Kann eine Erkältung zum Hinken führen?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage: „Kann eine Erkältung zum Hinken führen?“ und informieren über die Ursachen der toxischen Synovitis, die Symptome der toxischen Synovitis, die Diagnose und die Behandlung der Krankheit.
Kann eine Erkältung zum Hinken führen?
Ja, Kälte kann zum Hinken führen. Am häufigsten tritt dies bei einer Erkrankung auf, die toxische Synovitis genannt wird. Eine Entzündung in der Flüssigkeitsregion der Hüfte kann die Fähigkeit, richtig zu gehen, beeinträchtigen. Dieser Zustand wird bei Kindern beobachtet.
Das Kind hat Fieber mit einer Temperatur von fast 38 Grad Celsius. Wenn das Kind hinkt, kann der Spieltrieb eingeschränkt sein und das Kind ist extrem reizbar.
Neben dem Hinken kann es auch zu Schwierigkeiten bei der Bewegung kommen. Ärzte empfehlen auch steroidale, entzündungshemmende Medikamente und Ruhe, um diese Krankheit zu behandeln.
Was sind die Ursachen einer toxischen Synovitis?
Die Ursache für diese Infektion ist nicht bekannt, aber sie wird normalerweise von Fieber begleitet. Sie verursacht in der Regel Hinken und Hüftschmerzen.
Manche Menschen entwickeln sie nach einer Virusinfektion. Dies kann aufgrund einer Virusinfektion auftreten. Sie wird in der Regel im Alter von 3 bis 8 Jahren beobachtet.
Was sind die Symptome einer toxischen Synovitis?
Die Symptome der toxischen Synovitis sind unten aufgeführt:
- Eine toxische Synovitis kann mit Fieber einhergehen. Es kann ein leichtes Fieber von bis zu 101 Grad Celsius beobachtet werden.
- Ein weiteres wichtiges Symptom ist, dass dieser Zustand nach einer viralen Infektion auftritt. Die Infektion kann mit dem Magen oder sogar mit einer Erkältung zusammenhängen.
- Hinken oder Schwierigkeiten beim Gehen sind ein weiteres häufig beobachtetes Symptom. Das kann dazu führen, dass sich die Knie beugen und die Zehen nach außen drehen.
- Das Gehen auf Zehenspitzen kann ein weiteres häufiges Symptom sein, das beobachtet werden kann, da die Beweglichkeit der Beine beeinträchtigt ist.
- Beschwerden in der Hüftregion können auftreten, wenn die Person lange sitzt.
Das kann passieren, wenn du aufstehst, nachdem du lange ferngesehen hast, oder bei anderen Aktivitäten, die langes Sitzen erfordern.
- Knieschmerzen oder Schmerzen im oberen Teil der Beine können beobachtet werden, aber wenn Knie- oder Oberschenkelschmerzen beobachtet werden, sind möglicherweise keine Hüftschmerzen zu sehen.
- Verhaltensänderungen wie Weinen und sich leicht ärgern.
- Sich weigern zu gehen.
Wie wird eine toxische Synovitis diagnostiziert?
Die Krankheit wird nach einer Röntgenuntersuchung diagnostiziert. Eine Röntgenaufnahme der Hüften wird gemacht, um die Anzahl der Flüssigkeiten in den Gelenken zu überprüfen.
Es können auch Blutuntersuchungen durchgeführt werden, um den Zustand zu überprüfen. Auch eine Gelenkkultur kann gemacht werden, um Arthritis oder andere Krankheiten auszuschließen.
Wie behandelt man eine toxische Synovitis?
Eine toxische Synovitis kann auch zu entzündungshemmenden Medikamenten wie Ibuprofen führen. Die Ärzte empfehlen, das Hüftgelenk zu schonen, damit es sich erholen kann.
Nach der Einnahme der entzündungshemmenden Medikamente kann das Kind wieder laufen. Es wird empfohlen, dass das Kind ein paar Tage lang keinen Sport treibt, obwohl es innerhalb von 2 Tagen nach der Einnahme des Medikaments wieder laufen kann.
Schmerzlindernde Medikamente wie Paracetamol können ebenfalls empfohlen werden, da das Kind unter Knieschmerzen oder Schmerzen in den Hüften leiden kann. Informiere den Arzt oder die Ärztin, wenn das Kind bereits eine Vorgeschichte mit dieser Krankheit hat.
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Kann eine Erkältung zum Hinken führen?“ beantwortet und Informationen zu den Ursachen der toxischen Synovitis, den Symptomen der toxischen Synovitis, der Diagnose und der Behandlung der Krankheit gegeben.