Ist Fondor gut für dich?
Dieser kurze Artikel beantwortet die Frage „Ist Fondor gut für dich?“ und geht auf die Inhaltsstoffe dieses industriell hergestellten Gewürzes ein.
Ist Fondor gut für dich?
Nein, Fondor ist nicht gut für dich. Der erste Bestandteil auf der Liste, die Würze, enthält viel Natrium. Außerdem enthält es Mononatriumglutamat und Pflanzenfett.
Frische oder getrocknete Kräuter anstelle von Fondor zum Würzen zu verwenden ist gesünder. Es ist einfach zu Hause zuzubereiten und viel gesünder!
Was genau ist Fondant?
Fondor ist ein von der Marke Maggi (Nestlé) hergestelltes und verzehrfertiges Gewürz. Fondor ist vor allem zum Würzen von Hähnchen und Geflügel bekannt und wurde entwickelt, um den Geschmack von Speisen zu verbessern.
Viele Leute verwenden es zum Würzen von Popcorn. Das Würzen von Geflügel, Fisch, Gemüse und Salaten wird auf der Produktverpackung empfohlen.
Was sind die Inhaltsstoffe von Fondor?
Salz, Stärke, Zwiebel, pflanzliches Fett, Rosmarin, Knoblauch, schwarzer Pfeffer, Sellerie, Mononatriumglutamat als Geschmacksverstärker, Feuchtigkeitsschutzmittel, Siliziumdioxid und Aluminiumsilikat sind die Bestandteile von Fondor.
In der Reihenfolge ihrer Bedeutung: Natrium, Mononatriumglutamat, Aromastoffe, natürlicher Farbstoff Kurkuma und Säuerungsmittel Zitronensäure
Ist Mononatriumglutamat denn wirklich so schlimm?
Die Verwendung von Mononatriumglutamat ist unter Chemikern und Ernährungswissenschaftlern nach wie vor umstritten. Einige behaupten, der Zusatzstoff sei nichts weiter als eine weitere chemische Komponente ohne nennenswerte Gesundheitsrisiken.
Alles, was künstlich erzeugt oder mit synthetischen Inhaltsstoffen angereichert wird, entspricht nicht der menschlichen Physiologie. Unser Organismus befindet sich noch in den Kinderschuhen.
Anders ausgedrückt: Wir hatten noch nicht genug Zeit, unsere DNA so anzupassen, dass wir uns an neue Drogen „gewöhnen“ können, ohne uns selbst zu schaden.
Der Geschmacksverstärker enthält keine Nährstoffe, Vitamine oder Mineralien, die aus chemischer Sicht für eine ausgewogene Ernährung wichtig sind.
Jede vom Menschen hergestellte Chemikalie, die mit unserem Körper in Berührung kommt, birgt ein hohes Risiko, uns zu schaden, z. B. Unverträglichkeiten, Allergien oder sogar Zellmutationen (Tumore).
Mononatriumglutamat ist geschmackssüchtig und schädlich für die Leber
Mononatriumglutamat hat laut der Ernährungsberaterin mehrere negative Auswirkungen auf die Gesundheit.
Häufiger Konsum kann unangenehme Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen und eine Stimulierung der Geschmacksknospen auf der Zunge hervorrufen (was das Gehirn dazu verleitet, süchtig nach Lebensmitteln mit mehr Zucker, Fett und noch mehr Mononatriumglutamat zu werden).
Dies führt zu Hepatotoxizität oder Lebervergiftung. Neuere Forschungen haben jedoch gezeigt, dass die Auswirkungen auf das Gehirn sogar noch größer sind.
Auch dein Geist ist in Gefahr.
Da Glutamat ein Oxytocin- oder „Liebes“-Hormon ist, überreizt es die Neuronen, was laut einer Studie zum Tod führen kann.
Dies führt zu einem Abbau des Nervensystems, der zu psychischen Krankheiten wie Depressionen und bipolaren Störungen sowie zu Erkrankungen des Nervensystems wie Parkinson, Alzheimer und Sklerose führen kann.
Es gibt Studien, die darauf hindeuten, dass die wiederholte Einnahme bei Kindern Hyperaktivität hervorrufen kann, eine Form der Vergiftung des Gehirns, die das zentrale Nervensystem schädigt.
Wie werde ich Mononatriumglutamat am besten los?
Leider macht Glutamat süchtig. Daher ist es wahrscheinlich, dass wir in diesen Zusatzstoff, der unserer Ernährung nichts hinzufügt, „verknallt“ sind – und dass wir vielleicht eine Menge davon in unserem Körper haben.
Wir müssen vorsichtig sein, damit wir nicht die Fähigkeit unseres Körpers riskieren, das auszuscheiden, was uns nicht nützt.
Unser Körper verfügt über ein fantastisches natürliches Entgiftungssystem. Wenn wir also ab und zu etwas Ungesundes zu uns nehmen, räumt unser Körper schnell mit dem Chaos auf.
Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass unser Körper mit diesem Entgiftungssystem richtig funktioniert, wenn wir diese Drogen regelmäßig konsumieren.
Die Ernährungsberaterin gibt einige Tipps, wie wir diese Entgiftung durchführen können, um uns von diesen Schadstoffen zu befreien. Grüner Tee, Boldo, Hibiskus, Minze und Fenchel sowie Omega-3-Quellen wie Fisch, Leinsamen und kaltgepresstes Olivenöl sind ebenfalls eine gute Wahl.
Grünkohl, Kohl, Brokkoliblätter, Brunnenkresse, Kopfsalat und funktionelle Säfte, die eine Mischung aus Obst und Gemüse sind, sind Beispiele für Blätter.
Fazit:
Dieser kurze Artikel beantwortet die Frage „Ist Fondor gut für dich?“ und geht auf die Inhaltsstoffe dieses industriell hergestellten Gewürzes ein.
Referenzen:
https://www.helpster.de/was-ist-fondor_192229
https://www.mylife.de/gesunde-ernaehrung/e-621-monosodiumglutamate/