Kann ich während der Schwangerschaft Kuchen mit Eierlikör essen?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Kann ich während der Schwangerschaft Kuchen mit Eierlikör essen?“ und erörtern die besten Praktiken, wenn es um den Verzehr von Lebensmitteln mit alkoholischen Zutaten während der Schwangerschaft und die Auswirkungen auf den Fötus geht.

Kann ich während der Schwangerschaft Kuchen mit Eierlikör essen?

Es gibt keine richtige Antwort, denn es hängt davon ab, wie du deinen Kuchen zubereitest und ob du den Eierlikör kochen lässt (damit der Alkohol verdampft), bevor du ihn oben drauf gibst. Du solltest dir aber bewusst sein, dass es besser ist, es zu vermeiden!

Viele schwangere Frauen fragen sich, ob sie während ihrer Schwangerschaft Süßigkeiten auf Likörbasis essen können. Einer der Parameter hängt mit der Zubereitung der Speisen zusammen. Je nach Kochvorgang variiert die Alkoholmenge im Rezept. 

Je länger der Alkohol gekocht wird, desto mehr verdunstet er. Normalerweise wird eine Kochzeit von mindestens zwei Stunden empfohlen. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Rezept einen Likör, Wein, Bier, Rum oder eine andere Art von Alkohol vorsieht.  

Klar ist: Je stärker der Alkohol ist, desto länger dauert es, bis er verdunstet. Deshalb empfehlen wir, alkoholhaltige Speisen zu vermeiden und, wenn es sein muss, Wein oder Bier statt destillierter Getränke oder anderer stark alkoholhaltiger Getränke zu wählen.

Wie kann man Eierlikör ersetzen, damit man in der Schwangerschaft Kuchen essen kann?

Hier sind einige Ideen, wie du die Verwendung von Eierlikör in deinem Kuchenrezept reduzieren oder ganz darauf verzichten kannst. Du kannst alkoholfreie Zutaten wie Fruchtsaft ersetzen: Aprikosen-, Birnen- oder Pfirsichsaft sind gute Beispiele.

Was die anderen beliebten alkoholischen Zutaten angeht, so können Apfelsaft, Ginger Ale oder alkoholfreies Bier das Bier ersetzen. Fruchtsäfte können durch Liköre ersetzt werden 

Welche Bedenken hat der Fötus, wenn er während der Schwangerschaft Kuchen mit Eierlikör isst?

Je nachdem, wie alkoholhaltige Rezepte hergestellt werden, können sie für das Baby gefährlich sein. Denn Alkohol kann beim Essen in deinem Körper bleiben.

Wenn du in der Schwangerschaft viel Alkohol trinkst, kann das deinem ungeborenen Kind schaden. Das fetale Alkoholsyndrom ist eine Missbildung des Fötus, die durch starken Alkoholkonsum während der Schwangerschaft verursacht wird. Das Gehirn eines Säuglings kann geschädigt werden, was zu langfristigen geistigen Beeinträchtigungen führt.

Würdest du deinem Kind erlauben, alkoholische Getränke zu konsumieren?

Alkohol passiert die Plazentaschranke leicht, daher ist die Alkoholkonzentration im Blut der Mutter nach einer Stunde die gleiche wie die des Fötus. 

Das bedeutet, dass dein Fötus die gleiche Menge an Alkohol trinkt wie du. Vergleiche nun deine Größe und die Größe deines Babys, um die gleiche Alkoholmenge zu verstoffwechseln. Warum würdest du deinem ungeborenen Kind ein Glas Wein oder Bier anbieten, wenn du es deinem 3- oder 4-Jährigen nicht geben würdest?

Was ist, wenn ich Lebensmittel mit alkoholischen Zutaten essen möchte?

Wenn du dich dazu entscheidest, das Risiko einzugehen und trotz dieser Informationen alkoholhaltige Gerichte zu konsumieren, findest du hier einige Vorschläge:

  • Koche mindestens 2 Stunden lang, damit der Alkohol so weit wie möglich verdunstet.
  • Wähle ein alkoholisches Getränk mit mäßigem Alkoholgehalt, wie Bier und Wein
  • Minimiere die Menge an Alkohol, die du in deinen Rezepten verwendest.
  • Halte dich von alkoholhaltigem Eis oder gefrorenem Joghurt fern
  • Iss keine geflämmten Gerichte. Einige geflämmte Speisen und Süßigkeiten sind zum Beispiel nicht zu empfehlen, da der Alkohol nicht oder nur wenig erhitzt wurde. Es ist sinnlos, während des Kochens Alkohol hinzuzufügen, wenn er keine Zeit hat, zu verdampfen. 
  • Vermeide Kuchen, Kekse oder alkoholische Nachspeisen.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Kann ich während der Schwangerschaft Kuchen mit Eierlikör essen?“ beantwortet und die besten Praktiken für den Verzehr von Lebensmitteln mit alkoholischen Zutaten während der Schwangerschaft und die Auswirkungen auf den Fötus besprochen.

Referenzen:

https://www.rund-ums-baby.de/schwangerschaftsberatung/Verfliegt-Alkohol-beim-Backen_287620.htm

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.