Kann man Buttercreme einfrieren?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Kann man Buttercreme einfrieren“ mit einer ausführlichen Analyse, ob Sie die Buttercreme einfrieren können oder nicht. Außerdem besprechen wir, wie man Buttercreme richtig einfriert und auftaut und wie lange sich Buttercreme im Kühlschrank hält.

Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.

Kann man Buttercreme einfrieren?

Ob Sie Ihre Buttercreme einfrieren können oder nicht, hängt stark von den Zutaten ab, die Sie für die Buttercreme verwendet haben. Sie können zum Beispiel amerikanische Buttercreme, Buttercreme mit Eiweiß und Buttercreme-Glasur einfrieren, aber Sie sollten keine Buttercreme mit Pudding einfrieren.

Amerikanische Buttercreme

Wenn es um die amerikanische Buttercreme geht, dann können Sie diese ganz einfach in Gefrierbeuteln aus Plastik im Gefrierschrank aufbewahren und sie kann dort ziemlich lange bleiben, da sie nur aus Butter und Zucker besteht.

Buttercreme mit Pudding

Im Fall von Buttercreme mit Pudding ist das Einfrieren keine gute Idee, da Pudding Kratzer enthält, die nach dem Auftauen ihre Bindekraft verlieren. Wenn Sie Buttercreme mit Pudding einfrieren, werden Sie nach dem Auftauen einen deutlichen Unterschied in der Textur feststellen, sie wird wässrig. Daher empfehlen wir Ihnen nicht, Ihre Buttercreme mit Pudding einzufrieren.

Buttercreme mit Eiweiß

Wenn Sie Buttercreme mit Eiweiß einfrieren, werden Sie beim Auftauen eine Veränderung der Textur feststellen. Außerdem wird sie eine körnige Textur haben. Daher sollten Sie die Buttercreme mit Eiweiß vorsichtig erwärmen und aufschlagen, um eine geeignete Konsistenz zu erhalten. Also ja, Sie können Buttercreme mit Eiweiß einfrieren, aber beim Auftauen sollten Sie vorsichtig sein.

Buttercreme mit Frischkäse

Wenn es sich um Buttercreme mit zugesetztem Frischkäse handelt, dann können Sie diese Glasur einfrieren, sollten sie aber nach dem Auftauen erneut aufschlagen, um die gewünschte Konsistenz zu erhalten. 

Buttercremetorte

Sie können Buttercremetorte einfrieren. Dazu müssen Sie sie in Stücke schneiden und anschließend jedes Stück einzeln in Frischhaltefolie einwickeln. Geben Sie sie nun in einen Gefrierbeutel aus Plastik. Beschriften Sie sie und lagern Sie sie im Gefrierschrank. Richtig gelagerte Buttercremetorte hält sich im Gefrierschrank etwa 6 Monate.

Wie friert man Buttercreme ein?

Was Sie tun können, ist, die Buttercreme in die gewünschten Portionsgrößen aufzuteilen und sie anschließend in separate Gefrierbeutel zu füllen. Entfernen Sie die Luft aus den Gefrierbeuteln, indem Sie sie zusammendrücken, und verschließen Sie sie. Beschriften Sie die Beutel und lagern Sie sie im Gefrierschrank. Ordnungsgemäß gelagerte Buttercreme hält sich im Gefrierschrank etwa 6 Monate.

Wie taut man Buttercreme auf?

Wenn es darum geht, die Buttercreme aufzutauen, gibt es mehrere Möglichkeiten, die Sie dafür nutzen können.

  1. Sie können die gefrorene Buttercreme auftauen, indem Sie sie über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. Die auf diese Weise aufgetaute Buttercreme bleibt im Kühlschrank einige Tage haltbar.
  1. Eine weitere Methode zum Auftauen Ihrer gefrorenen Buttercreme ist das Eintauchen des Plastik-Reißverschlussbeutels mit der Buttercreme in eine Schüssel mit kaltem Wasser. Es ist erwähnenswert, dass Sie die auf diese Weise aufgetaute Buttercreme sofort verwenden sollten.
  1. Sie können die Buttercreme auch auftauen, indem Sie sie auf der Theke aufbewahren, aber Sie sollten sie sofort verwenden, sobald sie aufgetaut ist.

Außerdem sollten Sie Ihr Buttercreme-Frosting oder Ihre American Buttercream nach dem Auftauen noch einmal aufschlagen, um eine fluffige Textur und gute Konsistenz zu erhalten.

Im Falle der italienischen Buttercreme mit Eischnee sollten Sie sie zunächst im Kühlschrank auftauen lassen und danach auf Raumtemperatur bringen, indem Sie sie einige Zeit auf der Theke stehen lassen. Sobald sie Zimmertemperatur erreicht hat, schlagen Sie sie erneut auf. Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Konsistenz zu flüssig ist, können Sie etwas Butter dazugeben. Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Konsistenz der italienischen Buttercreme zu dick ist, können Sie sie über einem Wasserbad erwärmen und anschließend aufschlagen.

Bei französischer Buttercreme kann entweder Eigelb oder Eiweiß zugesetzt werden, daher sollten Sie daran denken, sie nach dem Auftauen im Kühlschrank aufzuschlagen. Sie sollten sie vor dem Aufschlagen nicht auf Zimmertemperatur bringen, da französische Buttercreme wässrig werden kann, wenn sie nach dem Auftauen auf Zimmertemperatur gebracht wird.

Wie lange hält sich die Buttercreme im Kühlschrank?

Sie können Ihre Buttercreme bei 4 Grad Celsius oder darunter im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter oder Plastik-Reißverschlussbeutel aufbewahren und sie kann dort etwa 4-5 Tage bleiben. 

Zwischen 4 und 60 Grad Celsius findet ein schnelleres Bakterienwachstum statt, daher ist es immer ratsam, Ihre Buttercreme bei einer niedrigeren Temperatur zu lagern, um ihre Frische und Qualität lange zu erhalten.

Mehr über Buttercreme können Sie hier lesen.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Was ist zu tun, wenn die Buttercreme geronnen ist?

Was ist zu tun wenn die Buttercreme nicht fest wird?

Wie macht man Buttercreme?

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Kann man Buttercreme einfrieren“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet, ob Sie die Buttercreme einfrieren können oder nicht. Außerdem haben wir besprochen, wie man Buttercreme richtig einfriert und auftaut und wie lange sich Buttercreme im Kühlschrank hält.

Zitate

https://eat.de/magazin/buttercreme-einfrieren/

https://www.isteshaltbar.de/kann-man-buttercreme-einfrieren/

https://www.chefkoch.de/forum/2,14,14139/Puddingbuttercreme-einfrieren.html

https://praxistipps.focus.de/buttercreme-einfrieren-geht-das_55080

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.