Kann man Heuschrecken essen?

In diesem kurzen Leitfaden werden wir die Frage „Kann man Heuschrecken essen?“ mit einer ausführlichen Analyse des Heuschreckenverzehrs beantworten. Außerdem beleuchten wir die Zubereitung der Insekten vor dem Kochen, den Geschmack der Heuschrecken, den Nährwert der Heuschrecken, die Gesundheitsrisiken der Heuschrecken und die rechtlichen Anforderungen an die essbaren Insekten.

Kann man Heuschrecken essen?

Ja, Heuschrecken können gegessen werden, denn sie werden sogar für den menschlichen Verzehr gezüchtet. Unter den essbaren Insekten sind Büffelwürmer, afrikanische Wanderheuschrecken und getrocknete Mehlwürmer in Deutschland allgemein erhältlich. Die Wanderheuschrecken werden sogar in kommerziellem Maßstab produziert und in Deutschland und anderen Regionen der Welt als Marktprodukt verkauft.

Die Wanderheuschrecken werden hauptsächlich wegen ihres hähnchenähnlichen Geschmacks verzehrt und sind in fast allen Regionen der Welt ein beliebtes Nahrungsmittel. Diese Insekten sind als Locusta migratoria bekannt und erreichen ausgewachsen eine Länge von etwa 5 bis 7 cm. Die Insekten haben einen hohen Proteingehalt und die Proteinkonzentration ist vergleichbar mit der von Rindfleisch.

Vorbereitung der Insekten:

Bevor du mit dem eigentlichen Kochvorgang beginnst, musst du die Heuschrecken mit einigen Zubereitungstipps vorbereiten. Einige dieser Tipps lauten wie folgt:

  • Die Därme sollten entfernt werden, da die Möglichkeit besteht, dass sich Pflanzenreste in den Därmen befinden. Das Verschlucken dieser Pflanzenbestandteile kann für den Menschen schädlich sein.
  • Um die Eingeweide zu entfernen, halte das Tier mit den Flügeln fest, damit es nicht entkommen kann. Drehe den Kopf der Tiere um etwa 45 Grad nach hinten und ziehe die Eingeweide aus dem Bauch.
  • Die Flügel, Fühler und Beine des Tieres sollten ebenfalls entfernt werden, da sie beim Essen in deinem Hals stecken bleiben können.
  • Die Heuschrecken können sowohl roh als auch geröstet gegessen werden.
  • Das Rösten sollte immer auf dem Feuer erfolgen. Die Einwirkung von Feuer kann fast alle Parasiten in Insekten abtöten. Du kannst das Insekt mit einem spitzen Eisenstab über das Feuer halten.

Der Geschmack der Heuschrecken:

Heuschrecken sind für ihren delikaten Geschmack bekannt, der dem von Hühnern ähnelt. Dieser Geschmack kommt erst nach dem Braten der Insekten zum Vorschein, denn dann wird ihre Oberfläche genau wie beim Huhn knusprig. Neben dem Geschmack ist auch das Aroma des Insekts wichtig für die Akzeptanz der Insekten. Beim Verzehr kannst du ein nussiges Aroma wahrnehmen.

Nährwert der Heuschrecken:

Die Heuschrecken gelten als gesund, da sie eine große Vielfalt an Nährstoffen enthalten. 100 Gramm Heuschrecken liefern dir 559 kcal Energie, 38,1 Gramm Gesamtfett, 13,1 Gramm gesättigte Fettsäuren, 13 Gramm einfach ungesättigte Fettsäuren, 11,9 Gramm mehrfach ungesättigte Fettsäuren, 1,1 Gramm Kohlenhydrate, 8,4 Gramm Ballaststoffe, 48,2 Gramm Eiweiß und 0,43 Gramm Salz.

Neben diesen Grundnährstoffen können die Heuschrecken dich auch mit Mikronährstoffen versorgen, darunter Vitamine und Mineralien. Zu den wichtigen Vitaminen gehören zum Beispiel Riboflavin, Pantothensäure und Biotin. Zu den wichtigen Mineralstoffen gehören Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Phosphor, Selen und Zink. Die Heuschrecken gelten auch als reich an Folsäure und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.

Gesundheitsrisiken beim Verzehr von Insekten:

Der Verzehr von Insekten kann aus verschiedenen Gründen auch einige Risiken für die menschliche Gesundheit mit sich bringen. Die Schalen enthalten Chitin, eine unverdauliche Substanz. Chitin ist dafür bekannt, dass es die Aufnahme verschiedener Nährstoffe behindert und Unverträglichkeitsreaktionen im Körper auslöst.

Der Verzehr von Insekten wird auch mit der Auslösung von allergischen und kreuzallergischen Reaktionen im Körper in Verbindung gebracht. Außerdem besteht die Gefahr der Kontamination mit Schadstoffen und übertragbaren Krankheitserregern. In Deutschland werden die Insekten unter hygienischen Bedingungen gezüchtet, getötet und verarbeitet.

Gesetzliche Anforderungen für essbare Insekten:

In der Europäischen Union werden das Insekt und seine Teile als Lebensmittel verkauft, was eine Zulassung nach der Novel-Food-Verordnung erfordert. Die Anträge wurden für die Zulassung von europäischen Wanderheuschrecken, Mehlwürmern, Heimchen, Büffelwürmern, tropischen Heimchen, Drohnenbrut von Honigbienen und Larven der Schwarzen Soldatenfliege Hermetia illucens eingereicht.

Alles wird im Rahmen der endgültigen Entscheidung angeboten, die aufgrund der Übergangsregelung getroffen wurde. Diese Übergangsregelung wird nicht als vorteilhaft angesehen, da die Produkte, die unter diese Verordnung fallen, nicht von der EFSA bewertet worden sind.

Die Wahrscheinlichkeit der Übertragung von Krankheiten von Tieren auf Menschen ist relativ gering, kann aber nicht als völlig sicher angesehen werden, da einige Gefahren immer noch übertragen werden können. Es gibt auch Rückstände einiger Chemikalien und Antibiotika, da die Züchter diese Produkte verwenden, um das Wachstum der Insekten aufrechtzuerhalten. Auch bei der Zubereitung der Insekten müssen einige hygienische Anforderungen eingehalten werden.

Hier findest du einen Link, über den du die Grashüpfer-Snacks kaufen kannst.

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Kann man Heuschrecken essen?“ mit einer ausführlichen Analyse des Verzehrs von Heuschrecken beantwortet. Außerdem haben wir erörtert, wie man die Insekten vor dem Kochen zubereitet, wie sie schmecken, welchen Nährwert sie haben, welche gesundheitlichen Risiken sie bergen und welche gesetzlichen Bestimmungen es für essbare Insekten gibt.

Zitate:

https://foodinsects.de/insekten-entdecken/infos-und-naehrwerte-essbarer-insekten/heuschrecken-essen/
https://www.onmeda.de/magazin/insekten-essen-entomophagie-gesund.html
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/auswaehlen-zubereiten-aufbewahren/insekten-essen-eine-alternative-zu-herkoemmlichem-fleisch-33101

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.