Kann man Eigelb einfrieren?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Kann man Eigelb einfrieren?“ und zeigen dir, wie man es einfriert, wie man es auftaut und wie man die Eier richtig manipuliert, um es sicher zu machen.
Wenn du dich eiweißreich ernährst und viele hartgekochte Eier isst, bereitest du wahrscheinlich eine ganze Menge davon vor, oder? Anstatt das Eigelb beim Essen wegzuwerfen, solltest du es in einen Zip-Top-Beutel geben und in den Gefrierschrank legen, damit du mehr davon essen kannst.
Wenn du sie verwenden möchtest, nimm sie einfach aus dem Gefrierschrank und lass sie auf Zimmertemperatur auftauen.
Kann man Eigelb einfrieren?
Ja, es ist möglich, rohes und gekochtes Eigelb einzufrieren. Wenn das Eigelb nie aus dem Gefrierschrank genommen wird, hält es sich sehr gut 9 bis 12 Monate. So gibt es keinen Abfall und du kannst es für ein anderes Rezept wiederverwenden.
Kann man das Eigelb von gekochten Eiern einfrieren?
Ja. Gekochtes Eigelb kann bis zu drei Monate lang eingefroren werden.
Wie kann Eigelb eingefroren werden?
Ungekochtes Eigelb:
Schlage die Eier nacheinander auf und trenne sie, wobei du darauf achtest, dass das Eiweiß vollständig vom Eigelb getrennt ist. Danach rührst du 1/4 Tasse Eigelb, 1/8 Teelöffel Salz oder 1 1/2 Teelöffel Zucker (etwa 4 Eigelb) unter. Gib die Mischung in ein luftdicht verschließbares Gefäß. Um sicherzustellen, dass du die Eigelbe in der richtigen Reihenfolge verwendest, beschrifte den Behälter mit der Anzahl der Eigelbe, der Angabe, ob du Salz oder Zucker verwendet hast, und dem Datum des Einfrierens.
Gekochtes Eigelb:
Gib die Eigelbe, die nicht für das Rezept verwendet wurden, einfach in einen Tupperware-Behälter oder einen Zip-Top-Beutel und friere sie ein.
Die Eigelbe sollten in deinen Rezepten verwendet werden, sobald sie aufgetaut sind und Zimmertemperatur erreicht haben.
Wie sollte Eigelb im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Wenn nur das Eigelb oder das Eiweiß in einem Rezept verwendet werden soll, kühle sie wie folgt: Das Eigelb kann bis zu 4 Tage und das Eiweiß bis zu 7 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, wenn es in ein sauberes, mit gefiltertem Wasser bedecktes und sicher verschlossenes Glas gegeben wird.
Was soll man mit aufgetautem Eigelb machen?
Du kannst gefrorenes Eigelb zu leckeren Gerichten verarbeiten, indem du es unter anderem zu Salaten, Reis, Pizza oder Eier- und Kartoffelsalaten gibst. Nutze einfach deine Fantasie.
Kannst du den Eischnee auch einfrieren?
Ja, das Eiweiß kann auch eingefroren werden. Dazu musst du die Eier einzeln aufschlagen und trennen und darauf achten, dass sich kein Eigelb im Eiweiß befindet. Das Eiweiß sollte in einen luftdichten Behälter gegeben oder einzeln in Eiswürfelbehältern eingefroren werden.
Nach dem Festwerden in einen luftdichten Behälter umfüllen. Um sicherzustellen, dass du den Eischnee in der richtigen Reihenfolge verwendest, beschrifte den Behälter mit der Menge und dem Einfrierdatum.
Eiweiß kann bis zu sechs Monate lang eingefroren und ein paar Stunden lang im Kühlschrank aufgetaut werden. Verwende das Eiweiß nach dem Auftauen sofort in vorbereiteten Rezepten!
Welche Sicherheitsmaßnahmen sollte ich beim Umgang mit Eiern treffen?
- Wasche deine Hände immer mit Wasser und Seife.
- Verwende nur makellose, unbeschädigte Eier.
- Die Eier werden gereinigt und sterilisiert, bevor sie verpackt werden, daher sollten sie vor der Verwendung nicht gewaschen werden.
- Kombiniere niemals die Schale und die inneren Teile des Eies.
- Nachdem du rohe Eier gemischt hast, darfst du denselben Behälter, Mixer usw. nie wieder verwenden. Bevor du den Behälter wieder verwendest, musst du ihn vollständig reinigen und desinfizieren.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Kann man Eigelb einfrieren?“ beantwortet und zeigen dir, wie man es einfriert, wie man es auftaut und wie man die Eier richtig manipuliert, um es sicher zu machen.
Referenzen:
https://www.toppits.de/de/eier-einfrieren-aber-richtig-708.html