In diesem Artikel beantworten wir die Frage „Kann ich während der Schwangerschaft grillen?“ und analysieren ausführlich, worauf man beim Grillen während der Schwangerschaft achten sollte.
Kann ich während der Schwangerschaft Barbecue essen?
Ja, schwangere Frauen können Barbecue essen. Allerdings müssen für ein schwangerschaftssicheres Barbecue einige Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
An heißen Sommertagen wird meist viel gegrillt. Oft wird in der Gruppe gegrillt, Gäste eingeladen und ein lustiges Event veranstaltet. Es ist nie eine Freude, eine Einladung ablehnen zu müssen, weil du schwanger bist. Das ist auch nicht nötig, wenn das Grillen sorgfältig vorbereitet ist.
Auch wenn du nicht immer die Kontrolle hast, wenn Fleisch vor dir gegrillt wird, gibt es ein paar Richtlinien, die dir helfen können, sicher und verantwortungsvoll zu grillen: Die Sicherheit beim Grillen in der Schwangerschaft hängt unter anderem von der Art des Grills und der verwendeten Technik ab.
Aber zuerst müssen wir die Gefahren verstehen, um zu lernen, wie wir sie verhindern können:
Welche Gefahren birgt das Grillen während der Schwangerschaft?
Bakterien, Parasiten und PAK sind die größten Gefahren für schwangere Frauen beim Grillen. Beim Grillen wird das Fleisch eher an der Oberfläche verbrannt, während es im Inneren nicht durchgebraten wird.
- Verbranntes Rindfleisch enthält Giftstoffe, die sowohl für schwangere als auch für nicht schwangere Frauen gefährlich sind.
- Außerdem ist es riskant, während der Schwangerschaft rohes Fleisch zu essen, da es gefährliche Bakterien oder Parasiten enthalten kann.
Toxoplasma und Listerien sind für schwangere Frauen besonders gefährlich, weil sie den Fötus schädigen können.
- Toxoplasmose
Toxoplasmose ist eine parasitäre Infektion, die durch Toxoplasma gondii verursacht wird. Rohes oder nicht ausreichend gegartes Fleisch kann den Parasiten beherbergen. Toxoplasma kann auch in Waren gefunden werden, die mit tierischen Exkrementen verunreinigt sind, z. B. in Gemüse und Obst.
Eine Toxoplasmose-Infektion ist bei gesunden Menschen nachweisbar. Für schwangere Frauen hingegen kann die Infektion gefährlich sein. Das ist der Fall, weil der Parasit den Fötus über die Plazenta infizieren kann.
Obwohl die Gefahr von Geburtsproblemen besteht, kann dies später zu einer Fehlgeburt in der Frühschwangerschaft führen. Kinder oder Erwachsene, die während der Schwangerschaft der Mutter infiziert wurden, können zum Beispiel Augenstörungen entwickeln.
Eine Toxoplasmose-Immunität kann auch bei schwangeren Frauen vorkommen. Wenn du dich jemals mit einem Parasiten infiziert hast, bist du das höchstwahrscheinlich. Die Gefahr, den Fötus zu infizieren, ist sehr gering, wenn die Schwangere immun ist.
Dein Immunsystem kann untersucht werden, obwohl das normalerweise nicht regelmäßig gemacht wird.
Wie man Toxoplasmose beim Grillen vermeidet:
Die Infektionsprävention ist für schwangere Frauen besonders wichtig. Achte deshalb darauf, dass jedes verzehrte Fleisch gründlich erhitzt und von innen gegart wird. Obst und Gemüse sollte gründlich gereinigt oder gekocht werden.
Lasse genügend Zeit, damit alles auf dem Grill durchgaren kann, aber lass nichts anbrennen. Eine Kreuzkontamination von rohem Fleisch muss verhindert werden. Verwende für rohes und gekochtes Rindfleisch getrennte Instrumente. Außerdem solltest du gekochtes und rohes Fleisch nicht in einer Mahlzeit kombinieren.
- Bakterien
Bakterien können sich in rohem Fleisch befinden, das nicht gründlich gegart wurde. Da deine Widerstandskraft während der Schwangerschaft herabgesetzt ist, bist du anfälliger für Krankheiten. Wenn du eine Infektion hast, können sich deine Symptome verschlimmern.
Deshalb ist es wichtig, dass du in der Schwangerschaft genau auf dein Essen achtest. Achte also darauf, dass das Fleisch gut durchgegart ist, aber vermeide es auch, russischen Salat zu essen, der längere Zeit der Sonne ausgesetzt war.
- Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAH)
PAK, oder polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, sind krebserregende Stoffe, die durch unvollständige Verbrennung oder Verkohlung von Materialien wie Lebensmitteln oder Kohle entstehen. Bei der Zubereitung von Lebensmitteln auf dem Grill können PAK entstehen, wenn das Fleisch zum Beispiel zu stark gebraten wird und verbrennt.
Sie können auch entstehen, wenn das Fett vom Fleisch direkt auf die Wärmequelle tropft. Wenn dieses Fett verbrennt, entstehen PAK, die in das Fleisch gelangen. Auch bei der Verbrennung von Kohle entstehen PAK.
Die Einnahme von PAK in der Schwangerschaft ist nicht schädlicher als die Einnahme in der Zeit ohne Schwangerschaft. Da jedoch verkohltes Fleisch oder tropfendes Fett auf dem Grill das Krebsrisiko erhöht, solltest du dies so weit wie möglich vermeiden.
Wie vermeide ich PAKs beim Grillen?
Die Entstehung von PAK kann vermieden werden, indem man das Fleisch nicht anbrennen lässt. Das Fleisch gart langsamer und verbrennt nicht so schnell, wenn du indirekt grillst und den Deckel verwendest.
Auch bei Elektro- und Pelletgrills ist die direkte Hitze geringer, wodurch das Fleisch langsamer verbrennt. Wenn du einen Holzkohlegrill verwendest, achte darauf, dass die Glut vollständig verbrannt ist, und stelle einen Behälter über die Kohlen, um das heruntertropfende Fett aufzufangen.
Fazit:
In diesem Artikel haben wir die Frage „Kann ich während der Schwangerschaft grillen?“ beantwortet und ausführlich analysiert, worauf man beim Grillen während der Schwangerschaft achten sollte.
Referenzen:
https://www.liliput-lounge.de/schwanger/grillen-schwangerschaft/
Neueste Kommentare