Ist das Muffin-Backblech dasselbe wie das Cupcake-Backblech?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Ist das Muffin-Backblech dasselbe wie das Cupcake-Backblech?“ und informieren über den Unterschied zwischen Muffins und Cupcakes, darüber, ob es einen Unterschied gibt, wie Cupcake- oder Muffin-Teig in die Pfanne gegeben wird, wie man Cupcake- oder Muffin-Backblech anhand der Form erkennt und wie man die Cupcake- und Muffin-Formen verwendet.

Ist das Muffin-Backblech dasselbe wie das Cupcake-Backblech?

Nein, das Muffin-Backblech ist nicht dasselbe wie das Cupcake-Backblech. Das Muffinblech hat tiefere Löcher als das Cupcake-Blech. Cupcakes haben vergleichsweise kleinere Löcher als das Muffinblech.

Muffinformen haben im Vergleich zu Cupcake-Blechen mehr Hohlräume. Cupcake-Formen gibt es in vielen Größen und Formen. Es gibt sie auch in Form von Herzen und Sternen.

Für die Herstellung von Muffinformen wird Metall verwendet, während Muffinformen aus Silikon oder Antihaftmaterial bestehen.

Muffinförmchen aus Silikon können nicht eingefroren werden und dies würde beim Einfrieren der Muffins helfen. Es würde auch helfen, die Muffins richtig zu lagern.

Was ist der Unterschied zwischen Muffins und Cupcakes?

Muffins können mit Weizenmehl, Nussmehl oder Hafer zubereitet werden. Cupcakes werden normalerweise mit Allzweckmehl zubereitet.

Cupcakes enthalten im Vergleich zu Muffins auch mehr Zucker. Außerdem gibt es Trockenfrüchte, Schokoladenstückchen und Nüsse. Für Cupcakes kann Butter verwendet werden, während für Muffins Pflanzenöl oder Butter verwendet werden kann. 

Für die Zubereitung der Cupcakes mischst du Butter und Zucker. Das ergibt einen glatten und flauschigen Teig.

Für Muffins schlägst du sie kurz und lässt sie klumpig bleiben. Achte darauf, die Muffins richtig zu schlagen, um den Teig vorzubereiten.

Im Falle von Cupcakes dekorierst du sie mit einem ordentlichen Zuckerguss. Bei Muffins werden sie mit einer dünnen Glasur verziert.

Gibt es einen Unterschied, wie ein Teig in die Pfanne gegeben werden kann?

Bei Muffins solltest du darauf achten, dass du das Muffinblech nicht überfüllst. Bei Muffins musst du die Förmchen überfüllen. Denn wenn du die Förmchen zu sehr füllst, werden die Muffins knusprig.

Wie kann man das Muffin- und Cupcake-Blech anhand der Formen erkennen?

Einige Muffinförmchen haben besonders breite Abstände. Manche Muffinförmchen haben auch eine Antihaftbeschichtung. Der Rand der Pfanne ist außerdem vergleichsweise flach, um größere Muffins zu backen.

Wie verwende ich die Muffin- und Cupcake-Förmchen?

Wenn du eine Muffinform verwendest, musst du sie gründlich mit Papier auslegen. Bei einem Muffinblech musst du sie nicht mit Papier auslegen.

Muffinförmchen können auch eine vergleichsweise tiefere Form haben als Muffinförmchen, die in der Regel eine Standardform haben.

Viele Menschen verwenden dieselbe Form für die Zubereitung von Muffins und Cupcakes. Für die Zubereitung von Muffins braucht man jedoch eine Muffinform.

Mit einer Muffinform kannst du gut geformte Muffins zubereiten. Mit der Muffinform kannst du hingegen größere Muffins zubereiten. Muffins sollten nicht in Muffinförmchen gebacken werden, da sie sonst nicht richtig aufgehen. Die Muffins könnten auch nicht richtig durchbacken.

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Ist das Muffin-Backblech dasselbe wie das Cupcake-Backblech?“ beantwortet und Informationen über den Unterschied zwischen Muffins und Cupcakes gegeben, ob es einen Unterschied gibt, wie Cupcake- oder Muffin-Teig in die Form gegeben wird, wie man Cupcake- oder Muffin-Backbleche anhand der Formen erkennt und wie man die Cupcake- und Muffin-Formen verwendet.

Referenz

https://bakeria.ch/cupcake-cupcake-backblech-c-360_236_238.html

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.