Kann man Basilikum einfrieren?

In diesem kurzen Leitfaden werden wir die Frage „Kann man Basilikum einfrieren“ mit einer ausführlichen Analyse beantworten, ob man Basilikum einfrieren kann oder nicht. Außerdem werden wir besprechen, wie man Basilikum richtig einfriert.

Wenn Sie also mehr Basilikum gekauft haben, als Sie brauchen, und sich nun fragen, ob Sie es im Gefrierschrank aufbewahren können, dann brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, denn wir werden Ihnen genau das sagen.

Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.

Kann man Basilikum einfrieren?

Wenn es um Basilikum geht, können Sie es in der Tiefkühltruhe aufbewahren. Richtig gelagertes Basilikum hält sich im Gefrierschrank sehr lange.

Sie können sich entweder für die Lagerung von rohem Basilikum oder von blanchiertem Basilikum im Gefrierschrank entscheiden. Außerdem können Sie auch Basilikumpaste im Gefrierschrank aufbewahren.

Wie friert man Basilikum ein?

Basilikum-Paste

Was Sie also tun müssen, um Basilikum einzufrieren, ist Basilikum gründlich zu waschen und die Stängel von den Blättern abzuschneiden. Geben Sie nun die Basilikumblätter zusammen mit etwas Olivenöl in den Mixer und pürieren Sie sie. Es ist erwähnenswert, dass Sie sogar Wasser anstelle von Olivenöl verwenden können, um Basilikumpaste herzustellen.

Geben Sie diese Paste nun einfach in die Eiswürfelschale und lassen Sie sie gefrieren. Sobald die Basilikumwürfel gefroren sind, nehmen Sie sie aus der Eiswürfelschale.

Wenn Sie nun eine große Anzahl von Basilikumwürfeln haben, können Sie diese in Portionen oder Portionsgrößen aufteilen, die Sie normalerweise benötigen. Auf diese Weise können Sie die Menge an Basilikumpaste auftauen, die Sie benötigen, während der Rest des Basilikums unberührt im Gefrierschrank bleiben kann.

Wenn Sie nun die Basilikumwürfel in Portionen aufgeteilt haben, geben Sie diese in separate Plastikgefrierbeutel, verschließen die Beutel, beschriften sie und lagern sie im Gefrierschrank.

Blanchiertes Basilikum

Wenn Sie also keine Basilikumpaste herstellen möchten, können Sie Ihr Basilikum blanchieren und anschließend im Gefrierschrank aufbewahren.

Was Sie also tun müssen, ist Basilikum gründlich zu waschen und die Stiele von den Basilikumblättern abzuschneiden. Nun blanchieren Sie die Basilikumblätter, indem Sie sie für ca. 5-10 Sekunden in kochendes Wasser geben und anschließend in eiskaltem Wasser abkühlen. 

Danach das Wasser abgießen und die Basilikumblätter trocken tupfen. Legen Sie sie auf das Backblech und lassen Sie sie einfrieren. Sobald sie gefroren sind, geben Sie sie in die Gefrierbeutel, verschließen die Beutel, beschriften sie und lagern sie im Gefrierschrank.

Blanchiertes Basilikum hält sich bei richtiger Lagerung im Gefrierschrank bei -18 Grad Celsius etwa 6-12 Monate.

Basilikum roh

Wenn Sie nun keine Basilikumpaste herstellen oder Ihr Basilikum blanchieren möchten, können Sie Ihr rohes Basilikum im Gefrierschrank aufbewahren.

Was Sie also tun müssen, ist, die Basilikumblätter gründlich zu waschen. Nun tupfen Sie sie mit einem Küchentuch trocken oder Sie können dafür eine Salatschleuder verwenden.

Legen Sie die Basilikumblätter anschließend auf ein Backblech und lagern Sie sie im Gefrierschrank. Sobald die Basilikumblätter gefroren sind, füllen Sie sie in Gefrierbeutel, verschließen die Beutel, beschriften sie und lagern sie im Gefrierschrank. 

Eine andere Sache, die Sie tun können, ist, dass, wenn die Basilikumblätter gefroren werden, dann nehmen Sie einen Eiswürfelbehälter und fügen Sie gefrorene Basilikumblätter in ihm. Geben Sie Wasser in den Eiswürfelbehälter und frieren Sie ihn ein.

Wie Sie Cashew-Basilikum-Pesto zubereiten, können Sie hier nachlesen.

Wie lagert man Basilikum richtig?

  1. Es wird empfohlen, frisches Basilikum richtig im Kühlschrank zu lagern.
  1. Wenn Sie frisches Basilikum einfrieren wollen, können Sie ein Glas mit Wasser nehmen und ein Bündel Basilikum darin aufbewahren, genau wie Blumen. Was Sie also tun müssen, ist das Ende des Basilikums abzuschneiden, ein Glas mit Wasser zu nehmen und das Basilikum hineinzugeben. Nun nehmen Sie eine Plastiktüte und bedecken das Basilikum damit. Lagern Sie dies nun im Kühlschrank bei oder unter 4 Grad Celsius. Auf diese Weise gelagertes Basilikum kann im Kühlschrank etwa eine Woche lang frisch bleiben.
  1. Ein anderer Weg, in dem Sie Basilikum speichern können, ist, dass im Falle von frischem Basilikum, wenn Sie gehen, um es zu kühlen, was Sie tun können, ist es in einem Kunststoff-Reißverschluss-Beutel in einem Papiertuch eingewickelt, und wenn Sie gehen, um die Tasche zu versiegeln, lassen Sie etwas Raum offen, um sicherzustellen, dass es die erforderliche stetige Luftzirkulation bekommt.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

wieviel ist ein bund basilikum

Wie macht man Basilikumsauce?

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Kann man Basilikum einfrieren“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet, ob man Basilikum einfrieren kann oder nicht. Außerdem haben wir besprochen, wie man Basilikum richtig einfriert.

Zitate

https://www.gartenjournal.net/basilikum-einfrieren

https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/nutzgaerten/basilikum-einfrieren-so-konservieren-sie-das-aroma-optimal-35226#:~:text=Wenn’s%20mal%20schnell%20gehen%20muss,das%20Basilikum%20sogar%20portionsweise%20einfrieren.

https://www.brigitte.de/rezepte/kochtipps/basilikum-einfrieren-das-solltet-ihr-beachten-11741536.html

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.