Kann man frischen Mürbeteig einfrieren?
In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Kann man frischen Mürbeteig einfrieren?“ und wie man Mürbeteig einfrieren kann.
Kann man frischen Mürbeteig einfrieren?
Ja, Mürbeteig kann im Gefrierschrank gelagert werden. Mürbeteig kann bis zu einem Monat im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Gefrorene Teigkugeln sind bei Hausbäckern und Konditoren sehr beliebt. Mürbeteig kann nach dem Backen eingefroren werden, und das ist durchaus akzeptabel.
Wie lange kann man Mürbeteig im Gefrierschrank aufbewahren?
Mürbeteig kann bis zu einem Monat im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Wie bereits erwähnt, lässt sich Mürbeteig nicht so lange einfrieren wie gekochter Mürbeteig. Damit du kein Geld verschwendest, solltest du im Voraus planen und alles vorrätig haben.
Wie taue ich Mürbeteig am besten aus dem gefrorenen Zustand auf?
Wenn du mit Teig arbeitest, ist es wichtig, ihn vorsichtig zu behandeln und ihn ruhen zu lassen, bevor du ihn in eine Form bringst. Wenn du deinen Mürbeteig auftauen willst, musst du vorsichtig vorgehen.
Nimm sie in der Nacht vor der Verwendung aus dem Gefrierschrank und lass sie auf Zimmertemperatur kommen. Achte darauf, dass du ihn über Nacht in den Kühlschrank stellst, denn es kann bis zu zwölf Stunden dauern, bis er vollständig aufgetaut ist. Er sollte auf eine flache Oberfläche gelegt werden.
Um den Mürbeteig richtig aufzutauen, musst du ihn zunächst aus dem Kühlschrank nehmen und bis zu einer Stunde bei Raumtemperatur auftauen lassen. Sobald der Teig abgekühlt ist, kannst du ihn auf die Größe ausrollen, die du für dein Rezept brauchst.
Welche Anweisungen gibt es für das Einfrieren von Mürbeteig?
Du kannst den Teig auch einfrieren, nachdem du ihn glatt gestrichen und ein paar Stunden ruhen lassen hast. Der Mürbeteig kann auch im Gefrierschrank aufbewahrt werden, wenn du zu viel davon machst und am Ende zu viel davon an deinen Händen hast.
So gehst du vor:
- Forme aus dem übrig gebliebenen Blätterteig eine flache Scheibe und lege sie beiseite. Das spart eine Menge Zeit beim Verpacken und Lagern. Nachdem du den Blätterteig flach gemacht hast, kannst du ihn einpacken.
- Du solltest darauf achten, dass dein Mürbeteig vor Gefrierbrand geschützt ist, da er sonst beim späteren Einfrieren seine Konsistenz verlieren könnte. Wenn du die Teigscheibe zweimal in Frischhaltefolie eingewickelt hast, kannst du sie für die spätere Verwendung in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
- Bevor du den Mürbeteig in einen gefriersicheren Beutel gibst, solltest du ihn doppelt in Frischhaltefolie wickeln. Achte darauf, dass der Spritzbeutel genug Platz für den Teig hat und sich beim Aufspritzen des Teigs nicht verbiegt.
- Versuche, so viel Luft wie möglich aus dem Beutel zu entfernen, bevor du ihn verschließt. Bevor du den Teig in den Gefrierschrank legst, notiere dir das Datum, an dem er hergestellt wurde und das Datum, an dem er verwendet werden soll.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Kann Brandteig roh eingefroren werden?
Kann man Brandteig einfrieren?
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Kann man frischen Mürbeteig einfrieren?“ gegeben und erklärt, wie man Mürbeteig einfrieren kann.
Referenz
https://kitchengirls.de/rezepte/klassischer-muerbeteig