Kann man Blumenkohl einfrieren, ohne ihn zu blanchieren?

In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Kann man Blumenkohl einfrieren, ohne ihn zu blanchieren?

Kann man Blumenkohl einfrieren, ohne ihn zu blanchieren?

Nein! Blumenkohl sollte nicht eingefroren werden, ohne ihn vorher zu blanchieren, so unsere Empfehlung. Wenn ein Gemüse blanchiert wird, bleibt sein Nährwert erhalten und es ist einfacher, später Gerichte damit zuzubereiten. Wenn du frischen Blumenkohl einfrieren musst, empfehlen wir, ihn zuerst zu zerkleinern, damit sich seine Konsistenz während des Einfrierens nicht verändert.

  • Wenn du deinen Blumenkohl wäschst und schneidest, musst du dir keine Gedanken über die Größe der Stücke machen, die du am Ende bekommst.
  • Die Herstellung von Blumenkohlreis ist ganz einfach. Nur die Hälfte der Blumenkohlstücke sollte in die Küchenmaschine gegeben werden. Ein Pulsieren von 45 Sekunden bis zu einer Minute sollte ausreichen, um die Arbeit zu erledigen. Je nach Vorliebe kannst du den Rest des Blumenkohls weiter kochen.
  • Gib den Blumenkohlreis in einen Vorratsbehälter und stelle ihn so schnell wie möglich in den Gefrierschrank. Es ist eine gute Idee, den Blumenkohlreis vor dem Einfrieren in einzelne Portionen aufzuteilen, damit du nur so viel Blumenkohlreis bekommst, wie du zu einem bestimmten Zeitpunkt benötigst. (Da er nicht blanchiert wurde, ist er im Kühlschrank bis zu 3 Monate haltbar). Bevor du den Blumenkohlreis in Olivenöl anbrätst und würzt, solltest du ihn am besten über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.

Mit welcher Methode kann man Blumenkohlröschen einfrieren?

Bringe einen Topf mit Wasser zum Kochen und koche den Blumenkohl, bis er knackig ist. Der erste Schritt besteht darin, alle Materialien, die du für das Experiment brauchst, an einem Ort zu sammeln.

Bevor du den Blumenkohl abtropfst, bringst du ihn je nach Größe etwa 2 Minuten zum Kochen.

Nimm den Blumenkohl mit einem Schaumlöffel vorsichtig aus der Pfanne und lege ihn in eine Schüssel mit Eiswasser. Danach lässt du den Blumenkohl abtropfen und richtest ihn auf dem vorbereiteten Tablett an.

Blumenkohl kann eingefroren werden, nachdem er abgespült und trocken getupft wurde, obwohl das nicht empfohlen wird. Danach gibst du die Mischung in einen luftdichten Gefrierbeutel, auf dem dein Name und deine Adresse stehen, und frierst ihn bis zu drei Monate bei Zimmertemperatur ein. Blumenkohl, der blanchiert wurde, sollte innerhalb von sechs Monaten nach dem Blanchieren verzehrt werden.

Was ist die Blanchiertechnik?

Beim Blanchieren werden Lebensmittel kurz in kochendem Salzwasser erhitzt und dann schnell abgekühlt, um zu verhindern, dass sie matschig werden. So bleiben die Nährstoffe, der Geschmack und die Beschaffenheit des Gemüses für dich erhalten. Auch wenn es sich wie etwas aus einem Spitzenrestaurant anhört, ist es so einfach, wie Wasser zu kochen und Spaghetti zum Abendessen zuzubereiten.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Wie schmeckt der lila Blumenkohl?

Was passt zu Blumenkohl?

Wie lange hält sich der Blumenkohl?

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Kann man Blumenkohl einfrieren, ohne ihn zu blanchieren?“ beantwortet und erklärt, wie man Blumenkohl richtig lagert.

Referenz

https://www.mein-schoener-garten.de/lifestyle/essen-trinken/blumenkohl-einfrieren-42163#:~:text=Sie%20k%C3%B6nnen%20das%20Gem%C3%BCse%20aber,holen%20und%20anschlie%C3%9Fend%20gleich%20kochen.

https://www.gute-haushaltstipps.de/kochtipps/blumenkohl-einfrieren.php

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.