Ist Rindfleischspeck gesünder als normaler Speck?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Ist Rinderspeck gesünder als normaler Speck?“ und informieren über den Vergleich der Mineralstoffe zwischen Rinderspeck und Speck, den Vergleich der fettlöslichen Vitamine zwischen den beiden sowie darüber, wie der Geschmack der beiden Speckarten ist.

Ist Rindfleischspeck gesünder als normaler Speck?

Ja, Rindfleischspeck ist gesünder als normaler Speck. Das liegt daran, dass Rinderspeck im Vergleich zu Schweinespeck weniger Nitrate oder Chemikalien enthält. 

Das bedeutet nicht, dass es keine Nitrate oder Chemikalien enthält. Die Anzahl der vorhandenen Nitrate oder Chemikalien wäre jedoch gering.

Schweinespeck hat auch einen höheren Cholesteringehalt, der das Risiko von Herzkrankheiten erhöhen kann. Das Risiko von Herzkrankheiten ist bei Rinderspeck höher, aber im Vergleich zu Schweinespeck geringer.

Rindfleischspeck hat einen höheren Gehalt an Niacin, Riboflavin, Pantothensäure, B12, B6 und Folsäure. Was das Eiweiß angeht, so hat Rinderspeck auch eine ausreichende Menge an Proteinen und der Fettgehalt ist etwas geringer.

Was ist der Vergleich der Mineralien zwischen Rinderspeck und Bacon?

Auch der Gehalt an Eisen, Kalium und Kalzium ist im Rindfleischspeck höher. Das macht ihn etwas gesünder als Schweinespeck.

Rindfleischspeck enthält 16 Mal mehr Eisen als Schweinespeck. Rindfleischspeck hat 2,3 mg Eisen pro 100 Gramm, während Schweinespeck nur 0,13 mg Eisen enthält. 

Der Kalziumgehalt von Rindfleisch beträgt 35 mg pro 100 Gramm, während der Kalziumgehalt von Speck nur 1 mg pro 100 Gramm beträgt.

Der Kaliumgehalt von Rindfleischspeck ist 17 Mal höher als der von Schweinespeck. Speck enthält nur 15 mg, während Rinderspeck 275 mg Kalium enthält.

Was ist mit den fettlöslichen Vitaminen in Rinder- und Schweinespeck?

Der Gehalt an Vitamin A ist in Schweinespeck vergleichsweise höher. Schweinespeck enthält 11 Mikrogramm Vitamin A, während Rindfleischspeck 3 Mikrogramm Vitamin A enthält.

Der Vitamin-D-Gehalt von Schweine- und Rindfleischspeck ist ähnlich hoch. Bei beiden gibt es keine signifikante Veränderung. Außerdem ist keines der beiden eine gute Vitamin-D-Quelle.

Die Menge an Vitamin E in Schweine- und Rinderspeck ist ebenfalls ähnlich. Rindfleischspeck enthält 0,12 mg, während Schweinespeck nur eine vernachlässigbare Menge an Vitamin E enthält. 

Auch der Vitamin-K-Gehalt ist bei beiden vernachlässigbar, obwohl Rindfleischspeck etwas mehr Vitamin K enthält als Schweinespeck. 

Wie schneiden die beiden Specksorten geschmacklich ab?

Der Rinderspeck hat einen fleischähnlichen und salzigen Geschmack. Der Schweinespeck hingegen hat eine Kombination aus süßem und rauchigem Geschmack. 

Wie unterscheidet man das Aussehen von Schweine- und Rinderspeck?

Es kann schwierig sein, die beiden zu unterscheiden, besonders für einen Laien. Rindfleischspeck ist schwerer und dicker, während der Schweinespeck vergleichsweise dünner ist. 

Du kannst sie auch in die Hand nehmen und prüfen. Wenn sich eines schwer anfühlt, ist das schwerere der Rinderspeck.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Was sind Beilagen zu Rinderrouladen?

Wie lange brauchen die Rinderrouladen?

Wie macht man Speck?

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Ist Rinderspeck gesünder als normaler Speck?“ beantwortet und Informationen über den Vergleich der Mineralstoffe zwischen Rinderspeck und Speck, den Vergleich der fettlöslichen Vitamine zwischen den beiden sowie darüber, wie der Geschmack der beiden Speckarten ist, bereitgestellt.

Referenz

https://de.tagrezepte.com/ist-truthahnspeck-besser-fur-ihre-gesundheit-als-normaler-speck-C39725

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.