Fettarmes Essen kochen

In diesem kurzen Artikel befassen wir uns mit dem Thema „Fettarm kochen“, indem wir fettarme süße und herzhafte Rezepte vorstellen und über fettarme Ernährung sprechen.

Fettarmes Essen kochen

Eine ausgewogene Ernährung ist eines der wichtigsten Dinge für unsere Gesundheit. Wenn du auf der Suche nach fettarmen Rezepten für deinen Alltag bist, haben wir mehrere Möglichkeiten für dich.

Kuchen mit Quinoa und Eskariol:

Zutaten:

  • 4 Eier
  • 1 Tasse Quinoa
  • 2 Tassen Wasser
  • 1/2 Bund Endivie
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Strang Olivenöl
  • 1 kleine Zwiebel in Blättchen geschnitten
  • Salz nach Geschmack
  • schwarzer Pfeffer zum Abschmecken
  • Oregano nach Geschmack

Zubereitungsmethode:

  1. Koche die Quinoa bei niedriger Hitze in Wasser mit Salz nach Geschmack, bis sie trocken ist (wenn sie gekocht ist, wird sie außen durchsichtig), und stelle sie beiseite.
  2. Erhitze das Öl und gib den Knoblauch dazu, rühre ein paar Sekunden um und gib die in dicke Streifen geschnittenen Eskariolblätter dazu.
  3. Anbraten, bis sie welk sind, beiseite stellen.
  4. Da der Chicorée viel Wasser abgibt, solltest du den Überschuss abgießen, bevor du ihn in das Rezept gibst.
  5. Schlage die Eier gut auf und würze sie mit Salz, Pfeffer und Oregano.
  6. Gib die rohen Zwiebeln, Quinoa und Eskariol hinzu und mische alles gut durch.
  7. Lege sie in einen antihaftbeschichteten Braten oder in einen anderen, der mit Olivenöl eingefettet und mit feinem Mehl deiner Wahl bemehlt ist.
  8. In der Mitte des Ofens bei 200°C 25 Minuten backen.
  9. Anstelle von Spinatblättern kann man auch Eskariol verwenden (ein halbes Bündel).

Im Ofen gebackener Fisch (verwende den Fisch, den du am liebsten magst)

Zutaten:

  • 1 Fisch
  • Saft einer Zitrone
  • 1 reife Tomate, in Scheiben geschnitten
  • 1 in Ringe geschnittene Zwiebel
  • Gewürze nach Geschmack
  • Olivenöl
  • 2 mittelgroße Kartoffeln
  • dehydrierte Petersilie

Zubereitungsmethode:

  1. Lege den Fisch auf ein mit Alufolie ausgelegtes Blech.
  2. Wasche den Fisch gut mit Zitronensaft.
  3. Würze sie innen und außen mit deinem Lieblingsgewürz. Ich habe Knoblauchgewürz und Salz verwendet.
  4. Bade sie mit reichlich Öl.
  5. Lege die Kartoffelscheiben, Zwiebeln und Tomaten um den Fisch herum.
  6. Streue die Petersilie über die Kartoffeln und decke den Fisch mit den beiden Laschen der Folie ab.
  7. Backe den Fisch im vorgeheizten Ofen bei 200°C für 30 Minuten.
  8. Nimm den Deckel ab und backe weitere 20 Minuten, oder bis sie leicht trocken sind.
  9. das Wasser.
  10. Beträufle sie mit der Flüssigkeit, damit sie zart und appetitlich wird.
  11. Mit weißem Reis und grünem Salat servieren.

