In diesem kurzen Artikel befassen wir uns mit dem Thema „Grünkohlsprossen kochen“ und zeigen verschiedene Möglichkeiten und Ideen auf, wie man diese Zutat zubereiten kann.
Grünkohlsprossen sind der neue Rosenkohl. Grünkohlsprossen sind eine Kombination aus Grünkohl und Rosenkohl.
Dieses junge Gemüse enthält die Nährstoffgene beider Elternteile des Superfoods und versorgt dich daher mit vielen Nähr- und Ballaststoffen, wenn du nur ein einziges Gemüse isst.
Diese nussig-süßliche Gemüsemischung wird auch Kalette genannt. Wenn du diese kleinen Juwelen an deinem Stand findest (sie sind relativ neu), dann sieh dir diese verschiedenen Möglichkeiten an, sie zu kochen und in deine Mahlzeiten zu integrieren.
Grünkohlsprossen kochen:
Grünkohlsprossen können roh oder gekocht verzehrt werden. Du kannst ihn auf verschiedene Arten zubereiten:
Durch Blanchieren:
Um die Rohheit des Grünkohls zu reduzieren, koche ihn ein paar Minuten und tauche ihn dann in Eiswasser, damit er nicht weiter kocht. So wird er schön knackig und ist eine tolle Beilage.
Grünkohlsprossen kochen, indem du sie dünstest:
Wenn du die Möglichkeit hast, das Gemüse zu dämpfen, solltest du das tun, damit der Großteil der Nährstoffe erhalten bleibt. Grünkohlsprossen sind in nur 3 bis 4 Minuten servierfertig und schmecken köstlich zu einem Stück Huhn oder Lachs.
Du kannst die Grünkohlsprossen sautieren.
Verwende eine Pfanne, um die Grünkohlsprossen zu kochen, indem du sie anbrätst. Das dauert 5 bis 7 Minuten. Olivenöl ist die beste und gesündeste Option zum Anbraten von Grünkohlsprossen. Wenn du möchtest, dass die Grünkohlsprossen weicher werden, decke sie mit einem Deckel ab.
Du kannst die Grünkohlsprossen auch grillen oder braten. Die köstlichste Art, sie zu kochen, ist:
Grünkohlsprossen durch Rösten zubereiten.
In Olivenöl getauchte und auf einem Backblech gebackene Grünkohlsprossen brauchen nur 10 Minuten im Ofen (250°C/480°F) zum Garen.
Zutaten
- 300 g Grünkohlsprossen, gewaschen und die Enden abgeschnitten
- 3 Esslöffel Olivenöl
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 12 Teelöffel schwarzer Pfeffer
- einen viertel Teelöffel Salz
Methode der Zubereitung:
- Heize den Ofen auf 400 Grad Fahrenheit vor.
- Gib die Grünkohlsprossen mit dem nativen Olivenöl extra, Salz und Pfeffer in eine große Schüssel. Massiere das Öl in die Grünkohlsprossen ein (dadurch werden die Blätter knuspriger und geben mehr Aroma ab!).
- Lege die Grünkohlsprossen in eine große, ofenfeste Backform.
- Für dieses Gericht ist Gusseisen die beste Wahl. Wenn du keine gusseiserne Pfanne hast, kannst du den Grünkohl auch in einer herkömmlichen Bratpfanne auf dem Herd zubereiten und ihn dann auf ein Backblech legen, um ihn zu backen.
- Bei mittlerer Hitze 5 Minuten kochen und dabei die Grünkohlsprossen in einer einzigen Schicht in der Pfanne ausbreiten.
- Schwenke die Grünkohlsprossen während der Garzeit ein paar Mal mit einem Löffel.
- Schwenke die Grünkohlsprossen in der Pfanne mit dem frisch gehackten Knoblauch.
- Backe den Grünkohl 10 Minuten lang und wende ihn nach 5 Minuten, damit das ganze Gemüse knusprig wird.
- Auf eine Servierplatte geben und sofort servieren.
Unten findest du eine Rezeptidee, um diese Zutat in deinen Speiseplan aufzunehmen:
Gebratene Grünkohlsprossen und Pilze mit Ziegenkäse
Zutaten
- 2 Esslöffel natives Olivenöl extra
- 1 fein geschnittener Lauch
- 1 Tasse geschnittene Champignons
- 1 Paket Grünkohlsprossen
- Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 2-3 Esslöffel Ziegenmilchkäse
- 1 Esslöffel Chilipulver
Methode der Zubereitung:
- Heiz eine mittelgroße Bratpfanne auf dem Herd vor.
- Gib in dieselbe Pfanne 2 Teelöffel Öl. Dann gibst du den Lauch hinzu und brätst ihn, bis er goldgelb wird.
- In derselben Pfanne die Pilze und Grünkohlsprossen hinzufügen.
- Brate sie weiter an, bis sie ganz durch sind.
- Mit Salz und schwarzem Pfeffer nach Geschmack würzen. Falls nötig, füge mehr Öl hinzu.
- Mit Ziegenkäse und einer Prise Chiliflocken obenauf servieren.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir uns mit dem Thema „Grünkohlsprossen kochen“ befasst und verschiedene Möglichkeiten und Ideen aufgezeigt, wie man diese Zutat zubereiten kann.
Neueste Kommentare