Kann eine ganze Salami schlecht werden?
In dieser kurzen Anleitung werden wir die Frage „Kann eine ganze Salami schlecht werden?“ beantworten und weitere Details zu dieser Frage geben.
Es kann sein, dass du gerade eine ganze Salami gekauft hast und dir diese Frage durch den Kopf gegangen ist. In dieser kurzen Anleitung werden wir diese Frage beantworten, damit du für die Zukunft informiert bist.
Kann eine ganze Salami schlecht werden?
Ja, eine ganze Salami kann schlecht werden. Wenn sie nicht richtig gelagert wird, an einem kühlen und belüfteten Ort (ca. 10ºC bis 15ºC), wo sie weiter reift, oder im Kühlschrank aufbewahrt wird, verfällt die ganze Salami.
Wie lange kann die Salami im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Trockene Salami ist eine Art italienische Wurst, die aus einer Mischung aus Salz, Fleisch und Gewürzen besteht, die in eine Hülle gefüllt wird und an der Luft trocknet und fermentiert.
In dem Buch Salami: The Craft of Italian Dry Curing (Das Handwerk der italienischen Trockenpökelung) erörtern die Autoren, wie dieser Prozess des Salzens und Trocknens fäulnisverursachende Bakterien dehydriert und gute Bakterien wachsen lässt.
Deshalb kann trockene Salami (auch harte Salami genannt) länger halten als andere Fleischprodukte.
Wenn trockene Salami noch nicht geöffnet wurde, kann sie ungekühlt bis zu sechs Wochen halten, und laut USDA „unbegrenzt“ im Kühlschrank.
Aber durch das Schneiden von Salami können Bakterien an die Wurst gelangen, daher kann geschnittene Salami nur bis zu drei Wochen im Kühlschrank und bis zu zwei Monate im Gefrierschrank halten.
Wenn die Salami ein Verfallsdatum hat, solltest du das natürlich beachten.
Gekochte Salami
Salami Cotto, oder gekochte Salami, ist Fleisch in einer Hülle, das gekocht oder geräuchert wird. Manchmal wird sie nach dem Kochen gepökelt, während andere Varianten den Teil des Pökelns oder der Gärung nicht durchlaufen. Mortadella und gebratene Coppa sind nur zwei Beispiele für gekochte Salami.

Wie lange hält die Salami, wenn sie gekocht ist?
Auch hier gilt, dass laut BMEL gekochte Wurst ungeöffnet im Kühlschrank bis zu zwei Wochen und nach dem Öffnen bis zu sieben Tagen haltbar ist.
Wenn du die Haltbarkeit einer Kochwurst wirklich verlängern möchtest, solltest du zum Gefrierschrank greifen. Tiefgefrorene Kochwurst kann bis zu zwei Monate haltbar sein.
Bei Salamis und Würsten, die als „ungeräuchert“ gekennzeichnet sind – Fleisch, das nicht mit Natriumnitrit oder Nitrat konserviert wurde – solltest du am besten immer das Verfallsdatum auf der Verpackung überprüfen.
Woran erkennt man, ob die Salami verdorben ist?
Sobald die Salami in Scheiben geschnitten ist, können Bakterien leicht in das Fleisch eindringen. Wie die meisten Lebensmittel kann man Salami bei Zimmertemperatur etwa zwei Stunden stehen lassen.
Es gibt ein paar verräterische Zeichen, die anzeigen, wenn die Salami verdorben ist.
1. Eine Veränderung der Farbe
Während die Farbe der Salami normalerweise von hellrosa bis dunkelrot reicht, ist es nicht ungewöhnlich, weiße Schimmelflecken zu sehen.
Das sind gute Bakterien, die helfen, das Fleisch zu konservieren und das Wachstum von schlechten Bakterien zu verhindern.

Wenn man sie jedoch zu lange draußen lässt, wachsen die schlechten Bakterien irgendwann. Diese sehen normalerweise wie schwarze, grüne, graue oder braune unscharfe Flecken aus.
Sobald du diese kleinen Dinger siehst, ist es Zeit, sich von deiner Salami zu verabschieden.
2. Eine Veränderung im Geruch
Salami hat einen ausgeprägten Geruch, der säuerlich und ein wenig käsig ist. In den meisten Lebensmitteln ist dies ein Warnzeichen dafür, dass das Produkt verdorben ist.
Da Salami jedoch natürliche Schimmelpilze hat, sind diese Gerüche normal. Aber das bedeutet auch nicht, dass irgendeine Art von merkwürdigem Geruch in Ordnung ist.
Wenn Salami nach Abwässern oder faulen Eiern riecht, ist das ein Zeichen, sie gehen zu lassen.
3. Eine Veränderung der Textur
Die schlecht gewordene Salami kann entweder extra hart und trocken oder nass und schleimig sein.
Jede dieser beiden Kombinationen ist ein klares Zeichen dafür, dass der einzige Ort, an dem die Salami sein sollte, der Mülleimer ist.
In dieser kurzen Anleitung haben wir die Frage „Kann eine ganze Salami schlecht werden?“ beantwortet und weitere Details zu dieser Frage gegeben.
Wenn du Fragen, Feedback oder Kommentare hast, lass es uns bitte unten wissen.
Folge uns auf Pinterest, Facebook und Instagram weiter unten.
Viel Spaß dabei!
Hier bleibst du auf dem neuesten Stand der Lebensmittelsicherheit in Deutschland.