Gebratenes Hühnerfilet (ohne Öl)

Zutaten:

  • 4 saubere Hühnerfilets
  • Gewürze nach Geschmack
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Esslöffel geriebene Zwiebel
  • 1/2 Zwiebel in Scheiben
  • 1 Tasse Wasser

Zubereitungsmethode:

  1. Gib dem Filet ein paar Schläge mit einem Hammer, damit es sich öffnet und weich wird.
  2. Würze nach deinem Geschmack.
  3. Gib 2 zerdrückte Knoblauchzehen und die geriebene Zwiebel mit einem Löffel Wasser in die Pfanne.
  4. Lege die Steaks hinein, wende sie und füge Wasser hinzu, wenn sie in der Pfanne austrocknen. Mach das so lange, bis die Steaks „gegart“ sind. Zum Schluss lässt du das Wasser abtropfen und stichst die Steaks mit einer Gabel in die Gewürzmischung, die sie braun werden lässt, wobei du die Steaks immer wieder wendest. So werden sie goldbraun.
  5. Gib die Zwiebeln in Scheiben dazu, damit sie welken.
  6. Wenn du möchtest, kannst du die Steaks herausnehmen und die Zwiebeln mit etwas mehr Wasser in diese Würzmischung geben und sie über die Steaks werfen.

Leichtes Erdbeer-Eis

Zutaten:

  • 200 g Vanilleeis (ohne Zuckerzusatz)
  • 150 g Erdbeeren
  • 3 Teelöffel kulinarischer Süßstoff
  • 1/2 Tasse Naturjoghurt

Methode der Zubereitung:

  1. Lass das Eis fünf Minuten lang bei Zimmertemperatur stehen oder bis es anfängt, weich zu werden.
  2. Reserve.
  3. Püriere die Erdbeeren in einer Küchenmaschine, bis du ein Püree erhältst.
  4. In eine Schüssel geben und 2 Teelöffel Süßstoff hinzufügen.
  5. Gieße 1/4 Tasse des gesüßten Erdbeerpürees in jeden Wodka-Becher.
  6. Süße den Joghurt in einer kleinen Schüssel mit dem restlichen Süßstoff und fülle ihn in die Becher.
  7. Vermische das Eis mit dem restlichen Erdbeerpüree und verteile es in den Bechern, sodass sie fast bis zum Rand gefüllt sind.
  8. Stecke einen Eisstiel in jeden Becher und stelle ihn für drei Stunden in den Gefrierschrank oder bis die Popsicles fest sind.
  9. Fünf Minuten vor dem Servieren nimmst du die Eis am Stiel aus den Bechern.
  10. dienen.

Tassenkuchen ohne Ei und Öl

Zutaten

  • 1 Esslöffel Margarine
  • 5 Löffel Milch
  • 1 und 1/2 Esslöffel Zucker
  • 2 Löffel Schokolade
  • 3 Löffel Weizen
  • 1/2 Löffel Hefe

Methode der Zubereitung:

  1. Verrühre alles mit einer Gabel in einem Becher,
  2. Nimm sie für ca. 3 Minuten in die Mikrowelle, je nach Leistung der einzelnen Geräte.

Fettarme Ernährung:

Bei der fettarmen Diät wird ein niedriger Fettkonsum im Hinblick auf den individuellen Energiebedarf vorgeschlagen. Kohlenhydrate sollten also 45 bis 65% der Ernährung ausmachen, Proteine 10 bis 35% und Fette 20 bis 35%.

Für den Speiseplan lohnt es sich, in den Verzehr von ganzen Kohlenhydraten zu investieren – Obst, Honig, Marmelade, Gemüse, anderes Gemüse (Kartoffeln, Süßkartoffeln, Maniok), Getreide (Reis, Couscous, Nudeln, Mais, Weizen, Quinoa, Hafer), Brot, Kekse, Toast.

Wie die kohlenhydratarme Ernährung kann auch die fettarme Ernährung bei der Gewichtsabnahme helfen und die Gesundheit verbessern, z. B. bei der Kontrolle des Cholesterinspiegels.

Bevor du mit einer Diät beginnst, solltest du dich von einem Ernährungsexperten beraten lassen, um die Strategie an deine individuellen Bedürfnisse anzupassen.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir uns mit dem Thema „Fettarm kochen“ beschäftigt, indem wir fettarme Rezepte vorgestellt und über fettarme Ernährung gesprochen haben.

Referenzen:

https://www.gutekueche.at/fettarm-kochen-artikel-20
https://www.kochrezepte.at/fettarm-kochen-artikel-20
https://www.lidl-kochen.de/rezeptwelt/fettarm/

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert