ie macht man Sauerrahmsauce?
In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Wie macht man Sauerrahmsoße?“ und Informationen über die Lagerung von Sauerrahmsoße.
Wie macht man Sauerrahmsauce?
Die Herstellung dieses Gewürzes dauert nur ein paar Minuten. Die Sauerrahmsauce wird aus folgenden Zutaten hergestellt: Limettensaft, Sauerrahm, Koriander, Knoblauch und Salz. Um die Komponenten zu kombinieren, brauchst du nur eine kleine Rührschüssel. Du musst keine Lebensmittel vorbereiten!
Die besten Ergebnisse erhältst du, wenn du Limettensaft verwendest. Wenn du jedoch einen anderen Geschmack magst, kannst du auch Grapefruit- oder Zitronensaft verwenden.
Eine schnelle und einfache Methode zum Entsaften von Limetten ist es, sie vor dem Entsaften etwa 9 Sekunden lang in die Mikrowelle zu stellen. Wenn du sie vorher erhitzt, kannst du mehr Saft aus ihnen herauspressen. Diejenigen, die keinen Entsafter haben, müssen sich einen kaufen, um dieses Rezept umzusetzen.
Mit einer Limettenpresse kannst du einfach, schnell und kostengünstig so viel Saft wie möglich aus den Limetten pressen und gleichzeitig deine Hände sauber halten.
Wenn du eine Sauerrahmsoße zubereitest, kannst du kleine Mengen Milch oder Sahne hinzufügen, während die Soße kocht, um sie dünner zu machen.
Was kann anstelle von saurer Sahne in einem Rezept verwendet werden?
Griechischer Joghurt ist der beste Ersatz für saure Sahne. Er hat einen würzigen Geschmack und eine Konsistenz, die der von Joghurt ähnlich ist. Wenn du eine weniger fettige Alternative zu saurer Sahne suchst, kannst du in diesem Rezept auch griechischen Joghurt verwenden.
Manche Patienten entscheiden sich für eine Therapie an der Mayo-Klinik als zusätzliche Option zu ihren bestehenden Behandlungsmöglichkeiten. Deshalb verwende ich ungern Mayonnaise anstelle von saurer Sahne, weil sie dreimal so viele Kalorien enthält wie saure Sahne.
Wie lagere ich die Sauerrahmsauce?
Es ist eine gute Idee, die Sauce im Voraus zuzubereiten und sie für verschiedene Gerichte zu verwenden. Die Soße sollte im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb einer Woche nach dem Zubereitungsdatum verbraucht werden. Das Knoblauchpulver kann lange aufbewahrt werden, ohne dass frischer Koriander dazugegeben werden muss. Ich verwende eine leere Sauerrahmflasche, um die Soße aufzubewahren, aber du kannst auch ein luftdichtes Gefäß verwenden, das du schon zur Hand hast, wenn du willst.
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Wie macht man Sauerrahmsoße?“ und Informationen über die Lagerung von Sauerrahmsoße gegeben.