Kann man mariniertes Fleisch einfrieren?

In diesem kurzen Ratgeber beantworten wir die Frage „Kann man mariniertes Fleisch einfrieren?“ mit einer ausführlichen Analyse, ob man mariniertes Fleisch einfrieren kann oder nicht. Außerdem besprechen wir das richtige Auftauen des eingefrorenen marinierten Fleisches und die Tipps zur richtigen Lagerung von mariniertem Fleisch. 

Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.

Kann man mariniertes Fleisch einfrieren?

Wenn es um das marinierte Fleisch geht, können Sie sich dafür entscheiden, es zu grillen und danach in einem luftdichten Behälter oder Plastikgefrierbeutel im Gefrierschrank aufzubewahren. Darin kann es ziemlich lange aufbewahrt werden. 

Ob Sie nun das rohe marinierte Fleisch im Gefrierschrank aufbewahren können oder nicht, hängt hauptsächlich davon ab, woraus Ihre Marinade besteht. Denn einige Zutaten in der Marinade können den Geschmack Ihres Fleisches verändern, daher sollten Sie in dieser Hinsicht vorsichtig sein. Wenn Ihre Marinade zum Beispiel Joghurt enthält, kann sich die Textur des Joghurts stark verändern und der Joghurt kann beim Auftauen des gefrorenen marinierten Hähnchens abplatzen.

Wenn Sie jedoch mariniertes Fleisch im Gefrierschrank aufbewahren möchten, können Sie dies tun. Außerdem empfiehlt es sich, das marinierte Fleisch vakuumdicht zu verschließen und anschließend im Gefrierschrank zu lagern.

Sie können sich auch für die Vakuumversiegelung zu Hause entscheiden, bei der Sie das marinierte Fleisch in einen Plastik-Reißverschlussbeutel geben, die Luft daraus entfernen und den Beutel mit einem kleinen Zwischenraum nahezu verschließen, während Sie ihn in Wasser eintauchen. 

Drücken Sie anschließend die Luftblasen aus dem Beutel heraus, indem Sie vom Boden des Beutels aus beginnen und sobald Sie das versiegelte Ende erreicht haben, sollten Sie den Verschluss zudrücken. 

Der Grund für die Vakuumversiegelung ist, dass sichergestellt werden soll, dass in dem Kunststoff-Reißverschlussbeutel mit dem marinierten Fleisch möglichst wenig Luft vorhanden ist. Da Luft Feuchtigkeit und Sauerstoff enthält, die das Wachstum von Bakterien begünstigen, kann mariniertes Fleisch durch das Entfernen von Luft seine Frische für eine lange Zeit behalten.

Im Allgemeinen kann mariniertes Fleisch, wenn es in Alufolie eingewickelt in einem luftdichten Behälter oder in Gefrierbeuteln aus Kunststoff aufbewahrt wird, problemlos 8-10 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Die genaue Haltbarkeit von mariniertem Fleisch variiert jedoch bei verschiedenen Fleischsorten.

So wird durch die kalte Temperatur des Gefrierschranks das Bakterienwachstum auf mariniertem Fleisch gestoppt, wodurch dessen Geschmack und Qualität lange erhalten bleiben.

Wie taut man das gefrorene marinierte Fleisch richtig auf?

  1. Es empfiehlt sich, das tiefgefrorene marinierte Fleisch über Nacht im Kühlschrank auftauen zu lassen. 
  2. Umgekehrt können Sie das gefrorene marinierte Fleisch in einer Schüssel mit kaltem Wasser auftauen, sollten es aber sofort nach dem Auftauen garen. 
  3. Wenn Sie das marinierte Fleisch im Ofen oder in der Mikrowelle auftauen, empfiehlt es sich außerdem, es sofort zu garen. 

Der Grund für das Garen des marinierten Fleisches unmittelbar nach dem Auftauen in einer Schüssel mit kaltem Wasser oder in der Mikrowelle ist, dass beim Erwärmen des marinierten Fleisches mit diesen Methoden die Temperatur an der Oberfläche des marinierten Fleisches höher wird als die 4 Grad Celsius, bevor die Kerntemperatur 4 Grad Celsius erreichen kann, und das ist der Zeitpunkt, an dem die Bakterien auf der Oberfläche schnell zu wachsen beginnen können. 

Deshalb ist es ratsam, solches aufgetautes mariniertes Fleisch sofort zu kochen, bis die Innentemperatur 74 Grad Celsius erreicht. Denn nur durch das richtige Garen des marinierten Fleisches können wir die Bakterien vollständig loswerden.

Hier können Sie mehr über gefrorenes Fleisch lesen.

Wie lagert man mariniertes Fleisch richtig?

  1. Waschen Sie erstens die Hände, die Arbeitsfläche und die Utensilien, die Sie zur Aufbewahrung des marinierten Fleisches verwenden werden. Zweitens sollte das marinierte Fleisch gründlich gewaschen werden, bevor Sie es in einem luftdichten Behälter oder Beutel im Gefrierschrank oder Kühlschrank aufbewahren.
  1. Es empfiehlt sich, das marinierte Fleisch auf der Ablagefläche des Gefrierschranks und nicht an der Tür zu lagern, da es an der Tür des Gefrierschranks zu großen Temperaturschwankungen kommt.
  1. Wenn Sie das marinierte Fleisch einfrieren möchten, wickeln Sie es am besten in Alufolie ein oder legen Sie es in einen Gefrierbeutel aus Kunststoff, bevor Sie es in luftdichten, schweren Gefrierbehältern aufbewahren, oder Sie können sich sogar für eine Vakuumversiegelung entscheiden, da diese dazu beitragen kann, das marinierte Fleisch vor Gefrierverbrennungen zu schützen.

Fazit

In diesem kurzen Ratgeber haben wir die Frage „Kann man mariniertes Fleisch einfrieren“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet, ob man mariniertes Fleisch einfrieren kann oder nicht. Außerdem haben wir besprochen, wie man das eingefrorene marinierte Fleisch richtig auftaut und welche Tipps es zur richtigen Lagerung von mariniertem Fleisch gibt. 

Zitate

https://de.wikihow.com/Einen-Truthahn-auftauen

https://www.chefkoch.de/forum/2,57,398456/Mariniertes-Fleisch-einfrieren.html

https://www.gutefrage.net/frage/wie-lange-kann-man-marinierte-steaks-einfrieren

https://www.edeka.de/ernaehrung/expertenwissen/1000-fragen-1000-antworten/darf-man-grillfleisch-einfrieren.jsp

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.