Indisch kochen für Anfänger

In diesem kurzen Artikel werden wir uns mit dem Thema „Indisch kochen für Anfänger“ beschäftigen. Wir werden zunächst die indische Küche besprechen und dann einfache indische Rezepte vorstellen, die ein Anfänger sicher zubereiten kann.

Bei einem Themenabendessen sind typisch indische Gerichte eine gute Option, um deine Gäste zu überraschen. Einige Gerichte sind nicht nur schmackhaft, sondern auch einfach zuzubereiten und weichen von dem ab, was wir täglich zu essen gewohnt sind.

Im Laufe der Geschichte wurde Indien stark vom Nahen Osten und den Kolonisten beeinflusst, sodass seine Kultur reich und charmant ist, voller Farben, Ornamente und einzigartiger Merkmale des Landes – das sogar eines der größten der Welt ist.

Indisch kochen für Anfänger

Gewürze sind die Hauptdarsteller bei der Zubereitung eines indischen Essens. Außerdem ist Indien ein Land, in dem heilige Tiere – wie der Elefant, der Affe und die Kuh – verehrt werden, so dass Rindfleisch, das bei uns alltäglich ist, dort nicht verzehrt wird.

Genau aus diesem Grund ist die indische Küche voll von Gemüse und Pflanzen. Deshalb finden auch diejenigen, die kein Fleisch essen, in dieser Kultur tolle Kochmöglichkeiten – die zudem supergesund sind.

Wenn wir über die indische Küche sprechen, meinen wir ein großes Fest der Aromen und Geschmäcker, die sich auf den Märkten, in den Restaurants, auf den Straßen und in den Gängen der Supermärkte vermischen.

Viele Gerichte der indischen Küche verwenden Zutaten wie Nelken, Kreuzkümmel, Zimt, Kurkuma, Muskatnuss und Ingwer und machen sie gut gewürzt, gesund und wunderbar.

Siehe einige einfache indische Rezepte für Anfänger zum Kochen

Chai

Das ist der meistgetrunkene Tee in Indien. Die Zutaten für die Zubereitung sind Milch nach Geschmack, schwarzer Tee, Ingwer, Kardamom, Zimtstange, schwarze Pfefferkörner, Zucker oder Süßstoff und Nelken nach Geschmack.

Um Chai zuzubereiten, kannst du ihn so zubereiten, wie du ihn am liebsten magst, indem du die Gewürze nach Geschmack hinzufügst. Abseihen, die heiße Milch dazugeben, süßen und fertig ist der Tee, den du deinen Freunden und deiner Familie servieren kannst.

 Zutaten:

  • 1 Tasse Wasser
  • 1 Tasse Milch
  • 1 Stück Zimt in der Rinde
  • 3 Nelken
  • 1 Teelöffel geriebener Ingwer
  • 4 Kardamombeeren
  • 3 zerstoßene Pfefferkörner
  • Schwarzer Tee nach Geschmack
  • Zucker nach Geschmack
Methode der Zubereitung:
  • Erhitze das Wasser mit allen Zutaten, außer dem Zucker, der Milch und dem schwarzen Tee, bei niedriger Hitze.
  • Wenn er fast kocht, schalte die Hitze aus und gib den schwarzen Tee hinzu.
  • Lass es 10 Minuten lang bei geschlossenem Behälter ruhen.
  • Abseihen und in einen anderen Behälter mit größerem Fassungsvermögen geben.
  • Gib die Milch hinzu und erhitze sie, aber lass sie nicht kochen.
  • Nach Geschmack süßen und heiß servieren.

Basmati-Reis

Die Inder lieben Reis. Das hinzugefügte Gewürz verstärkt das Aroma und den Geschmack dieses köstlichen Gerichts. Das Geheimnis des Rezepts ist das Waschen des Reises, der unter fließendem Wasser gewaschen werden muss, bis die Körner zum Kochen ganz durchsichtig sind. 

Auch der Kardamom muss geöffnet und bei großer Hitze in Wasser eingelegt werden, bis es kocht, und erst dann werden die Reiskörner und das Salz nach Geschmack eingearbeitet. Siehe, wie man es macht:

