kann man spitzkohl einfrieren
In dieser kurzen Anleitung beantworten wir die Frage „Kann man Spitzkohl einfrieren“ mit einer eingehenden Analyse, ob man Spitzkohl einfrieren kann oder nicht. Außerdem besprechen wir die richtige Art und Weise des Einfrierens und Auftauens von Spitzkohl.
Wenn Sie mehr Spitzkohl gekauft haben, als Sie brauchen, und sich nun fragen, ob Sie ihn im Gefrierschrank lagern können oder nicht. Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, denn wir werden Ihnen genau das sagen.
Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.
Kann man Spitzkohl einfrieren?
Wenn es um Spitzkohl geht, dann können Sie ihn einfrieren, aber es gibt ein paar Faktoren, die Sie beachten sollten, bevor Sie dies tun.
Erstens hat Spitzkohl einen hohen Wassergehalt. Wenn Sie rohen Spitzkohl lagern, kann dies zur Bildung von Eiskristallen führen, und beim Auftauen verliert Ihr Spitzkohl den größten Teil seiner Knackigkeit. Wenn Sie außerdem rohen Spitzkohl einfrieren, kann er beim Auftauen matschig und wässrig werden.
Wie friert man Spitzkohl ein?
Ob Sie nun rohen Spitzkohl oder den blanchierten einfrieren wollen, das ist ganz Ihnen überlassen, aber der blanchierte Spitzkohl ist im Vergleich zum rohen Spitzkohl länger haltbar.
Roher Spitzkohl
Es wird empfohlen, Spitzkohl zu blanchieren, bevor Sie ihn in der Tiefkühltruhe aufbewahren, aber wenn Sie den rohen Spitzkohl in der Tiefkühltruhe aufbewahren möchten, können Sie das ruhig tun.
Was Sie also tun müssen, ist den Spitzkohl gründlich zu waschen, die äußeren Blätter zu entfernen, den Kohl zu vierteln, den Strunk zu entfernen, den Kohl in feine Streifen zu schneiden und diese anschließend in Portionen zu teilen, die Sie üblicherweise benötigen.
So können Sie die Menge an Spitzkohl auftauen, die Sie benötigen, während der Rest des Spitzkohls unberührt im Gefrierschrank bleiben kann.
Wenn Sie nun die Spitzkohlstreifen in Portionen bzw. Portionsgrößen aufgeteilt haben, geben Sie diese in separate Plastikgefrierbeutel. Entfernen Sie nun so viel Luft wie möglich aus den Plastikgefrierbeuteln, während Sie sie verschließen. Beschriften Sie sie und lagern Sie sie anschließend im Gefrierschrank.
Blanchierter Spitzkohl
Wenn Sie Ihren Spitzkohl lange im Gefrierschrank aufbewahren wollen, ist es besser, ihn vor dem Einlagern zu blanchieren.
Zum Einfrieren von Spitzkohl müssen Sie den Spitzkohl also gründlich waschen und die äußeren Blätter entfernen. Danach vierteln Sie ihn, entfernen den Strunk und schneiden den Kohl in Streifen. Diese Streifen blanchieren Sie nun, indem Sie sie für 2-3 Minuten in kochendes Salzwasser geben und anschließend in eiskaltem Wasser abkühlen.
Gießen Sie anschließend das Wasser ab und tupfen Sie den Spitzkohl trocken. Sie können auch eine Salatschleuder verwenden, um Ihre Spitzkohlstreifen vollständig zu trocknen.
Wenn Sie eine große Menge Spitzkohl aufbewahren, dann ist es besser, den Kohl in Portionen oder Portionsgrößen aufzuteilen, die Sie in der Regel benötigen, und sie im Gefrierschrank aufzubewahren, indem Sie sie in verschiedene Plastikgefrierbeutel geben. Es ist erwähnenswert, dass Sie so viel Luft wie möglich aus den Beuteln herausdrücken sollten, während Sie sie verschließen.
Blanchierter Spitzkohl hält sich bei richtiger Lagerung im Gefrierschrank etwa 8 Monate. So stoppt die kalte Temperatur des Gefrierschranks das Bakterienwachstum auf dem Spitzkohl und verlängert so seine Haltbarkeit.
Wie taut man Spitzkohl richtig auf?
Es gibt ein paar Möglichkeiten, die zum Auftauen von gefrorenem Spitzkohl verwendet werden können. Sie können jede von ihnen verwenden, um Ihren gefrorenen Spitzkohl aufzutauen.
Im Kühlschrank
Sie können den gefrorenen Spitzkohl auftauen, indem Sie ihn über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. Der auf diese Weise aufgetaute Spitzkohl hält sich im Kühlschrank einige Tage.
Wenn Sie gefrorenen Spitzkohl im Kühlschrank auftauen, dann ist es erwähnenswert, dass Sie die Verpackung, in der Sie den Spitzkohl eingefroren haben, vor dem Auftauen entfernen und nicht vergessen, ihn in ein Sieb zu legen und das Sieb anschließend in eine breite Schüssel zu stellen, die groß genug ist, um das ganze Tropfwasser des gefrorenen Spitzkohls aufzunehmen.
In einer Schüssel mit kaltem Wasser
Eine andere Methode, die Sie verwenden können, um Ihren gefrorenen Spitzkohl aufzutauen, ist das Eintauchen des Plastik-Reißverschlussbeutels, der den Spitzkohl enthält, in eine Schüssel mit kaltem Wasser.
Direkt in das Gericht geben
Wenn Sie bereits Portionen des Spitzkohls zubereitet haben, können Sie auch den gefrorenen Spitzkohl auftauen, indem Sie ihn direkt in das zu kochende Gericht geben, aber vergessen Sie nicht, die Kochzeit des Gerichts entsprechend dem gefrorenen Spitzkohl anzupassen.
Wie Sie den Spitzkohl-Paprika-Salat zubereiten, können Sie hier nachlesen.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Wie viel Kohlsuppe kann ich essen?
Wie isst man nach einer Kohlsuppendiät?
Wie schmeckt fermentierter Rotkohl?
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Kann man Spitzkohl einfrieren“ mit einer eingehenden Analyse beantwortet, ob man Spitzkohl einfrieren kann oder nicht. Außerdem haben wir die richtige Art und Weise des Einfrierens und Auftauens von Spitzkohl besprochen.
Zitate
https://www.gartenjournal.net/spitzkohl-einfrieren