Kann man Chilis in Öl einlegen?
In diesem kurzen Leitfaden werden wir die Frage „Kann man Chilis in Öl einlegen?“ mit einer ausführlichen Analyse der Konservierung und des Einmachens von Chilis beantworten. Außerdem gehen wir auf das Einfrieren von Chilis ein.
Kann man Chilis in Öl einlegen?
Ja, wir können Chilis in Öl als eingelegte Chilis einlegen.
Wie stellst du das Chili-Öl selbst her?
Die folgenden Zutaten werden benötigt, um Chili-Öl selbst herzustellen;
- Ein großer Topf
- Mason-Glas
- Gutes Öl (vorzugsweise natives Olivenöl extra)
- Weißweinessig (6% Säuregehalt)
- Salz
- Zucker
- Chilis deiner Wahl
Und so gehst du vor, wenn du Chili-Öl selbst herstellst:
- Mit Heizung
- Ohne Heizung
Mit Heizung:
Wasche zuerst die Chilischoten. Entferne den Stiel und hacke die Chili fein. Gib das Öl in die Pfanne und erhitze es.
Achte darauf, dass du nicht rauchst. Das Öl darf nicht zu heiß werden.
Gib die Chilis in das Öl. Brate die Chilis drei Minuten lang unter Rühren an. Je länger du das Öl anbrätst, desto heißer wird es.
Nimm das Öl vom Herd. Lass es eine Viertelstunde lang abkühlen. Dann gib das Öl in ein Sieb, um die Chilis zu entfernen. Gib das Öl in eine Flasche.
Ohne Heizung:
Wenn du die Chilis nicht erhitzen willst, kannst du getrocknete Chilis verwenden. Gib sie in eine Flasche. Bedecke die Chilis vollständig mit Öl.
Verschließ die Flasche und lass die Chilis zwei Wochen lang an einem kühlen, dunklen Ort stehen.
Probiere das Öl. Wenn es nicht würzig genug ist, dann lass es noch eine Woche stehen. Filtere das Öl und bewahre es gut verschlossen an einem kühlen, dunklen Ort auf.
Bei der Vorbereitung solltest du auf die folgenden Dinge achten:
Am besten ist es, nur getrocknete Chilis zu verwenden. Frische Chilischoten können mit Bakterien und Schimmelpilzen belastet sein.
Insbesondere die Sporen des Bakteriums Clostridium botulinum können gefährlich für deine Gesundheit sein.
Wenn du trotzdem frische Chilischoten verwenden willst, solltest du das Öl erhitzen. Schimmelsporen und Bakterien werden abgetötet, wenn sie Hitze ausgesetzt werden.
Am besten ist es, Sonnenblumen- oder Olivenöl zu verwenden. Auch Erdnussöl eignet sich gut dafür.
Trage immer Handschuhe, wenn du Chili anfasst. Bereite außerdem eine sterile Flasche vor. Auch ein Kaffeefilter oder ein Sieb kann dir helfen.
Chili einfrieren:
Wenn die Chilis vorher gekocht werden und Essig, Salz und Zucker verwendet werden, wie in unserem Rezept, erhöht sich die Haltbarkeit auf bis zu 6 Monate.
Chilis einzufrieren ist noch einfacher als sie in Öl einzulegen.
Chilis können im Gefrierschrank bis zu zehn Monate gelagert werden.
Zum Einfrieren kannst du die Schoten ganz verwenden oder sie in kleine Stücke schneiden.
Friere Chilis in 4 Schritten ein:
Wasche die Chilis und tupfe sie trocken.
Beschrifte Gefrierbeutel oder -boxen mit Datum und Inhalt.
Optional: Chilis schneiden/entkernen.
Lege die Chilis in den Gefrierschrank und friere sie ein.
Einmachen und Konservieren von Chilis:
Sie können in saurem Essig eingelegt werden und halten sich ziemlich lange, weil die Säure das Wachstum von Bakterien und Schimmel verhindert.
Eine der einfachsten Arten der Konservierung ist es, die Stängel und Samen in Öl einzulegen. Auf diese Weise behältst du die Farbe und gibst außerdem Aroma und Schärfe an das Öl ab.
Wie können wir die Chilis in Öl einlegen?
Zutaten:
- Chilis deiner Wahl
- Gutes Olivenöl (vorzugsweise kaltgepresst)
- 1 Liter Wasser
- 200 ml Weißweinessig (6% Säuregehalt)
- 20 Gramm Salz
- 10 Gramm Zucker
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Handvoll Kräuter (z.B. Rosmarin, Thymian)
- 1 Einmachglas
Vorbereitung:
Bring einen Liter Wasser in einem großen Topf zum Kochen, gib 200 ml Essig, 10 g Zucker und 20 g Salz hinzu.
Wasche in der Zwischenzeit die Chilis mit kaltem Wasser und schneide sie dann der Länge nach durch.
Blanchiere die Chilis 4 Minuten lang in kochendem Essigwasser.
Einerseits verlängert dies die Haltbarkeit, andererseits fügt es einen leicht säuerlichen Geschmack hinzu und reduziert außerdem die Botulismusbakterien, die sich auf dem Gemüse befinden können.
Das Öl schließt die Chilis luftdicht ein.
Spüle das Einmachglas mit kochendem Wasser aus. Trockne die Chilis gut ab und gib sie in ein Trockenglas.
Kräuter und halbierte Knoblauchzehen hinzufügen.
Fülle nun das Glas mit Öl, bis die Chilis vollständig bedeckt sind.
Verschließe das Glas fest und stelle es in den Kühlschrank. Die Haltbarkeit beträgt etwa 6 Monate.
Nährwerte von Chili:
Chilischoten, rot
Menge pro 100 Gramm
Kalorien 40
Gesamtfett 0,4 g
Gesättigtes Fett 0 g
Cholesterin. 0 mg
Natrium 9 mg
Kalium 322 mg
Kohlenhydrate insgesamt 9 g
Ballaststoffe 1,5 g
Zucker 5 g
Eiweiß 1,9 g
Vitamin C239%
Kalzium1%
Eisen5%
Vitamin D0%
Vitamin B625%
Cobalamin0%
Magnesium. 5%
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Kann man Chilis in Öl einlegen?“ mit einer ausführlichen Analyse über das Einmachen und Konservieren von Chilis beantwortet. Außerdem haben wir das Einfrieren von Chilis besprochen.