigkeit, die das Brot aufgenommen hat, auszugleichen.
- Verbrannte Soße auf dem Boden der Pfanne
Nimm die Pfanne sofort vom Herd! Nicht anfassen. Stelle den Boden der Pfanne in ein mit kaltem Wasser gefülltes Spülbecken, um den Kochvorgang zu stoppen. Rühre die Soße nicht um! Gieße die oberen 3/4 der Soße in eine neue Pfanne und lass den verbrannten Teil zurück.
Probiere die Soße. Sie könnte noch in Ordnung sein, aber wenn du einen verbrannten Geschmack entdeckst, musst du sie wegwerfen und neu anfangen.
- Wenn du die Eier trennst und das Eigelb ins Eiweiß fällt.
Wenn du Eier trennst und etwas Eigelb in das Eiweiß gerät, nimm ein Stück Eierschale, um das Eigelb herauszuholen.
Das funktioniert viel besser als mit einem Löffel oder den Fingern. Wenn du eine große Anzahl von Eiern trennst, schlage jedes in eine kleine Schüssel, trenne das Eigelb vom Eiweiß und schütte das Eiweiß in eine größere Schüssel zu den anderen.
So vermeidest du, dass die gesamte Schüssel mit einem zerbrochenen Eigelb verunreinigt wird.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel geben wir dir 7 Tipps, wie du Lebensmittel, die beim Kochen schiefgegangen sind, wieder in Ordnung bringst.