In diesem kurzen Leitfaden werden wir die Frage „Kann man frische Pilze einfrieren“ mit einer ausführlichen Analyse beantworten, ob man Pilze einfrieren kann oder nicht. Außerdem werden wir die richtige Art und Weise des Einfrierens und Auftauens von Pilzen besprechen.
Wenn Sie mehr Pilze gekauft haben, als Sie brauchen, oder wenn Sie Pilze in einer großen Menge gekocht haben und sich nun fragen, ob Sie sie im Gefrierschrank lagern können oder nicht. Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, denn wir werden Ihnen genau das sagen.
Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.
Kann man frische Champignons einfrieren?
Wenn es um Pilze geht, kann man sie leicht einfrieren und sie bleiben im Gefrierschrank ziemlich lange gut.
Egal, ob Sie frische oder gekochte Pilze aufbewahren möchten, Sie können alle problemlos im Gefrierschrank aufbewahren, ohne sich Gedanken über eine signifikante Veränderung des Geschmacks der Pilze zu machen.
Frische Pilze, die roh eingefroren werden, halten sich bei richtiger Lagerung im Gefrierschrank etwa 6 bis 10 Monate. Gekochte Pilze hingegen halten sich bei richtiger Lagerung im Gefrierschrank etwa 3 Monate.
So wird durch die kalte Temperatur des Gefrierschranks das Bakterienwachstum auf den Pilzen gestoppt und die Haltbarkeit verlängert.
Wie friert man Pilze ein?
Frische rohe Champignons
Zuerst müssen Sie also die Pilze reinigen. Im Falle der gezüchteten Pilze können Sie sie mit Hilfe eines Küchentuchs reinigen. Bei Wildpilzen hingegen müssen Sie sie vorsichtig, aber gründlich reinigen. So können Sie eine Pilzbürste oder einen weichen Pinsel verwenden, um sie zu reinigen.
Nachdem Sie die Pilze gesäubert haben, halten Sie die Pilze vorsichtig zwischen Daumen und Zeigefinger, aber üben Sie nicht zu viel Druck aus. Wenn Sie nun eine beschädigte oder muffige Stelle sehen, sollten Sie diese abschneiden, außerdem sollten Sie auch das trockene Ende der Stiele abschneiden.
Schneiden Sie die Pilze anschließend in Scheiben oder frieren Sie die Pilze im Ganzen ein (wenn die Pilze klein sind).
Wenn Sie also eine große Anzahl von Pilzen einfrieren wollen, sollten Sie sie in Portionen oder Portionsgrößen aufteilen, die Sie üblicherweise benötigen. Auf diese Weise können Sie die Anzahl der Pilze auftauen, die Sie benötigen, während der Rest der Pilze unberührt im Gefrierschrank bleiben kann.
Sobald Sie die Pilze portioniert haben, geben Sie sie in separate Gefrierbeutel aus Plastik. Entfernen Sie so viel Luft wie möglich aus den Beuteln, indem Sie sie beim Verschließen sanft zusammendrücken oder Sie können zu diesem Zweck eine Vakuumversiegelungspumpe verwenden.
Beschriften Sie die Beutel und lagern Sie sie im Gefrierschrank bei -18 Grad Celsius und sie können dort problemlos 6-10 Monate bleiben.
Gekochte Champignons
Wenn Sie Ihre Pilze bereits gekocht haben, müssen Sie die gekochten Pilze in den Gefrierbeutel geben und so viel Luft wie möglich aus dem Beutel entfernen, indem Sie ihn sanft zusammendrücken, während Sie den Beutel verschließen, oder Sie können eine Vakuumversiegelungspumpe für diesen Zweck verwenden.
Beschriften Sie nun den Beutel und lagern Sie ihn im Gefrierschrank bei -18 Grad Celsius. Die gekochten Pilze halten sich im Gefrierschrank problemlos etwa 3 Monate.
Wie taut man Pilze richtig auf?
Wenn es um Pilze geht, sollten Sie sie nicht auftauen, sondern direkt kochen (solange sie noch gefroren sind). Der Grund dafür ist, dass sich beim Garen der gefrorenen Pilze ihre äußeren Poren durch die Hitze schnell schließen und sie dadurch nicht matschig oder schlaff werden.
Im Backofen
Sie können also die gefrorenen Pilze direkt garen, indem Sie sie in den vorgeheizten Backofen legen.
Außerdem können Sie die bereits gekochten, tiefgefrorenen Pilze im Ofen oder in der Mikrowelle wieder aufwärmen und anschließend essen.
In der Pfanne
Sie können also die gefrorenen Champignons direkt in der Pfanne garen, vergessen Sie aber nicht, die Garzeit entsprechend den gefrorenen Champignons anzupassen.
Es ist erwähnenswert, dass die Pilze oder die aus Pilzen zubereiteten Gerichte nach dem Aufwärmen nicht wieder eingefroren werden sollten.
Wie Sie die Pilzsauce zubereiten, können Sie hier nachlesen.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Wie schnell musst du die Pilze verarbeiten?
Sollte man Pilze vor dem Einfrieren blanchieren?
Fazit
In diesem kurzen Ratgeber haben wir die Frage „Kann man frische Pilze einfrieren“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet, ob man Pilze einfrieren kann oder nicht. Außerdem haben wir die richtige Art des Einfrierens und Auftauens von Pilzen besprochen.
Zitate
https://www.gartenjournal.net/champignons-einfrieren
https://praxistipps.focus.de/pilze-einfrieren-so-gehts_40992
https://www.daskochrezept.de/magazin/tipps-und-tricks/kuechenwissen/pilze-einfrieren-so-gehts.html
Neueste Kommentare