Kann man eine Pilzsuppe einfrieren?
In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Kann man eine Pilzsuppe einfrieren?“ und die Art und Weise, wie man die Pilzsuppe zubereitet.
Kann man eine Pilzsuppe einfrieren?
Ja, es ist möglich, Pilzsuppe einzufrieren. Um Pilzsuppe einzufrieren, musst du zunächst ein paar Schritte beachten.
- Serviere sie, sobald sie vollständig abgekühlt ist. Um Zeit zu sparen, empfehle ich, die Beilagen wegzulassen und sie erst hinzuzufügen, wenn die Suppe wieder aufgewärmt und servierfertig ist.
- Je nachdem, wie viel Suppe du einfrieren willst, reicht entweder ein Hartschalenbehälter oder ein Gefrierbeutel, der flach in den Gefrierschrank gelegt wird, um die Suppe aufzubewahren. Fülle eine Schüssel bis zur Hälfte mit gefrorenem Gemüse und lege den Beutel senkrecht in die Schüssel, damit er nicht gefriert.
- Danach schöpfst oder gießt du die Suppe in den Topf.
- Wenn du sie in einem Behälter oder Gefrierbeutel einfrierst, solltest du etwa ein bis zwei Zentimeter Platz lassen, damit sie sich während des Einfrierens ausdehnen können.
- Wenn du möchtest, kannst du die Tüte mit einem Etikett und einem Datum versehen, bevor du sie in den Gefrierschrank legst, um Ordnung zu schaffen.
Ist es möglich, deine Pilzsuppe frisch zu halten?
Frischhaltedosen sind eine hervorragende Methode, um die Haltbarkeit deiner Pilzsuppe zu verlängern und gleichzeitig ihren Geschmack zu erhalten. Du kannst deine Suppe länger frisch halten, indem du Frischhaltebeutel und -behälter zusammen mit deinem Frischhaltegerät verwendest.
Was sind die Auftauanweisungen für Pilzsuppe?
Nachdem sie mindestens ein paar Stunden oder über Nacht aus dem Gefrierschrank genommen wurde, kannst du aufgetaute gefrorene Pilzsuppe verwenden.
Es ist auch möglich, den Beutel auf diese Weise aufzutauen, zusätzlich dazu, dass du ihn unter fließendes kaltes Wasser hältst. Wenn du die Pilzsuppe in einem Topf zum Köcheln bringst, solltest du häufig umrühren. Wenn die Suppe wieder aufgewärmt wird, kann es sein, dass sie sich trennt oder eine etwas andere Konsistenz hat als bei der ursprünglichen Zubereitung; trotzdem hilft das Umrühren dabei, sie wieder in ihren ursprünglichen Zustand zu bringen.
Wie wird eine Pilzsuppe zubereitet?
Schmelze die Butter am besten bei mittlerer Hitze. Rühre die Butter weiter ein, bis die Pilze und Zwiebeln vollständig mit der Soße bedeckt sind. Die Pilze beginnen zu welken und die Flüssigkeit verdampft währenddessen. Koche weitere zwei Minuten, sobald du den Knoblauch dazugegeben hast.
Vermische das Mehl, das Salz, den Pfeffer und die Muskatnuss in einer großen Rührschüssel, bis alles gut vermischt ist. Lass es ein oder zwei Minuten kochen, bevor du den Herd ausschaltest.
Gib die Hühnerbrühe zu der Mischung und rühre sie gut um. Bei starker Hitze zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und ein paar Minuten köcheln lassen. Wenn deine Brühe nicht bereits gesalzen ist, musst du eventuell am Ende des Prozesses Salz hinzufügen. Lasse dich von deinen persönlichen Vorlieben leiten.
Koche, bis die Mischung köchelt. 1 1/2 Tassen der Suppe sollten entnommen und püriert werden. Gieße die Mischung zurück in den Topf und schwenke sie um, damit sich die Aromen verbinden.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Kannst du am nächsten Tag noch gebratene Pilze essen?
Kann die fertige Pilzsauce eingefroren werden?
Kannst du fertige Pilzgerichte einfrieren?
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Kann man eine Pilzsuppe einfrieren?“ und die Art und Weise, wie man die Pilzsuppe zubereitet.
Referenz
https://www.chefkoch.de/forum/2,15,53494/Champignons-einfrieren-sonstige-Ideen.html
https://www.daskochrezept.de/magazin/kuechentipps-fuer-pilze