In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Kann Kaffee Magenschmerzen verursachen?“ und geben Tipps, wie du Magenschmerzen im Zusammenhang mit dem Kaffeekonsum vermeiden kannst.
Der Magen ist eines der empfindlichsten Organe des menschlichen Körpers in Zeiten erhöhter Routine und hoher Stressbelastung. Die Zahl der Magen-Darm-Erkrankungen, wie z.B. Gastritis, hat dramatisch zugenommen.
Deshalb machen sich viele Menschen Gedanken darüber, ob Kaffee Magenschmerzen verursacht.
Kann Kaffee Magenschmerzen verursachen?
Ja. Allein das Trinken von Kaffee kann schädliche Auswirkungen auf den Magen haben, wie Schmerzen, Sodbrennen, Verdauungsstörungen und Magenbeschwerden, die allesamt auf eine Gastritis, eine Entzündung der Mageninnenwände, hinweisen.
Diese Belästigungen können aus einer Vielzahl von Gründen auftreten:
- Empfindlichkeit gegenüber dem Säuregehalt von Kaffee
Da Kaffee von Natur aus sauer ist, ist es üblich, bei bestimmten Zubereitungsmethoden einen spritzigen, zitronigen Geschmack zu erhalten. Der Körper eines jeden Menschen reagiert unterschiedlich auf die verschiedenen Bestandteile des Kaffees.
Bei Menschen, deren Verdauungssystem empfindlicher auf Säure reagiert, können Symptome wie Sodbrennen und Reflux auftreten. Andere hingegen können den gleichen Kaffee trinken, ohne Beschwerden zu bekommen.
- Qualität des Getreides
Magenbeschwerden werden auch mit einer schlechten Kaffeequalität in Verbindung gebracht, die meist durch eine falsche Verarbeitung oder Lagerung der Bohnen verursacht wird. Einige Pilze treten vor allem in den Nacherntephasen der Kaffeeverarbeitung und -trocknung auf.
Mykotoxine, das sind Verbindungen, die Reflux, Verdauungsstörungen und Magenschmerzen verursachen können, werden von Pilzen, auch Schimmelpilze genannt, produziert.
- Andere Gründe
Kaffeetrinken kann nicht nur zu Magenreizungen führen, sondern auch durch andere Faktoren verursacht werden, die Säure enthalten oder die Bildung dieser Bestandteile im Körper erhöhen.
Der übermäßige Verzehr von säurehaltigen, scharfen und fettigen Lebensmitteln sowie von alkoholischen Getränken kann gefährlich sein, da der Körper mehr Säuren produzieren muss, um sie zu verdauen.
Eine Magenentzündung kann auch durch die fortgesetzte Einnahme von Medikamenten wie Aspirin und Entzündungshemmern sowie durch Zigaretten verursacht werden.
Wie kann man die Symptome der Magenübersäuerung beim Kaffeetrinken lindern?
Es ist möglich, die möglichen Auswirkungen der durch Kaffee verursachten Übersäuerung des Magens zu verhindern, indem du bestimmte Vorsichtsmaßnahmen triffst. Du sollst in der Lage sein, das Beste aus dem Getränk herauszuholen und dich dabei wohl zu fühlen. Hier sind einige Hinweise:
- Probiere kaltes Gebräu:
Diese Methode der Extraktion ist interessant, um die negativen Auswirkungen des Kaffeekonsums zu reduzieren. Im Vergleich zur heißen Extraktion ist die Konzentration bestimmter saurer Bestandteile des Getränks beim Cold Brew deutlich geringer.
Traditionelle Extraktionsverfahren werden bei höheren Temperaturen durchgeführt, wodurch die im Kaffee enthaltenen Chemikalien besser aufgenommen werden können.
Wir verwenden eine Kaltextraktionsmethode, um einen Cold Brew zu machen. Das verlangsamt nicht nur den Prozess (er kann bis zu 18 Stunden dauern), sondern erschwert auch die Aufnahme der im Kaffee enthaltenen Elemente.
- Probiere Kaffees, die tiefer geröstet wurden.
Für Menschen mit einem empfindlichen Magen kann eine stärkere Röstung der Kaffeebohnen gut sein. Der Grund dafür ist das Element N-Methylpyridinium (NMP), das nur in dieser Phase des Kaffeeröstens entsteht.
Je mehr NMP in deiner Tasse landet, desto dunkler ist die Röstung. Dieser Bestandteil im menschlichen Körper hält den Magen davon ab, zu viel Säure zu bilden. Durch den erhöhten Konsum von NMP können die Auswirkungen der Säurebildung im Magen verringert werden.
- Entkoffeinierter Kaffee ist eine gute Option.
Koffein kann zu Übelkeit führen, wenn du Kaffee konsumierst. Kaffee, Schokolade, Cola-Getränke, Mate, Guaranas sowie grüner und schwarzer Tee enthalten alle diese Substanz.
Für diejenigen, die nicht auf Kaffee verzichten wollen, könnte eine entkoffeinierte Version mit einem maximalen Koffeingehalt von 0,1 Prozent eine sinnvolle Option sein. Allerdings solltest du deinen Konsum einschränken, wenn du bereits überempfindlich auf Säure reagierst.
- Kaffee sollte nicht auf nüchternen Magen getrunken werden.
Viele Menschen haben die Angewohnheit, mit einer Tasse Kaffee in der Hand aufzuwachen. Diese Gewohnheit ist jedoch schädlich für den Körper.
Wenn du Kaffee auf nüchternen Magen trinkst, produzieren deine Magensäuren mehr, was zu einer Reizung der Organe und in der Folge zu einer schlechten Verdauung und Magenschmerzen führt.
Deshalb ist es unabhängig davon, ob du eine Gastritis hast oder nicht, keine gute Idee, Kaffee auf nüchternen Magen zu trinken.
- Beilagen:
Einige Beilagen wie Bananen und Milch (für diejenigen, die sie konsumieren können) können dazu beitragen, die negativen Auswirkungen des Kaffeekonsums zu verringern, da sie alkalische Eigenschaften haben, die dem Säuregehalt des Getränks entgegenwirken können.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Kann Kaffee Magenschmerzen verursachen?“ beantwortet und Tipps zur Vermeidung von Magenschmerzen durch Kaffeekonsum gegeben.
Referenzen:
https://www.kaufland.de/kaffeewissen/kaffee-wirkung-magen-darm/
Neueste Kommentare