Dürfen Katzen Eiscreme essen?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Dürfen Katzen Eis essen?“ und zeigen dir, wie du katzenfreundliches Eis herstellen kannst.
Eis ist nicht nur akzeptabel, sondern auch erwünscht, egal ob im Sommer oder an jedem anderen heißen Tag des Jahres. Diese erfrischende Köstlichkeit sieht verlockend aus, aber können auch Katzen Eis essen? Wir erklären dir jetzt alles!
Dürfen Katzen Eiscreme essen?
Nein, Katzen können kein Eis essen, da es Bestandteile wie Zucker, Milch, Farb- und Konservierungsstoffe enthält, die deiner Katze schaden können.
Entgegen der landläufigen Meinung können Katzen keine Milch verzehren, die eine häufige Zutat in der von uns konsumierten Eiscreme ist. Erwachsene Katzen sind in der Regel laktoseintolerant, und der Verzehr von Milch kann zu Durchfall und Erbrechen führen.
Zucker kann bei Katzen zu Gewichtszunahme, Diabetes und Fettleibigkeit führen. Wenn das Eis außerdem Xylit enthält, einen Zuckerersatzstoff, der für Katzen besonders giftig ist und den Blutzuckerspiegel schnell absinken lässt, wird das Problem noch größer.
Welche Alternativen gibt es für Katzen zu Eiscreme?
Aber keine Sorge, denn an wärmeren Tagen kann deine Katze auch ein leckeres Eis essen! Denn es gibt einige Optionen für Katzen, die du machen kannst.
- Natürliche Optionen:
Früchte sind eine gute Wahl für Menschen, die ihre Katzen erfrischen wollen! Wähle einfach eine katzenfreundliche Frucht und friere sie ein. Du kannst sie deinem Haustier ab und zu geben, aber übertreibe es nicht, denn ein Übermaß könnte gefährlich sein.
Katzen können die folgenden Früchte fressen:
- Apfel (kernlos)
- Damaskus
- Blaubeere
- Papaya
- Melone
- Wassermelone
- Nasses Katzenfutter:
Eine andere Möglichkeit ist, die Lieblingspackung deiner Katze einzufrieren, aber bedenke, dass die meisten Katzen ihr Futter bei Zimmertemperatur bevorzugen.
Rezept für Nassfutter-Eis am Stiel:
Zutaten:
- Wasser
- Nassfutter, an das deine Katze gewöhnt ist.
Methode der Zubereitung:
- Gib das Futter in einen Mixer und füge nach und nach Wasser hinzu, bis es zu einer Paste wird.
- Fülle eine Eiszapfenform zur Hälfte mit der Mischung und friere sie ein.
- Nimm den Hund oder die Katze aus der Form und serviere sie, sobald sie eingefroren ist.
- Wenn du keine Eiszapfenform hast, reicht auch ein Eiswürfelbehälter, ein Einwegbecher oder sogar Spielzeug.
Manche Katzen mögen kein Eis und spielen stattdessen lieber mit Eiskugeln. Bevor du Eis herstellst, solltest du etwas Obst servieren. Blätter, Stiele, Kerne und Kerne sollten alle entfernt werden. Katzen können einige Früchte essen. Es ist auch wichtig zu wissen, dass Katzen zuckerhaltige Lebensmittel nicht mögen.
- Erlaubt sind Äpfel, Aprikosen, Blaubeeren, Birnen, Papaya, Melonen und Wassermelonen (letztere sind gut für die Flüssigkeitszufuhr).
- Da Avocado sehr fetthaltig ist, kann sie Probleme mit der Bauchspeicheldrüse verursachen (sie enthält eine Substanz namens Persin, die giftig für die Bauchspeicheldrüse ist), sowie Erbrechen und Durchfall;
- Bananen, Weintrauben und Rosinen (kandierte Früchte im Allgemeinen) können Nierenprobleme verursachen;
- Zitrusfrüchte wie Orangen, Zitronen und Kiwis sind ebenfalls verboten, weil sie Magenprobleme verursachen können.
- Eiscreme von Grund auf
Behalte das im Hinterkopf, wenn du Katzen menschliches Futter gibst. Jetzt wollen wir lernen, wie du ein selbstgemachtes Eis am Stiel herstellst:
3. Selbstgemachte Popsicle-Rezepte für Katzen:
Hühnchen-Eis am Stiel
Zutaten:
- 500 g Huhn
- 2 Möhren
Methode der Zubereitung:
- Gib das Hähnchen, die Karotten, eine Prise Salz und so viel Wasser in einen Schnellkochtopf, dass die Zutaten bedeckt sind.
- Lass es 20 Minuten lang kochen. Wir werden nur die Brühe verwenden
- Wenn du fertig bist, seihe die Brühe ab und fülle sie in Popsicle-Formen oder Eis.
- In den Gefrierschrank legen, bis sie gefroren sind
- Nach dem Einfrieren aus der Form nehmen und dem Hund oder der Katze servieren.
Natürliches Fleisch-Eis am Stiel
Zutaten:
- 500 g Rindermuskel
- 2 Möhren
Methode der Zubereitung:
- Gib das Fleisch, die Karotten, eine Prise Salz und so viel Wasser in einen Schnellkochtopf, dass die Zutaten bedeckt sind.
- Lass es 20 Minuten lang kochen. Wir werden nur die Brühe verwenden.
- Wenn du fertig bist, seihe die Brühe ab und fülle sie in Popsicle-Formen oder Eis.
- In den Gefrierschrank legen, bis sie gefroren sind
- Nach dem Einfrieren aus der Form nehmen und dem Hund oder der Katze servieren.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Dürfen Katzen Eis essen?“ beantwortet und dir gezeigt, wie du katzenfreundliches Eis herstellen kannst.
Referenzen:
https://www.vergleichen-und-sparen.de/blog/eis-fuer-katzen/