Ist der weiße Flaum der Speisepilze sicher zu essen?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Ist der weiße Flaum der Speisepilze zum Verzehr geeignet?“ und besprechen, wie man einen verdorbenen Pilz erkennt.
Ist der weiße Flaum der Speisepilze sicher zu essen?
Ja, das Myzel ist dieser sogenannte weiße Flaum auf Pilzen. Er entsteht, wenn ein Produkt über einen längeren Zeitraum in einer feuchten Umgebung aufbewahrt wird, zum Beispiel wenn sich Kondenswasser auf der Verpackung sammelt.
Solange der Myzelflaum des Speisepilzes weiß ist, besteht keine Gefahr. Es ist besser, lose Pilze zu kaufen und sie gleich zu verwenden.
Kann der Pilz eine Lebensmittelvergiftung verursachen?
Ja, der Pilz hat das Potenzial, lebensmittelbedingte Infektionen zu verursachen. Die Kontamination der Matrizen und Samen kann während des gesamten Produktionsprozesses von Speisepilzen auftreten. Pilze sind die häufigste Ursache.
Obwohl sie einen leichten Gestank haben, sehen sie aus wie Schimmelpilze in verschiedenen Farbtönen. Bakterielle Verunreinigungen haben ein milchiges Aussehen, wenn sie sichtbar sind. Das Medium wird sehr nass oder dickflüssig, und der Geruch verändert sich.
Kontaminierte Pilze müssen sofort entsorgt werden, unabhängig vom Grad der Verunreinigung. Der Geruch von gesundem Myzel ist mit dem von frischen Pilzen vergleichbar und es hat eine weiße Farbe.
Woran erkennst du, dass ein Pilz verdorben ist?
Alle diese Methoden können verwendet werden, um festzustellen, ob ein Pilz verdorben ist und um zwischen verdorbenen Austernpilzen, verdorbenen Pariser Pilzen, verdorbenen Shitake und jedem anderen essbaren Pilz zu unterscheiden.
Der erste Schritt ist, nach Flecken auf dem Pilz zu suchen. Wenn einige Bereiche des Pilzes dunklere Farbtöne aufweisen, deutet das darauf hin, dass der Pilz nicht mehr essbar ist. Eines dieser Signale ist der schwarze Pariser Pilz, der sowohl innen als auch außen zu finden ist.
Faule Pilze kann man auch daran erkennen, dass sie seit dem Kauf stark ausgetrocknet oder faltig geworden sind.
Wenn du dir nicht sicher bist, ob sie trocken sind, sieh dir den Körper des Pilzes auf Falten an: Wenn er Falten hat, ist er in einem schlechten Zustand, was ein weiteres Zeichen für einen verdorbenen Austernpilz ist.
Das ist ein guter Trick, um festzustellen, ob der Pariser Pilz genießbar und sicher zum Verzehr ist. Ein Blick auf die Unterseite des Hutes verrät dir auch, ob die Pilze in einem schlechten Zustand sind.
Wenn sich der Bereich verdunkelt hat, hat der Fäulnisprozess bereits begonnen, also entsorge ihn. Ein weiteres Anzeichen dafür, dass die Pilze in einem schlechten Zustand sind, ist das Vorhandensein einer glatten Schicht mit einer flüssigen Textur auf dem oberen Teil des Pilzes, nämlich dem Hut.
Wenn Pilze verfaulen, bedeckt ein schleimiger Film die obere Hälfte des Pilzes und zeigt an, dass er in schlechtem Zustand ist.
Wonach riecht ein verdorbener Pilz?
Frische Pilze haben normalerweise keinen starken oder ausgeprägten „Erdgeruch“. Rieche an den Pilzen, um festzustellen, ob sie in schlechtem Zustand sind.
Wenn du einen stinkenden Pilz mit einem sauren, ammoniakartigen Geruch entdeckst, ist er verrottet und sollte nicht gegessen werden; dasselbe gilt für einen fischigen Pilz. Vermeide es, Pilze zu essen, es sei denn, sie haben einen erdigen, natürlichen und frischen Geruch.
Kann man Pilze auch roh essen?
Ja, für ein paar Arten: Salate mit Pilzen aus Paris sind köstlich. Nudel- oder Eiergerichte mit gehobelten Trüffeln. Aber das war’s auch schon. Wenn du sie roh essen willst, musst du sie gründlich waschen.
Pilze müssen gekocht werden und den Geschmack der Küche, zu der sie serviert werden, aufnehmen; das ist ihre beste Eigenschaft!
Lege die trockenen Pilze in eine Schüssel und bedecke sie mit warmem Wasser. Eine Stunde lang stehen lassen, dann die Pilze herausnehmen und das Wasser aufbewahren, das für Risotto oder Suppe verwendet werden kann.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Ist der weiße Flaum der Speisepilze zum Verzehr geeignet?“ beantwortet und besprochen, wie man einen verdorbenen Pilz erkennt.