kann man aufgetautes fleisch wieder einfrieren

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Kann aufgetautes Fleisch wieder eingefroren werden“ mit einer ausführlichen Analyse, ob Sie aufgetautes Fleisch wieder einfrieren können oder nicht. 

Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.

Kann aufgetautes Fleisch wieder eingefroren werden?

Nein, Sie sollten aufgetautes Fleisch nicht wieder einfrieren. Zunächst einmal müssen Sie verstehen, dass das Einfrieren die auf dem Fleisch vorhandenen Bakterien nicht abtötet, sondern das Bakterienwachstum stoppt (die Bakterien an der Vermehrung hindert/ sie in den Winterschlaf versetzt).

Daher ist das Einfrieren nicht mit dem Kochen vergleichbar, da die einzige Möglichkeit, Bakterien abzutöten, darin besteht, das Fleisch zu kochen, bis seine Innentemperatur 74 Grad Celsius erreicht, denn nur durch das Kochen können Sie die auf dem Fleisch vorhandenen Bakterien loswerden.

Kommen wir nun zu unserem Hauptthema zurück, so sollten Sie das aufgetaute Fleisch niemals wieder einfrieren. Fleisch ist eine leicht verderbliche Ware und damit besteht eine große Chance, dass sich Bakterien darauf ansiedeln.

Wenn Sie das aufgetaute Fleisch wieder einfrieren, führt dies nicht nur zu negativen Texturveränderungen des Fleisches und einer Verschlechterung der Fleischqualität, sondern kann auch die Ausbreitung von Bakterien und anderen Mikroben auf dem Fleisch begünstigen.

Sie sollten bedenken, dass sich beim Auftauen von Fleisch die Bakterien und andere Mikroben umso schneller vermehren, je höher die Temperatur ist und je länger das Fleisch ihr ausgesetzt ist. Das bedeutet, dass sich die Bakterien auf Fleisch, das bei Raumtemperatur aufgetaut wird, schneller ausbreiten als auf Fleisch, das im Kühlschrank aufgetaut wird.

Vor allem, wenn Sie Fleisch auftauen, indem Sie es entweder bei Raumtemperatur oder in der Mikrowelle auftauen, was passiert, ist, dass die Temperatur an der Oberfläche des Fleisches höher als die von 4 Grad Celsius wird, bevor die Kerntemperatur 4 Grad Celsius werden kann und es vollständig auftauen kann und das ist, wenn die Bakterien auf der Oberfläche schnell zu wachsen beginnen können.

Darüber hinaus steigt die Gesamttemperatur des aufgetauten Fleisches um mehr als 4 Grad Celsius, und zwischen 4 und 60 Grad Celsius wachsen Bakterien schneller, daher vermehren sich Bakterien schnell auf Ihrem Fleisch, und genau aus diesem Grund sollten Sie aufgetautes Fleisch niemals wieder einfrieren.

Außerdem ist es ratsam, aufgetautes Fleisch sofort zu kochen, bis seine Innentemperatur 74 Grad Celsius erreicht. Denn nur durch das richtige Garen des Fleisches können wir die Bakterien vollständig loswerden.

Es ist erwähnenswert, dass, wenn Sie Ihr Fleisch aufgetaut haben, indem Sie es im Kühlschrank gelassen haben, es dort für einen Tag oder maximal zwei bleiben kann, bevor Sie es kochen können, aber dennoch sollten Sie aufgrund der möglichen Texturveränderungen, die es erfahren wird, das im Kühlschrank aufgetaute Fleisch nicht einmal wieder einfrieren.

Die richtige Art, Fleisch einzufrieren

Sie können das Fleisch ganz einfach aufbewahren, indem Sie es in Alufolie einwickeln und anschließend in einen Gefrierbeutel oder einen strapazierfähigen Gefrierbehälter geben, bevor Sie es im Gefrierschrank aufbewahren, um Ihr Fleisch vor Gefrierbrand zu schützen. 

Um die Qualität des Fleisches lange zu erhalten, können Sie es vakuumversiegeln, was die Haltbarkeit sehr effektiv verlängert.

