Kannst du Brötchen in der Mikrowelle backen?
In diesem kurzen Ratgeber beantworten wir die Frage „Kann man Brötchen in der Mikrowelle aufbacken?“
Mit einer eingehenden Analyse von Brötchen in der Mikrowelle backen. Außerdem besprechen wir, ob man die Brötchen in der Mikrowelle mit einem Grill oder ohne Grill backen sollte.
Kannst du Brötchen in der Mikrowelle backen?
Mit der Mikrowelle kannst du Brötchen vom Vortag schnell und einfach aufwärmen. Dann schmecken die Brötchen so, als kämen sie gerade aus dem Ofen. Bitte klicke hier für weitere Informationen.
Backe täglich Brötchen, bevor sie in die Mikrowelle kommen
Die meisten Leute backen die Brötchen wahrscheinlich schon am Vortag im Ofen.
- Es kostet weniger Energie und Zeit, Backwaren in der Mikrowelle aufzuwärmen, als sie von Grund auf zu backen.
- Um zu verhindern, dass die Brötchen austrocknen, kannst du sie mit etwas Wasser bestreichen.
- Die Brötchen sollten auf den Rost der Mikrowelle gelegt werden.
- Stelle die Mikrowelle auf die kleinstmögliche Leistung ein, bis zu 250 Watt. Stelle die Mikrowelle auf die niedrigste Leistungsstufe ein.
- Nach etwa 10 bis 20 Sekunden glänzen die Mikrowellenbrötchen wieder. Du musst sie jedoch richtig verzehren.
Wie man schwierige Brötchen in der Mikrowelle zum Schmelzen bringt
Auch wenn die Sandwiches, die in der Mikrowelle glänzen, nicht die tollsten des Tages sind.
- Wenn es um schwer zu kochende Speisen geht, kann auch die Mikrowelle verwendet werden.
- Den Boden mit Wasser abzubürsten ist in diesem Fall nicht ausreichend.
- Achte darauf, dass die Oberseite des Brötchens nass ist, und lege es dann in einen Wasserbehälter.
- 30 Sekunden lang in der Mikrowelle bei 500 bis 700 Watt, damit der Dampf durch das Brötchen strömt und es wieder glatt wird.
- Außerdem ist es wichtig, dass du das Brot schnell isst, wenn es auf diese Weise zubereitet worden ist.
.
Tipp
Für ein Brötchen, das nach Kandis und Vanillezucker schmeckt, löse den Vanillezucker in Wasser auf und bestreiche das Brötchen damit, je nach Vorliebe.
Backe die Brötchen in der Mikrowelle ohne Grill
Eine „normale“ Mikrowelle kann nicht mehr verwendet werden, um gefrorene Brötchen zum Backen vorzubereiten, was schade ist. Aufgebackene Brötchen, die nicht gekühlt wurden, haben in diesen Mikrowellen das gleiche Problem.
Der Standard-Mikrowellenmodus kann dagegen verwendet werden, um alte Brötchen „aufzufrischen“. Lege das Brötchen in die Mikrowelle und gare es ein paar Sekunden lang bei maximaler Leistung.
Das Brötchen wird umso weicher, je länger du es im Ofen lässt. Wenn du das Brot zu lange backst, wird es gummiartig.
Backe die Brötchen in einer Mikrowelle mit Grill
Auch wenn die Verwendung einer Mikrowelle mit Grill zum Brötchenbacken nicht immer die ideale Option ist, kann sie dennoch leckere Ergebnisse liefern, wenn du vorsichtig bist. Selbst in einer Mikrowelle mit erhitzter Luft ist das Ganze schwieriger als in einem Mikrowellenofen.
- Wir empfehlen die folgende Methode für gefrorene oder ungefrorene Brötchen, die gebacken werden können:
- Lass die Mikrowelle ein paar Minuten lang auf der natürlichen Grilleinstellung laufen. Dadurch wird das Innere vorgewärmt.