Zutaten:
  • 1 ½ Tassen Basmati-Reis
  • 3 Tassen Wasser (Tee)
  • ½ Teelöffel Salz
  • 3 Kardamombeeren
Methode der Zubereitung
  1. Gib den Reis in ein Sieb und wasche die Körner unter fließendem Wasser, bis das Wasser klar ist – so wird der Reis nach dem Kochen fluffiger, denn in diesem Rezept werden die Körner nicht gebraten. 
  2. Zerdrücke die Kardamombeeren mit der Seite des Messers leicht, um sie zu öffnen.
  3. Gib das Wasser in einen mittelgroßen Topf, füge die Kardamombeeren hinzu und stelle es auf hohe Hitze. Sobald es kocht, fügst du den Reis und das Salz hinzu und verrührst alles. 
  4. Reduziere die Hitze auf mittlere Stufe und lasse den Reis bei geöffnetem Deckel etwa 15 Minuten kochen, bis er das gesamte Wasser aufgesogen hat – um das zu überprüfen, steche den Reis mit einer Gabel an und entferne vorsichtig einige Körner vom Boden der Pfanne
  5. Wenn er noch feucht ist, lass ihn noch ein bisschen länger kochen.
  6. Schalte den Herd aus, decke die Pfanne ab und lasse sie weitere 5 Minuten zugedeckt, damit die Bohnen in ihrem eigenen Dampf fertig garen können. 
  7. Mit einer Gabel auflockern und sofort servieren.

Butterhuhn

Hähnchen wird in indischen Rezepten häufig verwendet. Es wird aus Hähnchenwürfeln zubereitet, die in Gewürzen und einer Joghurtsoße mariniert werden. Butterhähnchen wird in einer Tomatensoße mit der berühmten Ghee-Butter zubereitet, die in letzter Zeit auch im Rest der Welt bekannt geworden ist.

Das Rezept ist einfach, aber es braucht Zeit.

Zutaten
Für das Huhn – Marinade
  • 800 g Hähnchenbrust oder -schenkel ohne Knochen und Haut, in kleine Würfel geschnitten
  • ½ Tasse Joghurt, nicht aromatisiert
  • 2 zerdrückte Knoblauchzehen
  • 1 Teelöffel Ingwer (fein gehackt)
  • 1 ½ Teelöffel Garam Masala
  • 1 Teelöffel Currypulver
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmelpulver
  • 1 Teelöffel Chilipulver
  • 1 Teelöffel Salz
Für die Sauce
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 2 Esslöffel Butter
  • 1 gehackte Zwiebel
  • 1 zerdrückte Knoblauchzehe
  • 1 Esslöffel geriebener Ingwer
  • 1 ½ Teelöffel Kreuzkümmelpulver
  • 1 ½ Teelöffel Garam Masala
  • 1 Teelöffel Korianderpulver
  • 400 Gramm geschälte und zerkleinerte Tomaten
  • 1 Teelöffel Chilipulver
  • 1 Teelöffel Salz oder nach Geschmack
  • ¾ Tasse frische Sahne
  • ½ Esslöffel Zucker
Methode der Zubereitung
Marinade
  1. Vermische das Hähnchen in einer Schüssel mit allen Zutaten der Marinade. 
  2. Lass ihn 30 Minuten bis 1 Stunde im Kühlschrank ruhen.
Huhn und Soße
  1. Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze.
  2. Entferne die überschüssige Marinade und gib die Hähnchenteile in die Pfanne, wobei du den Vorgang je nach Größe der Pfanne auf 2 oder 3 Mal aufteilen solltest.
  3. Brate sie etwa 3 Minuten auf jeder Seite. Reservieren.
  4. In der gleichen Pfanne – ohne sie zu reinigen – die Butter erhitzen.
  5. Gib die Zwiebel hinzu und lass sie etwa 5 Minuten braten.
  6. Knoblauch und Ingwer hinzufügen und 1 Minute lang kochen.
  7. Gib das Korianderpulver, den Kreuzkümmel und das Garam Masala hinzu. Lass das Ganze etwa 15 Minuten kochen und rühre dabei gelegentlich um – reibe den Boden der Pfanne gut mit einem Holzlöffel ab, um alle verbrannten und festsitzenden Stücke zu lösen.
  8. Gib die Tomaten, das Chilipulver und das Salz hinzu. Bei schwacher Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren, bis die Soße eine bessere Konsistenz hat.
  9. Nimm die Soße vom Herd, lass sie etwas abkühlen und püriere sie in einem Mixer, bis die Soße glatt ist.
  10. Gib die Soße zurück in die Pfanne und füge die Sahne und den Zucker hinzu.
  11. Gib das Huhn in die Soße und koche es etwa 10 Minuten lang.
  12. Mit Jasmin- oder Basmati-Reis servieren und mit frischem Koriander bestreuen.

Meistens wird das Butterhähnchen mit Naan (indisches Brot, das kein Anfängerrezept ist und deshalb in diesem Artikel nicht verraten wird), grünem Salat und Linsen gegessen. 

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir uns mit dem Thema „Indisch kochen für Anfänger“ beschäftigt. Wir haben zuerst die indische Küche besprochen und dann einfache indische Rezepte vorgestellt, die ein Anfänger sicher nachkochen kann.

Referenzen:

https://www.essen-und-trinken.de/indische-kueche
https://www.ichkoche.at/indische-rezepte/
https://www.gutekueche.at/indische-rezepte

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.