Ist es möglich, gefrorenes Fleisch zu braten und wieder einzufrieren?
In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Ist es möglich, gefrorenes Fleisch zu braten und wieder aufzutauen?“ und den Prozess des Wiedereinfrierens von aufgetautem Fleisch.
Ist es möglich, gefrorenes Fleisch zu braten und wieder einzufrieren?
Ja, du kannst zuvor gefrorenes und gekochtes Fleisch braten und wieder einfrieren, solange das Fleisch bei einer sicheren Temperatur gegart wurde und die Reste nach dem Garen sorgfältig behandelt wurden.
Laut der Website der University of Nebraska-Lincoln Food Safety müssen Lebensmittel gekühlt werden, bevor sie in den Gefrierschrank gelegt werden, und sie müssen in kleine Portionen aufgeteilt werden, um sicherzustellen, dass sie schnell gefrieren. Diese beiden Maßnahmen wirken zusammen, um die Vermehrung und Vermehrung von Bakterien zu verhindern.
Wenn das Fleisch aufgetaut, aber nicht gegart wurde, ist es dann möglich, es wieder einzufrieren?
Du wirst vielleicht überrascht sein, dass ungekochtes, aufgetautes Fleisch wieder eingefroren werden kann, nachdem es gekocht wurde. Das zweite Auftauen erhöht die bakterielle Belastung des Fleisches, weil unsachgemäßes Auftauen das Wachstum von Bakterien fördert. Laut USDA kann ungekochtes Fleisch innerhalb von 3 bis 4 Tagen nach dem Auftauen wieder eingefroren werden, wenn es nicht vorher gekocht wird. Laut der Website von Croghan Meat Market sollte rohes Fleisch nur wieder eingefroren werden, wenn es vor dem Kochen im Kühlschrank aufgetaut wurde. Wenn du dein Essen mit kaltem Wasser oder in der Mikrowelle auftauen lässt, solltest du es vollständig garen, bevor du es wieder in den Gefrierschrank legst.
Wie friert man Fleisch wieder ein?
Lebensmittel sollten in Behältern eingefroren werden, die möglichst randvoll gepackt sind, um die Bildung von Lufteinschlüssen zu vermeiden.
Gefrierbrand entsteht, wenn die Feuchtigkeit aus den Lebensmitteln in die Umgebungsluft verdampft und die Lebensmittel dadurch verkohlen. Je weniger Luftraum im Gefrierschrank vorhanden ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Gefrierbrand entsteht. Gefrierbrand ist zwar nicht gesundheitsschädlich, aber er beeinträchtigt den Geschmack der eingefrorenen Lebensmittel. Die Möglichkeit, die Luft aus den Gefrierbeuteln abzupumpen, ist ein großer Vorteil der Verwendung von Gefrierbeuteln.
Von der Lagerung säurehaltiger Lebensmittel wie Tomaten in Metallbehältern oder -folien wird abgeraten, da Aluminium die Lebensmittel verunreinigen kann und sie dadurch an Nährwert verlieren. Grüne Salate im Kühlschrank oder in der Gefriertruhe aufzubewahren, ist keine gute Idee.
Durch die Ausdehnung des Wassers, wenn es zu Eis gefriert, werden Zellen zerstört und die Beschaffenheit des Wassers wird dabei verzerrt. Das ist keine Gefahr für die Gesundheit, sondern einfach nur ein schlechtes Gefühl.
Beeinträchtigt das Einfrieren den Geschmack und die Konsistenz von Fleisch/Fisch?
Ja, das Wiedereinfrieren kann in der Tat den Geschmack und die Konsistenz von Fleisch/Fisch beeinträchtigen. Auch wenn sich deine Pläne ändern und du dein Abendessen verschieben musst, kann das gefrorene Lachsfilet wieder eingefroren werden, solange es im Kühlschrank aufgetaut wurde, bevor du es zubereitet hast.
Aber nur weil du einmal aufgetautes Fleisch, Geflügel und Fisch wieder einfrieren kannst, heißt das nicht, dass du es auch tun solltest. Wenn eine Portion Lebensmittel eingefroren und dann aufgetaut wird, geht Feuchtigkeit aus den Lebensmitteln verloren. Während des Auftauens und Kochens beschädigen Eiskristalle die Muskelfasern des Fleisches, so dass die Flüssigkeit leichter aus dem Fleisch entweichen kann.
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Kann man gefrorenes Fleisch braten und wieder einfrieren?“ und den Prozess des Wiedereinfrierens von aufgetautem Fleisch gegeben.
Referenz
https://www.br.de/radio/bayern1/aufgetautes-wieder-einfrieren-100.html
https://www.meinegesundheit.at/cdscontent/?contentid=10007.688480