Kann man Lauch einfrieren?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Kann man Lauch einfrieren?“ mit einer ausführlichen Analyse, ob man Lauch einfrieren kann oder nicht. Außerdem gehen wir darauf ein, wie man Lauch richtig einfriert und auftaut.

Also lasst uns ohne viel Aufhebens eintauchen und mehr darüber herausfinden.

Kann man Lauch einfrieren?

Wenn es um Lauch geht, kannst du ihn problemlos einfrieren und er hält sich im Gefrierschrank ziemlich lange. Die kalte Temperatur des Gefrierschranks hemmt das Bakterienwachstum auf dem Lauch, wodurch er seine Frische und Qualität für lange Zeit bewahrt. 

Was du also tun musst, ist, den Lauch gründlich zu waschen und ihn trocken zu tupfen. Danach schälst du ihn, schneidest die unbrauchbaren Enden ab und schneidest ihn anschließend in Scheiben oder mundgerechte Stücke. 

Lauch roh einfrieren

Nachdem du den Lauch in Scheiben geschnitten hast, füllst du ihn in den Gefrierbeutel und versuchst, ihn in einer einzigen flachen Schicht anzuordnen. Entferne die überschüssige Luft aus dem Gefrierbeutel, indem du ihn vorsichtig zusammendrückst, und verschließe ihn anschließend. Beschrifte den Gefrierbeutel und bewahre ihn im Gefrierschrank auf.

Wenn du eine große Menge Lauch einfrieren willst, kannst du den geschnittenen Lauch auf einem Backblech ausbreiten und für etwa 2 Stunden in den Gefrierschrank legen. 

Danach teilst du den Lauch in Portionen, die du üblicherweise brauchst, und gibst diese nun halbgefrorenen Lauchscheiben in separate Gefrierbeutel. Auf diese Weise kannst du nur die Menge Lauch auftauen, die du brauchst, während der Rest des Lauchs unberührt im Gefrierschrank bleiben kann.

Blanchierten Lauch einfrieren

Du kannst deinen Lauch auch einfrieren, indem du ihn zuerst blanchierst und dann im Gefrierschrank aufbewahrst. 

Du musst also den Lauch schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Danach kochst du Wasser in einem Topf und gibst den geschnittenen Lauch hinein. Je nachdem, wie viel Lauch du blanchieren willst, lässt du ihn dort 3-7 Minuten ziehen. 

Je mehr Lauch du verwendest, desto länger solltest du ihn im kochenden Wasser lassen. Wenn du gehackten Lauch blanchieren willst, ist es besser, ihn in den Becher zu legen und dann im kochenden Wasser zu lassen, denn so kannst du ihn leicht aus dem Wasser nehmen, wenn die Zeit abgelaufen ist. 

Es ist erwähnenswert, dass die Menge an Wasser, die du zum Kochen bringen musst, von der Anzahl der Lauchstangen abhängt, die du blanchieren willst.

 Gib den Lauch nun in das eiskalte Wasser und lass ihn dort etwa so lange stehen, wie du ihn im kochenden Wasser gelassen hast. Rühre den Lauch gelegentlich um, damit er gleichmäßig abkühlt.

Gieße das überschüssige Wasser ab und tupfe den Lauch trocken. Jetzt kannst du ihn in den Plastikbeutel mit Reißverschluss stecken und nach dem Beschriften einfach im Gefrierschrank aufbewahren.

Gefrorener Lauch hält sich etwa 6 Monate oder länger, wenn er richtig im Gefrierschrank gelagert wird. Gefrorener Lauch kann nach dem Auftauen problemlos zum Kochen verwendet werden. Wenn das Rezept jedoch frischen Lauch erfordert, ist es besser, frischen Lauch zu verwenden, da der gefrorene Lauch beim Auftauen seine Knackigkeit verliert.

Wie du die Lauch-Sauce machst, kannst du hier nachlesen.

Wie taut man gefrorenen Lauch auf?

Wenn es darum geht, tiefgefrorenen Lauch aufzutauen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die du wählen kannst.

  1. Die sicherste und einfachste Methode ist, den gefrorenen Lauch über Nacht im Kühlschrank auftauen zu lassen und ihn am nächsten Tag nach Belieben zu verwenden. 
  1. Eine andere Methode, um deinen gefrorenen Lauch aufzutauen, ist, eine Schüssel mit kaltem Wasser zu nehmen und das Plastikgefrierfach, in dem du den Lauch aufbewahrt hast, darin zu versenken. Lass es dort stehen, bis der Lauch aufgetaut ist.
  1. Wenn du ein Gericht mit Lauch zubereiten willst und den Lauch bereits in der benötigten Menge gelagert hast, kannst du den gefrorenen Lauch direkt in die Pfanne oder den Topf geben, in dem du kochst, und ihn dort auftauen und aufwärmen.

Was ist der Nährwert von Lauch?

Das Wintergemüse ist voller Power und sehr gesund. Denn Lauch ist reich an Vitamin C und wichtigen Mineralstoffen wie Magnesium und Eisen. Besonders im Winter ist es ratsam, eine kräftige Lauchsuppe zu kochen, um Erkältungen vorzubeugen. 100 g Lauch haben nur 30 Kalorien.

Welche Teile des Lauchs sind essbar?

Die meisten Menschen schneiden die dunkelgrünen Blätter des Lauchs ab, aber alle Teile des Lauchs können verwendet werden. Die oberen, grünen Blätter sind nur ein bisschen faserig und holzig. Wenn du ihre Konsistenz nicht magst, wirf sie nicht weg. Du kannst die Blätter noch für Suppen oder Eintöpfe verwenden. 

Wenn die Blätter eingekocht werden, zerfallen sie und werden weich. Der mittlere, hellgrüne bis weiße Schaft ist der zarteste Teil des Lauchs und wird daher am häufigsten verwendet. Auch die winzigen weißen Wurzelhaare am Ende der Zwiebel können gegessen werden. 

Es gibt nur eine Regel, die du bei der Zubereitung beachten musst: Du solltest die leicht holzigen, grünen Blätter nicht zusammen mit dem zarten, weißen Teil braten oder kochen, da sie unterschiedliche Garzeiten haben.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Was ist der Unterschied zwischen Lauch und Porree?

Wie schneidet und kocht man Lauch?

Was ist ein Lauch?

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Kann man Lauch einfrieren?“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet, ob man Lauch einfrieren kann oder nicht. Außerdem haben wir besprochen, wie man Lauch richtig einfriert und auftaut.

Zitate

https://www.kochen-mit-genuss.org/porree-einfrieren/

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.