Beim Vakuumieren wird das Fleisch in einen Plastik-Reißverschlussbeutel gegeben, die Luft aus dem Beutel entfernt und der Beutel mit einem kleinen Zwischenraum fast versiegelt, während er in Wasser gelegt wird. Danach drücken Sie die Luftblasen aus dem Beutel heraus, indem Sie am Boden des Beutels beginnen und sobald Sie das versiegelte Ende erreicht haben, sollten Sie das Siegel zudrücken. 

Der Grund für die Vakuumversiegelung ist, dass sichergestellt werden soll, dass in dem Kunststoff-Reißverschlussbeutel mit dem Fleisch möglichst wenig Luft vorhanden ist. Da Luft Feuchtigkeit und Sauerstoff enthält, die das Wachstum von Bakterien begünstigen, kann das Fleisch durch das Entfernen von Luft seine Frische für eine lange Zeit bewahren.

Es ist eine gute Praxis, das Fleisch in Portionen oder Portionsgrößen aufzuteilen, die Sie normalerweise benötigen. Auf diese Weise können Sie nur die Menge an Fleisch auftauen, die Sie benötigen, während der Rest des Fleisches unangetastet im Gefrierschrank bleiben kann.

Die Aufbewahrung im Gefrierschrank erhöht die Haltbarkeit des Fleisches erheblich, da die kühle Temperatur des Gefrierschranks das Bakterienwachstum auf dem Fleisch hemmt.

Die richtige Art, Fleisch aufzutauen

Wenn es um das Auftauen von Fleisch geht, gibt es mehrere Möglichkeiten, und Sie können je nach Ihrer Wahl eine davon wählen.

  1. Es wird empfohlen, das tiefgefrorene Fleisch über Nacht im Kühlschrank aufzutauen und dort aufzutauen. 
  1. Sie können das gefrorene Fleisch in einer Schüssel mit kaltem Wasser auftauen, aber Sie sollten es sofort nach dem Auftauen garen. 
  1. Wenn Sie das Fleisch im Ofen oder in der Mikrowelle auftauen, wird empfohlen, es sofort zu garen. 

Wie man australische Fleischpasteten zubereitet, können Sie hier nachlesen.

Mögliche Gesundheitsgefahren durch Fleisch

Fleisch ist eine leicht verderbliche Ware und rohes Fleisch kann ein beliebter Lebensraum für viele Bakterien werden, insbesondere für Salmonellen, die eine Lebensmittelvergiftung verursachen können, die durch Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchkrämpfe und Fieber gekennzeichnet ist. Diese Situation kann sich bei gefährdeten Bevölkerungsgruppen wie älteren Menschen, insbesondere jenen über 65 Jahren, Kindern unter 5 Jahren, deren Immunsystem im Vergleich zu Erwachsenen schwach ist, schwangeren Frauen und immungeschwächten Personen sogar noch verschlimmern.

Daher sollten Sie bei der Handhabung, Lagerung und Zubereitung von Fleisch vorsichtig sein und das Aussehen, die Beschaffenheit und den Geruch des Fleisches berücksichtigen, um ein endgültiges Urteil darüber zu fällen, ob es verdorben ist oder nicht.

Wenn Sie also bemerken, dass Ihr Fleisch verdorben und mit Bakterien belastet ist, ist es besser, es zu entsorgen.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:

Kann man Hackfleisch wieder aufwärmen?

Kann Hackfleisch in warmem Wasser aufgetaut werden?

Kann man Hackfleisch im Backofen auftauen?

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Kann man aufgetautes Fleisch wieder einfrieren?“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet, ob Sie aufgetautes Fleisch wieder einfrieren können oder nicht. 

Zitate

https://www.br.de/radio/bayern1/aufgetautes-wieder-einfrieren-100.html#:~:text=Manches%20k%C3%B6nnen%20wir%20aber%20sehr,garen%20und%20dann%20wieder%20einfrieren.

https://www.grillfuerst.de/magazin/aufgetautes-fleisch-wieder-einfrieren/

https://praxistipps.focus.de/fleisch-auftauen-und-wieder-einfrieren-so-gefaehrlich-ist-es_107615

https://www.der-ludwig.de/ratgeber/fleisch-vorbereiten/fleisch-kuehlen/steaks-zweimal-einfrieren/

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.