Essen für autistische Menschen zubereiten

In diesem kurzen Artikel befassen wir uns mit dem Thema „Essen für Autisten zubereiten“ und besprechen eine Diät zur Verbesserung der Autismus-Symptome.

Essen für autistische Menschen zubereiten.

Eine maßgeschneiderte Ernährung, besonders für Jugendliche, kann eine fantastische Strategie sein, um autistische Symptome zu verbessern.

Die bekannteste ist die, bei der alle glutenhaltigen Lebensmittel wie Weizen-, Gersten- und Roggenmehl sowie Lebensmittel, die Kasein, ein in Milch und Milchprodukten enthaltenes Protein, enthalten, weggelassen werden.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass diese Diät nur dann sinnvoll und empfehlenswert ist, wenn eine Gluten- und Milchunverträglichkeit vorliegt und dass Tests mit einem Arzt erforderlich sind, um festzustellen, ob dieses Problem besteht.

Wie man eine glutenfreie Ernährung zubereitet:

In den ersten zwei Wochen nach Beginn der Diät können bei den Kindern Entzugserscheinungen wie Hyperaktivität, Aggressivität und Schlafprobleme auftreten. Dies ist normalerweise kein Anzeichen für eine Verschlechterung des Autismus-Rahmens und verschwindet am Ende der Laufzeit.

Nach 8 bis 12 Wochen Diät zeigen sich die ersten positiven Effekte, wie z. B. eine Verbesserung der Schlafqualität, eine Abnahme der Hyperaktivität und eine Zunahme der sozialen Kontakte.

Gluten und Kasein müssen gemäß den folgenden Richtlinien aus der Ernährung gestrichen werden:

  1. Gluten:

Gluten ist ein Protein, das in Weizen und anderen Getreidesorten wie Gerste, Roggen und einigen Hafersorten vorkommt. Es entsteht durch die Vermischung von Weizen- und Haferkörnern in Plantagen und Verarbeitungsbetrieben.

  • Brot, Kuchen, Knabbereien, Kekse und Torten sind alles Beispiele für Backwaren.
  • Nudeln und Pizza sind zwei der Lieblingsspeisen von allen.
  • Weizenkeime, Bulgur und Grieß, die aus Weizen hergestellt werden.
  • Ketchup, Mayonnaise oder Sojasoße sind alles gute Optionen.
  • Wurstwaren und andere stark verarbeitete Lebensmittel.
  • Müsli und Müsliriegel sind keine gute Wahl.
  • Alle Lebensmittel, die Gerste, Roggen oder Weizen enthalten.

Es ist wichtig, dass du auf dem Etikett der Lebensmittel nachschaust, ob sie Gluten enthalten oder nicht, denn auf allen Produkten muss angegeben werden, ob sie Gluten enthalten oder nicht.

  1. Kaseinprotein

Käse, Joghurt, Quark, Sahne, Quark und alle kulinarischen Zubereitungen, die diese Komponenten verwenden, wie Pizza, Kuchen, Eiscreme, Kekse und Soßen, enthalten Kasein, ein Eiweiß, das in der Milch vorkommt.

Außerdem können einige industrielle Bestandteile wie Kaseinat, Milchhefe und Molke Kasein enthalten. Lies also immer das Etikett, bevor du ein industriell hergestelltes Produkt kaufst.

Da diese Diät den Verzehr von Milchprodukten einschränkt, ist es wichtig, die Kalziumzufuhr aus anderen Quellen wie Brokkoli, Mandeln, Leinsamen, Walnüssen oder Spinat zu verbessern, und bei Bedarf kann ein Ernährungsberater ein Kalziumpräparat empfehlen.

Was solltest du der autistischen Person zu essen geben?

Gemüse und Obst im Allgemeinen, englische Kartoffeln, Süßkartoffeln, brauner Reis, Mais, Couscous, Kastanien, Mandeln, Erdnüsse, Bohnen, Olivenöl, Kokosnuss und Avocado sollten in die Ernährung von Autisten aufgenommen werden. 

Wenn auf dem Haferetikett steht, dass das Produkt glutenfrei ist, können alternative glutenfreie Mehle wie Leinsamen-, Mandel-, Kastanien-, Kokos- und Hafermehl das Weizenmehl ersetzen.

Pflanzliche Milch wie Kokos- und Mandelmilch sowie vegane Käsesorten wie Tofu und Mandelkäse können Milch und ihre Derivate ersetzen.

Warum hilft es, die Ernährung umzustellen?

  • Autismus wird mit einer Erkrankung in Verbindung gebracht, die als Nicht-Zöliakie-Glutensensitivität bekannt ist. Diese tritt auf, wenn der Darm empfindlich auf Gluten reagiert und Symptome wie Durchfall und Blutungen auftreten, wenn Gluten eingenommen wird.
  • Dasselbe gilt für Kasein, das schlecht verdaut wird, wenn der Darm empfindlicher und sensibler ist. Diese Darmveränderungen scheinen häufig mit Autismus in Verbindung zu stehen und führen zu einer Verschlimmerung der Symptome sowie zu Schwierigkeiten wie Allergien, Ekzemen und Atemwegserkrankungen.
  • Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass dies nicht immer hilft, die Autismus-Symptome zu lindern, da nicht alle Menschen gluten- und kaseinempfindlich sind.
  • In diesen Fällen solltest du dich an einen gesunden Ernährungsplan halten und immer wieder mit deinem Arzt oder Ernährungsberater sprechen.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir uns mit dem Thema „Essen für Autisten zubereiten“ beschäftigt und eine Diät zur Verbesserung der Autismus-Symptome besprochen.

Referenzen:

https://www.autismus-hannover.de/kochen-machts-moeglich/
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/krankheiten/weitere-erkrankungen/autismus-uebersicht/autismus-ernaehrung

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert