Hilft Waschsoda gegen Unkraut?

In diesem kurzen Leitfaden werden wir die Frage „Hilft Waschsoda gegen Unkraut?“ mit einer eingehenden Analyse von Waschsoda beantworten. Außerdem besprechen wir das Entfernen von Algen auf der Terrasse und die Reinigung der Fritteuse oder der Ölflaschen.

Hilft Waschsoda gegen Unkraut?

Wenn du Soda in deinem Garten verwenden willst, musst du sehr vorsichtig damit sein. Waschsoda hat eine starke Wirkung, und du könntest versehentlich die gewünschte Farbe verbrennen.

Wenn du Unkraut wirksam bekämpfen willst, solltest du beim Mischen deines Herbizids nicht mehr als einen Esslöffel Pulver pro Liter Wasser verwenden.

Besprühe das Unkraut mit der Lösung aus einer Sprühflasche.

Halte einen Mindestabstand von 10 Zentimetern zu anderen Pflanzen ein.

Was ist Waschsoda?

Waschsoda (Natriumcarbonat) ist ein natürliches Salz, das eng mit Backsoda (Natriumhydrogencarbonat) verwandt ist und manchmal damit verwechselt wird. Beide Verbindungen sind Salze, die aus Kohlensäure hergestellt werden.

Der Unterschied liegt in der Wasserstoffkomponente, erkennbar an dem Wort „Hydro“. Das weiße Natronpulver bildet mit Wasser eine starke Lauge. Es reagiert deutlich stärker als Backpulver und eignet sich daher perfekt als fettlösender Haushaltsreiniger.

Schmutzige Wäsche

Um die Flecken und das Vergilben deiner Wäsche zu beseitigen, legst du sie über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Tag kannst du sie wie gewohnt waschen.

Wenn du jeder Wäscheladung einen Esslöffel Waschsoda hinzufügst, wird das Wasser weicher und du kannst die Hälfte der Waschmittelmenge verwenden, die du normalerweise verwenden würdest. Vorsicht ist geboten bei Seide, Wolle und anderen farbigen Stoffen. Außerdem hilft es auch, Blutflecken aus der Kleidung zu entfernen.

 Trotz häufigem Waschen riecht die Kleidung immer noch schlecht

Das Flüssigwaschmittel kann daran schuld sein. In Form eines öligen Films überzieht es die Außenseite der Trommel und verströmt einen beißenden Geruch. Gib jedes Mal, wenn du deine Kleidung wäschst, einen Esslöffel Waschsoda in das Wasser. Seide, Wolle und andere empfindliche Stoffe sollten mit Vorsicht behandelt werden.

Töpfe, Pfannen und Backbleche, die verbrannt wurden

Wenn du fertig bist, spülst du einfach mit heißem Wasser und Waschsoda nach. Der Schmutz lässt sich dann leicht mit einem feuchten Tuch entfernen. Alternativ kannst du die Lauge auch in den Topf schütten und kochen, bis der Schmutz entfernt ist.

 Ein grundlegendes Verständnis dafür, wie man einen Ofen reinigt

Wenn du mit dem Sprühen fertig bist, lass es mindestens eine Stunde lang einwirken. Alles, was du dafür brauchst, ist eine alte Sprühflasche. Benutze danach reichlich sauberes Wasser, um alle verbliebenen Rückstände gründlich zu entfernen. Je nachdem, wie schmutzig es ist, füge mehr Soda hinzu.

 Dunstabzugshaube, Böden, Schränke und Arbeitsflächen

Bei starken Verschmutzungen kannst du eine Lösung aus heißem Waschsoda und Lauge (ein Esslöffel pro Liter) aufsprühen und einwirken lassen, bevor du sie abwischst. Selbst die hartnäckigsten Quittungen lassen sich damit relativ leicht entfernen. Es sieht genauso aus wie in der Werbung, aber es funktioniert tatsächlich.

Reinige die Friteuse oder die Ölflaschen

Weiche sie in Natronlauge ein oder wasche sie vollständig ab (1 Teelöffel pro Liter oder mehr nach Bedarf). (1 Teelöffel pro Liter oder mehr nach Bedarf). Danach sind alle Fettreste garantiert verschwunden. Die Fritteuse ist wieder wie neu, und ranzige Ölreste haben in Flaschen keine Chance.

Sauberes Silber

Kein Putzen und Polieren mehr. Lege einfach eine Plastik- oder Porzellanschüssel mit Alufolie aus. Löse einen Teelöffel Soda und einen Teelöffel Salz in zwei Litern kochendem Wasser auf und gib sie in die Schüssel. Lege das Silber hinein und warte. Dann reinige das Silber vorsichtig mit klarem Wasser und trockne es ab. 

 Entferne Algen von der Terrasse.

Grünalgen auf dem Balkon und der Terrasse müssen nicht sein. Weiche sie gründlich mit Natronlauge ein und alles wird wieder sauber glänzen. Die Steinplatten selbst werden vielleicht ein bisschen heller. Die Lauge kann auch verwendet werden, um Gartengeräte, Zäune und Balkonbrüstungen zu reinigen. 

Übrigens ist Natronkalk ein hervorragender Unkrautvernichter, aber nur auf Gehwegen oder Terrassenplatten. Frei aufgetragen tötet er alle Pflanzen über Nacht ab. Daher ist er für Rasen und Beete nicht geeignet.

Geschirrspüler

Waschsoda kann bei jeder Wäscheladung in die Spüle gegeben werden. Kalkablagerungen und unangenehme Gerüche sind dann kein Problem mehr.

Windschutzscheiben mit Insektenresten

Scheuer- und kratzfreie Reinigung. Wische die Natronlauge weg, sobald sie gewirkt hat.

 Handgefertigte Holzutensilien

Die Hartholzutensilien sind hygienisch sauber und die Gerüche verschwinden. Es reicht, wenn du der Lösung Waschsoda und Lauge hinzufügst und sie mindestens ein paar Stunden einwirken lässt. Achtung: Die Holzteile können sich mit der Zeit zersetzen!

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Hilft Waschsoda gegen Unkraut?“ mit einer eingehenden Analyse von Waschsoda beantwortet. Außerdem haben wir über das Entfernen von Algen auf der Terrasse und die Reinigung der Fritteuse oder der Ölflaschen gesprochen.

Zitat

https://www.koelnreporter.de/heim-und-garten/waschsoda.html

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.