Kann man Tupperware in die Spülmaschine stellen?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Kann man Tupperware in die Spülmaschine stellen?“ mit einer ausführlichen Analyse, welche Tupperware in die Spülmaschine gestellt werden kann. Außerdem gehen wir darauf ein, wie man Tupperware spült und welche Methoden es gibt, Tupperware zu spülen.

Kann man Tupperware in die Spülmaschine stellen?

Ja, Tupperware ist spülmaschinenfest. Du kannst Tupperware-Behälter zwar in der Spülmaschine waschen, aber es ist trotzdem besser, sie von Hand zu spülen. Wenn du sie mit der Hand spülst, vermeidest du, dass sie schmelzen, einpacken und locker werden. Wenn du die Langlebigkeit von Tupperware erhalten willst, ist es besser, sie von Hand zu waschen.

Wann solltest du Tupperware in der Spülmaschine waschen?

Tupperware ist für eine lange Lebensdauer konzipiert, aber du solltest sie wie alles andere behandeln, das du für immer aufbewahren willst, und sie nicht extremen Bedingungen aussetzen. Benutze die Spülmaschine nur, wenn die Tupperware als spülmaschinenfest gekennzeichnet ist, und benutze immer das oberste Fach. Der untere Einschub ist näher am Heizelement und kann deine Behälter schmelzen. Alle Tupperware-Behälter, die vor 1979 gekauft wurden, sollten nicht in die Spülmaschine gestellt werden. 

Wie sollte man Tupperware in der Spülmaschine waschen?

Lege empfindliche Teile nicht in die Spülmaschine:

Tupperware weist ausdrücklich darauf hin, dass die Produkte spülmaschinengeeignet sind. Einige Teile des Produkts sollten aber trotzdem mit der Hand gewaschen werden. Das können Filtereinsätze oder ähnliches Zubehör sein.

Vermeide beim Spülen von Tupperware ein Spülmaschinendeodorant:

Allerdings solltest du auf Geruchsentferner oder spezielle Spülmaschinendeos verzichten, wenn du deine Tupperware öfter in die Maschine stellen willst. Das leicht poröse Material der Dosen würde diesen Geruch aufnehmen und im schlimmsten Fall sogar wieder an die Lebensmittel abgeben.

Tupperware richtig in den Geschirrspüler stellen:

Die Heizstäbe können für Tupperware gefährlich sein. Wenn eine Schüssel oder ein Deckel zu nahe an die Heizelemente kommt, werden sie verbeult oder schmelzen sogar weg. Nach Angaben des Herstellers halten die meisten Tupperprodukte Temperaturen von bis zu 85 Grad aus, aber ein direkter Kontakt mit den Heizstäben wäre tödlich.

Achte deshalb beim Befüllen des Geschirrspülers darauf, dass die Tupperware oder andere Kunststoffbehälter immer so weit wie möglich von den Heizelementen entfernt stehen. Wenn möglich, stelle nur Dinge aus Kunststoff in die oberste Schublade des Geschirrspülers und achte darauf, dass die Deckel nicht durchrutschen können.

Wie kann man Tupperware am besten waschen?

Am besten reinigst du Tupperware ganz altmodisch mit nicht zu heißem Wasser und ein wenig Spülmittel. Ideal ist es auch, die Dosen nach dem Spülen kurz unter kaltes Wasser zu halten. So lösen sich zum einen die letzten Reste des Spülmittels und zum anderen schließen sich die Poren des Kunststoffs ein wenig, was das Eindringen von Flecken verhindert.

Wie entfernt man Gerüche und Flecken aus der Tupperware?

Tupperware-Behälter sehen glatt aus, haben aber eine poröse Oberfläche, in die Flecken und Gerüche eindringen können. Wie die Haut hat auch Kunststoff Poren und saugt alles auf, was ihn umgibt. 

Zum Entfernen von Flecken auf Tupperware:

Wenn du Flecken entdeckst, die meist von säurehaltigen Lebensmitteln wie Tomatensoße stammen, erfährst du hier, wie du sie loswirst und deine Tupperware wieder sauber bekommst: 

  • Fülle den verschmutzten Behälter mit einem Teil Wasser und einem Teil Essig und weiche ihn über Nacht ein oder bis der Fleck zu verblassen beginnt.
  • Oder, laut einigen Experten, wirken Efferdent Gebiss-Tabletten bei der Reinigung von verschmutzter Tupperware wie ein Wunder. Fülle das verschmutzte Gefäß mit Wasser und gib ein oder zwei Tabletten hinein, lass es etwa eine Stunde einweichen und wasche es dann mit Wasser und Seife ab.

Zum Entfernen von Gerüchen aus Tupperware:

Um Gerüche wie Knoblauch aus Plastikbehältern zu entfernen, stelle eine Paste aus Backpulver und Wasser her. Schrubbe den Behälter mit der Paste und einem Mikrofasertuch ab und wasche ihn dann mit Wasser und Seife. Die Backpulverpaste hilft auch bei Flecken.

Reibe Tupperware mit Zitronensaft ein, um Flecken zu entfernen:

Die Flecken befinden sich im Kunststoff selbst und können nicht mit Scheuermitteln oder Stahlschwämmen entfernt werden, sondern nur mit ein paar Tricks wie dem Abreiben des Flecks mit einem Papiertuch mit Zitronensaft oder Zitronenessenz. Je nachdem, wie tief die Verfärbung eingedrungen ist, muss dieser Vorgang eventuell öfter wiederholt werden. Die Verfärbung lässt auch in der Sonne deutlich nach.

Benutze Speiseöl, um Flecken und Verschmutzungen zu vermeiden:

In einigen Fällen lässt sich die Verfärbung verhindern oder zumindest im Voraus abmildern. Dazu reibst du die Innenseite der Dosen mit etwas Speiseöl ein, das du auf ein Stück Küchenpapier gibst. Das solltest du natürlich nur tun, wenn du vorhast, Bolognesesoße oder ähnliche stark färbende Lebensmittel einzufrieren.

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Kann man Tupperware in die Spülmaschine stellen?“ mit einer ausführlichen Analyse der Frage „Kann man Tupperware in die Spülmaschine stellen? Außerdem haben wir besprochen, wie man Tupperware spült und welche Methoden es gibt, um Tupperware zu waschen.

Zitate:

https://www.cleanipedia.com/de/kueche-putzen/tupperware-spuelmaschine.html
https://www.rnd.de/lifestyle/tupperware-co-umtausch-reinigung-mikrowelle-alles-was-sie-wissen-mussen-6STKT4U6X5GIXBL6FPZDVBYQIE.html
https://www.freundin.de/leichter-leben-trick-tupperware-sauber

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.