Ist Backpulver ungesund?
In diesem kurzen Leitfaden werden wir die Frage „Ist Backpulver ungesund?“ mit einer ausführlichen Analyse der Vorteile von Backpulver beantworten. Außerdem gehen wir auf das Rezept und seine Lagerung ein.
Ist Backpulver ungesund?
Backpulver ist eine völlig sichere Zutat. Backpulver hat keine Auswirkungen auf den menschlichen Körper, wenn es in kleinen Dosen konsumiert wird. Eine oder mehrere der Zutaten in Backpulver, wie z. B. Backpulver, können jedoch überdosiert werden oder eine allergische Reaktion hervorrufen.
Natriumbikarbonat (in Backpulver enthalten) mag manchen als beängstigende Chemikalie erscheinen, doch es ist ein Mineral, das in der Natur vorkommt und eine breite Palette von Anwendungen hat, einschließlich der Medizin. Der Verzehr von Natriumbikarbonat birgt fast keine Gesundheitsrisiken.
Dinatriumdihydrogendiphosphat ist die am weitesten verbreitete Säure in handelsüblichem Backpulver (oft fälschlicherweise einfach als Dinatriumdiphosphat bezeichnet). Andererseits werden auch aluminiumhaltige Säuren verwendet, die äußerst gesundheitsschädlich sind und unbedingt vermieden werden sollten.
Mögliche Nebenwirkungen von Backpulver
Backpulver in kleinen Mengen gilt beim Kochen und Backen als sicher. Eine Überdosierung von Backpulver hingegen kann zu großen Problemen führen. Durst, Bauchschmerzen, Übelkeit, starkes Erbrechen und Durchfall sind alles Symptome einer Überdosis Backpulver.
Erscheinungsbild:
Backpulver ist ein feines, schneeweißes Pulver.
Geschmack:
Backpulver ist nicht zum puren Verzehr gedacht. Es hat einen seifigen Geschmack, der dem von Backpulver ähnlich ist. Da Backpulver geringe Mengen an Salz enthält, kann es einen sauren und salzigen Unterton haben.
Unterschied zwischen Backpulver und Backnatron
Backpulver enthält im Gegensatz zu Natron bereits Säure. Es besteht nur aus Backpulver, einer Säure (in der Regel Zitronen- oder Weinsäure) und einem Trennmittel. Das heißt, die beiden reagieren nicht im Beutel, sondern erst im Teig und bilden die erwähnten Luftblasen für einen fluffigen Teig.
Wirkung von Backpulver beim Backen:
Neben Backpulver und Hefe ist Natron (auch bekannt als Natriumbicarbonat) ein traditioneller Backtriebmittel-Zusatz für viele Backwaren. Wenn Backpulver erhitzt wird, reagiert es mit der Säure und bildet kleine Luftblasen, die das Gebäck aufblähen. Diese Reaktion findet jedoch nicht statt, wenn keine Säure vorhanden ist. Deshalb ist es wichtig, dass du bei der Verwendung von Backpulver eine säurehaltige Substanz verwendest. Dazu gehören die folgenden:
- Joghurt
- Quark \Buttermilch \Essig
- Säure oder Zitronensaft
- Alternativ können auch Früchte
Rezepte, in denen Backpulver verwendet wird:
- Torten
- Teig
- Pizzen und vieles mehr
Backpulver im Muffin:
250 g Mehl
50 gemahlene Nüsse
30 g Kakaopulver
180 g Zucker
1 Päckchen Backpulver
1 gestrichener Teelöffel Backpulver
200 ml Wasser
175 ml Sojamilch
7 Esslöffel Öl
geriebene Orangenschale
Die trockenen und flüssigen Bestandteile werden gemischt und die Mischung wird dann auf Muffinformen verteilt.
Selbstgemachtes Backpulver:
Backnatron, Ascorbinsäure und Maisstärke sollten in gleichen Mengen kombiniert werden. Für einen Teig mit 500 Gramm Mehl werden etwa 20 Gramm des fertigen Pulvers benötigt. Es funktioniert nicht nur genauso gut wie herkömmliches Backpulver, sondern ist auch viel billiger.
Wo kannst du Baking Soda kaufen?
Du bekommst es in einer Vielzahl von Apotheken, Bäckereien und Supermärkten. Wenn du in der Abteilung für Backzutaten im Supermarkt nachschaust, wirst du fündig. In Drogerien findest du Backpulver in der Abteilung für Magen und Verdauung in der Gesundheitsabteilung.
Vorteile des Backpulvers:
- Backpulver hat einen basischen Charakter und wirkt daher als Säureneutralisator. Wenn du nach einer langen Nacht Magenprobleme hast, mische zwei Prisen Backpulver mit einem Glas Wasser und trinke es. Da die basische Lösung den sauren Magen neutralisiert, kann sie als schnelle Lösung für Magenprobleme verwendet werden.
- Backpulver kann auch helfen, Blähungen und Sodbrennen zu lindern, indem es die Säuren neutralisiert, die das Völlegefühl nach einer Mahlzeit verursachen.
- Backpulver hilft, den Juckreiz zu lindern und hat eine kühlende Wirkung.
Lagerung und Langlebigkeit:
Backpulver sollte immer trocken und kühl gelagert werden. Das Backtriebmittel wird durch Feuchtigkeit und Hitze aktiviert. Backpulver sollte nicht mehr verwendet werden, sobald es Feuchtigkeit aufgenommen hat, da seine Wirkung als Backtriebmittel nicht mehr bestimmt werden kann.
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Ist Backpulver ungesund?“ mit einer eingehenden Analyse der Vorteile von Backpulver beantwortet. Außerdem haben wir das Rezept und seine Lagerung besprochen.