- Die Mikrowelle befeuchtet die Brötchen kaum, und sie sind überall verteilt. Je nachdem, wie viel Platz du zur Verfügung hast, kannst du auch eine kleine Schüssel mit Wasser in den Garraum stellen. Mit dieser Methode werden die Brötchen knuspriger.
- Grille die Brötchen, indem du die Grilleigenschaft auf die niedrigste Stufe stellst (falls möglich). Die Spitze brennt nicht an, wenn du die Brötchen oft auslegst.
Backwaren aus der Mikrowelle
Eine Mikrowelle in der Küche ist ein seltenes Phänomen. Es ist keine Überraschung, dass das Gerät zum Auftauen, Aufwärmen und Kochen verwendet werden kann. Aber wie viel Zeit braucht man, um einen Laib Brot zu backen?
Wenn du alte Brötchen für etwa 15 Sekunden bei niedriger Leistung in die Mikrowelle stellst, werden sie zwar weich und biegsam, aber sie verlieren ihre Knusprigkeit. Du kannst die Backwaren essen, aber du musst schnell handeln, denn sie werden nach dem Abkühlen sehr hart.
Mikrowellen mit Warmluftfunktion sind auf ihre Art unverwechselbar. Mit diesem Rezept kannst du eine köstliche Ladung altmodischer Brötchen backen. Es ist eine gute Idee, Backwaren etwa 10 Minuten im Gerät zu lassen, bevor du die neue Luftfunktion einschaltest.
Die Art des Einsetzens unterscheidet sich jedoch je nach Art des verwendeten Instruments. In einem ersten Schritt musst du regelmäßig überprüfen, ob dein gewünschter Bräunungsgrad erreicht ist.
Einige moderne Mikrowellen haben eine Grillfunktion. Wenn das Gerät jedoch eine doppelte hat, kannst du beim Backen die besten Ergebnisse erzielen.
Schnelles Brötchenrezept für die Mikrowelle
Zutaten
50 g | Magerquark |
10 g | Weizenkleie |
10 g | Leinsamen, geschrotet |
10 g | Sojamehl |
1 | Ei (s) |
1 Teelöffel, gehäuft | Chia-Samen |
1 Teelöffel | Backpulver |
Vorbereitung
Kombiniere und verteile die Zutaten in einer mikrowellengeeigneten Schüssel. Bei 800 Watt drei Minuten lang backen. Für die letzten zwei Minuten bei 800 Watt drehst du die Schüssel auf eine Platte und backst sie weitere zwei Minuten.
In Bezug auf Leistung und Backzeit gibt es bei Mikrowellen große Unterschiede. Das Brötchen kann eingepackt und zu Suppen, Salaten und Snacks serviert werden, oder es kann als Brotersatz verwendet werden.
Dukan Brötchen für die Mikrowelle
Zutaten
1 Teelöffel | Backpulver |
1 ½ Esslöffel | Hafer – Kleie |
1 Esslöffel | Quark |
1 | Ei (s) |
Salz, oder Gewürze nach Belieben |
Vorbereitung
Vermische alle Zutaten in einer mikrowellengeeigneten Schüssel. Nachdem du sie ein paar Minuten eingeweicht hast, stellst du sie für vier Minuten bei voller Leistung in die Mikrowelle. Lass es abkühlen.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Wie taut man Brot in der Mikrowelle auf?
Wie wird das Brotgewürz hergestellt?
Fazit
In diesem kurzen Ratgeber beantworten wir die Frage „Kann man Brötchen in der Mikrowelle aufbacken?“
Mit einer eingehenden Analyse von Brötchen in der Mikrowelle backen. Außerdem haben wir das Backen von Brötchen in der Mikrowelle mit oder ohne Grill besprochen.
Zitat
https://ratgeber.bunte.de/broetchen-in-der-mikrowelle-aufbacken-tipps-wie-es-gelingt_132645
https://praxistipps.focus.de/in-der-mikrowelle-broetchen-aufbacken-so-gehts_132041
https://www.chefkoch.de/rezepte/2874331439723415/Schnelles-Mikrowellen-Broetchen.html
https://www.helpster.de/kann-man-broetchen-in-der-mikrowelle-aufbacken-2_202377