Ist es erlaubt, Wiener Würstchen zu braten?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Darf man Wiener Würstchen braten?“ und geben Auskunft darüber, warum Wiener nicht gegrillt werden können, was beim Braten von Wiener Würstchen zu beachten ist, wie man die Wiener Würstchen brät, wie man sie aufbewahrt und wozu man die Wiener Schnitzel essen kann.
Ist es erlaubt, Wiener Würstchen zu braten?
Ja, es ist erlaubt, Wiener Würstchen zu braten. Du kannst die Wiener Würstchen, die auch Wiener genannt werden, in der Pfanne anbraten und sie dann ein paar Minuten lang braten. Brate sie nicht zu lange, denn sie enthalten Nitrosamine, die deiner Gesundheit schaden können.
Warum kannst du keine Würstchen grillen?
Du kannst Würstchen nicht grillen, weil Würstchen giftige Verbindungen wie Nitrosamine produzieren können, wenn sie einer höheren Temperatur ausgesetzt werden. Es sollte daher nie gegrillt werden. Nitrosamine sind krebserregende Giftstoffe.
Was muss man beachten, bevor man Weiner Würstchen brät?
- Vor dem Braten von Weiner Würstchen ist es wichtig, die Wurst zu panieren. Das liegt daran, dass Weiner Würstchen in der Regel eine Brühwurst sind. Du kannst Weiner Würstchen auch in Form eines Schnitzels zubereiten.
- Gib die Weiner Würstchen nicht direkt in das heiße Öl. Vergewissere dich, dass du die Hitze reduzierst, sobald das Öl heiß ist, und gib die Würstchen dann in das Öl.
- Du kannst die Würstchen in Eier und dann in Paniermehl tauchen. Wiederhole den Vorgang ein zweites Mal, wenn du die Würstchen besonders knusprig haben möchtest.
- Du kannst die Wiener Würstchen in Margarine oder Butter kochen, um sie schmackhafter zu machen.
- Wenn du möchtest, dass die Würstchen gut schmecken, kannst du sie vor dem Braten in eine ¼-Zoll-Dicke hämmern.
- Brate die Wiener Schnitzel nicht in einem Öl schlechter Qualität. Das kann die Konsistenz der Koteletts beeinträchtigen.
Wie brate ich die Wiener Würstchen in Form von Schnitzeln?
Zutaten
- 2 Unzen Wiener Würstchen
- ¼ Tasse Mehl
- 1 geschlagenes Ei
- Salz nach Geschmack
- ½ Tasse Semmelbrösel
- Öl zum Braten
- 1 Zitrone zum Garnieren
Methode
- Schneide die Wurst der Länge nach durch. Du kannst dies tun, indem du einen vertikalen Schlitz in die Wurst machst.
- Achte darauf, dass du die Wiener Würstchen in Mehl wälzt. Das kann verhindern, dass sie brechen. Du kannst Salz zum Mehl geben und es gut vermischen.
- In einer anderen Schüssel gibst du nun Eier hinzu. Tauche die Weiner Würstchen in diese Eiermischung und dann in eine Mischung aus Semmelbröseln.
- Erhitze die Pfanne auf die höchste Temperatur, nachdem du das Öl hinzugefügt hast.
- Sobald das Öl die gewünschte Temperatur erreicht hat, kannst du die Würstchen hinzufügen.
- Koche, bis die Temperatur 145 Grad Fahrenheit erreicht hat. Mit Zitronenspalten servieren.
Womit kann man Würstchenschnitzel essen?
Du kannst sie einfach mit Kartoffelsalat oder Gurkensalat verzehren. Pommes frites sind eine weitere Zutat, mit der du die Würstchen verzehren kannst. Manche essen die Würstchen auch gerne mit Tomatensoße.
Wie lagert man die Wiener Würstchen?
Du kannst die Wiener Würstchen im Kühlschrank aufbewahren. Sie können 2-3 Tage aufbewahrt werden. Das Haltbarkeitsdatum der Wurst muss sofort überprüft werden. Wenn das Produkt geöffnet ist, solltest du es sofort verbrauchen. Sie kann auch im Gefrierschrank aufbewahrt werden.
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Darf man Würstchen braten?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, warum Würstchen nicht gegrillt werden dürfen, was beim Braten von Würstchen zu beachten ist, wie man die Würstchen brät, wie man sie lagert und womit man die Würstchen verzehren kann.