In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Ist es notwendig, Gefrieretiketten zu verwenden?“, erörtern, wie du das richtige Gefrieretikett auswählst, welche Informationen du für die Kennzeichnung deiner Lebensmittel brauchst und geben dir einen Leitfaden für das Mindesthaltbarkeitsdatum deiner Lebensmittel.
Ist es notwendig, Gefrieretiketten zu verwenden?
Ja. Das mag lästig erscheinen, ist es aber nicht: Jede Mahlzeit hat ein eigenes Zeitlimit für den Verzehr. Außerdem kommt es häufig vor, dass wir etwas dort ablegen und es dann ganz vergessen.
Es ist wichtig, dass du das Verfallsdatum, die Art des Lebensmittels (es wird mit der Zeit unkenntlich) und die Lagerdauer auf jeden Plastikbeutel schreibst, vor allem auf die zum Einfrieren bestimmten. Um die Informationen auf den Beuteln und Behältern zu markieren, verwende einfach einen Permanentmarker.
Wie wählst du das richtige Gefrieretikett aus?
- Papiere, die für den Druck des Etiketts verwendet werden können:
Etiketten für Tiefkühlprodukte werden aus einer Vielzahl von Papieren hergestellt. Am häufigsten wird BOPP (biorientiertes Polypropylen) verwendet. Es ist eine frost- und feuchtigkeitsbeständige Folie. Die Eigenschaften deiner Anwendung verändern sich auch dann nicht, wenn sie mit einer kalten oder nassen Oberfläche in Berührung kommen.
Das Etikett kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, darunter glänzendes BoPP, mattes BoPP und transparentes BoPP. Es ist ein vielseitiges Material, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann.
Beschichtetes Papier hingegen ist eine weitere Option für diese Art von Etiketten. Trotz der Tatsache, dass es für die Herstellung von Etiketten verwendet wird, sind einige Bedenken zu beachten, wenn man dieses Material in Betracht zieht.
Es hat einen geringeren Wasserwiderstand, daher wird Feuchtigkeit langsamer aufgenommen.
Wenn deine Ware also aufgetaut werden muss, muss das Etikett eingeweicht werden, und die Informationen gehen verloren. Wenn beschichtetes Papier wiederverwendet wird, lässt sich der Klebstoff außerdem nur schwer entfernen.
Es gibt aber auch einige Vorteile. Couché-Papier liefert ein besseres Ergebnis beim Schreiben mit einem Kugelschreiber und ist außerdem günstiger. Neben dem Papier müssen wir aber auch die Art des Klebstoffs berücksichtigen, den wir verwenden.
- Auswahl des geeigneten Klebstoffs
Es gibt bestimmte Aufkleber, die ideal für Gefriergut sind. Dies ist jedoch keine Garantie dafür, dass der Aufkleber während der Lagerung nicht abfällt. Es ist erwähnenswert, dass der Preis des Aufklebers umso höher ist, je detaillierter die Formel ist.
Es ist wichtig, herauszufinden, ob dies auf deine Waren zutrifft. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, ob der Klebstoff für den direkten oder indirekten Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen ist. Klebstoffe, die für diese Verwendung zugelassen sind, müssen laut ANVISA die Kriterien der FDA 175.105 oder der ISEGA erfüllen.
Verstehe die Unterschiede zwischen dauerhaften und ablösbaren Aufklebern. Für jeden Zweck gibt es eine bestimmte Art der Verwendung. Bestimme dein Budget und die Eigenschaften deines Lebensmittels, bevor du den besten Aufkleber oder das beste Etikett für dein Produkt auswählst.
Der Etikettendruck ist in einer Vielzahl von Qualitätsoptionen erhältlich, unabhängig davon, ob das Produkt feucht und gekühlt aufbewahrt wird oder nicht.
Welche Informationen sollten auf den Etiketten von Gefriertruhen enthalten sein?
Um welche Art von Lebensmittel handelt es sich, wann wurde es gekocht, wann ist es abgelaufen und wie viel Essen ist darin enthalten?
Wie kannst du herausfinden, wann das Mindesthaltbarkeitsdatum ist?
Befolge die folgenden Richtlinien:
Rohes Fleisch kann länger haltbar gemacht werden.
Bei unsachgemäßer Behandlung können rote Fleischportionen und ganze Hühner bis zu einem Jahr im Gefrierschrank überdauern. Wenn das Rindfleisch in Steaks zerlegt oder das Geflügel zerlegt wird, verkürzt sich diese Zeit erheblich. Steaks und Hähnchenkoteletts können bis zu sechs Monate bzw. neun Monate gelagert werden. Würze die Stücke vor dem Einfrieren, damit sich der Geschmack beim Einfrieren nicht verändert.
Verschiedene Fischarten haben unterschiedliche Gefrierzeiten.
Fischfleisch hat im Gegensatz zu anderen tierischen Proteinen eine variable Einfrierzeit, die von der Fettmenge in den Scheiben abhängt. Lachs, Thunfisch und Sardellen können zum Beispiel bis zu drei Monate lang aufbewahrt werden. Die magersten Arten wie Kabeljau, Krokodil, Seehecht und Meeräsche können bis zu sechs Monate lang sicher aufbewahrt werden. Sie können bis zu sechs Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden, wenn sie nach dem Kochen eingefroren werden. Gegrillte Filets können bis zu zwei Monate aufbewahrt werden.
Jede Art von Meeresfrüchten hat eine bestimmte Haltbarkeitsdauer.
Meeresfrüchte haben wie Fisch ein Verfallsdatum, das je nach Tierart variiert.
Garnelen können zum Beispiel drei bis sechs Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Hummer können bis zu einem Jahr im Gefrierschrank gelagert werden. Krabben können zehn Monate lang aufbewahrt werden, Muscheln drei Monate. Tintenfische können ebenfalls eingefroren werden, aber erst nachdem die Tentakel entfernt und der Körper zerkleinert wurde. Koche das Essen ab und kühle es dann in kaltem Wasser ab, bevor du es einfrierst.
Einige Fertiggerichte können auch eingefroren werden.
Rezepte auf Nudelbasis können bis zu drei Monate im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn die Nudeln bereits Soße enthalten, verwende Gläser in dem Behälter, in dem sie aufbewahrt werden sollen. Auch selbstgemachte Pizzen können eingefroren werden. Für den Teig sind fünf Minuten Vorbackzeit erforderlich.
Warte, bis er abgekühlt ist, bevor du die Soße und die Füllung hinzufügst und für drei Stunden in einer flachen Form einfrierst. Nimm das Gefriergut aus dem Gefrierschrank und bedecke es mit Frischhalte- und Alufolie. Notiere auf der Außenseite den Geschmack der Pizza und das Datum, an dem sie zubereitet wurde. Sie ist drei Monate lang haltbar.
Gemüse kann bis zu einem Jahr im Gefrierschrank gelagert werden.
Gemüse muss eingefroren werden, nachdem es geschnitten und geschält wurde. Bevor du Kürbisse, Karotten, Spinat, Rüben, Blumenkohl, Brokkoli, Auberginen und Mangold einfrierst, solltest du sie kochen. Es ist wichtig, dass du sie nicht zu lange kochst, damit die Nährstoffe nicht im Wasser verloren gehen.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Ist es notwendig, Gefrieretiketten zu verwenden?“ beantwortet, erörtert, wie du das richtige Gefrieretikett auswählst, welche Informationen du für die Kennzeichnung deiner Lebensmittel brauchst und haben dir auch einen Leitfaden für das Mindesthaltbarkeitsdatum von Lebensmitteln gegeben.
Neueste Kommentare