Kannst du Brokkoli einfrieren?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Kann man Brokkoli einfrieren?“ mit einer ausführlichen Analyse, ob man Brokkoli einfrieren kann oder nicht. Außerdem gehen wir darauf ein, wie man Brokkoli richtig einfriert und auftaut.
Also lasst uns ohne viel Aufhebens eintauchen und mehr darüber herausfinden.
Kannst du Brokkoli einfrieren?
Ja, du kannst den Brokkoli problemlos einfrieren und er hält sich im Gefrierschrank bei -18 Grad Celsius ziemlich lange.
Blanchierter Brokkoli hält sich etwa 12 Monate, wenn er richtig im Gefrierschrank im Plastikgefrierbeutel bei -18 Grad Celsius gelagert wird.
So stoppt die kalte Temperatur des Gefrierens das Bakterienwachstum über dem Brokkoli und bewahrt seine Qualität für eine ganze Weile.
Es ist erwähnenswert, dass der gefrorene Brokkoli nach dem Auftauen keine feste Konsistenz mehr hat und weich und matschig wird.
Wie friert man Brokkoli ein?
Wenn du deinen Brokkoli lange im Gefrierschrank aufbewahren willst, ist es besser, ihn vor dem Einlagern zu blanchieren.
Um Brokkoli einzufrieren, musst du den Brokkoli gründlich waschen. Nun schneidest du den Brokkoli in mundgerechte Röschen. Blanchiere sie, indem du sie für 2-3 Minuten in kochendes Wasser gibst und danach in eiskaltem Wasser abkühlst.
Gieße anschließend das Wasser ab und tupfe den Brokkoli trocken. Du kannst auch eine Salatschleuder verwenden, um deine Brokkoliröschen vollständig zu trocknen.
Lege die Brokkoliröschen auf das Backblech und lass sie einfrieren. Sobald sie gefroren sind, teilst du sie in Portionen, die du normalerweise brauchst, und füllst sie in die Gefrierbeutel. Beschrifte die Beutel und bewahre sie im Gefrierschrank auf.
Wenn du eine große Menge Brokkoli aufbewahrst, ist es besser, den Brokkoli in Portionen oder Portionsgrößen aufzuteilen, die du normalerweise brauchst, und sie in verschiedenen Gefrierbeuteln aufzubewahren. Es ist erwähnenswert, dass du so viel Luft wie möglich aus den Beuteln herausdrücken solltest, während du sie verschließt.
Um die Qualität des Brokkolis für eine lange Zeit zu erhalten, kannst du ihn vakuumversiegeln, was die Haltbarkeit sehr effektiv verlängert.
Beim Vakuumieren wird der vorgefrorene Brokkoli (für vorgefrorenen Brokkoli schälst du ihn und schneidest ihn in mundgerechte Röschen, legst sie anschließend auf ein Keksblech und lagerst sie im Gefrierschrank, bis sie gefrieren) in einen Plastikreißverschlussbeutel gegeben, die Luft herausgezogen und der Beutel mit einem kleinen Rest fast versiegelt, während du ihn in Wasser eintauchst.
Danach drückst du die Luftblasen aus dem Beutel heraus, indem du am Boden des Beutels beginnst und sobald du das versiegelte Ende erreicht hast, solltest du den Verschluss zudrücken.
Es ist erwähnenswert, dass du sogar eine Vakuumversiegelungspumpe verwenden kannst, um den Brokkoli einfach und effektiv zu vakuumieren.
Der Grund für die Vakuumversiegelung ist, dass in dem Plastikbeutel mit Reißverschluss, in dem sich der Brokkoli befindet, möglichst wenig Luft vorhanden ist. Da Luft Feuchtigkeit und Sauerstoff enthält, die das Bakterienwachstum begünstigen, kann der Brokkoli durch das Entfernen der Luft seine Frische lange bewahren.
Blanchierter Brokkoli ist etwa 12 Monate haltbar, wenn er richtig im Gefrierschrank gelagert wird. Die kalte Temperatur des Gefrierschranks hemmt das Bakterienwachstum auf dem Brokkoli und verlängert so seine Haltbarkeit.
Zu guter Letzt solltest du den gekochten Brokkoli abkühlen lassen und ihn dann in einen Gefrierbeutel geben, den Beutel verschließen, beschriften und im Gefrierschrank aufbewahren.
Wie taut man Brokkoli richtig auf?
Es gibt verschiedene Methoden, um gefrorenen Brokkoli aufzutauen. Du kannst jede von ihnen nutzen, um deinen gefrorenen Brokkoli aufzutauen.
Im Kühlschrank
Du kannst den gefrorenen Brokkoli auftauen, indem du ihn über Nacht im Kühlschrank aufbewahrst. Auf diese Weise aufgetauter Brokkoli hält sich im Kühlschrank ein paar Tage lang.
Wenn du gefrorenen Brokkoli im Kühlschrank auftauen willst, solltest du die Verpackung, in der du den Brokkoli eingefroren hast, vor dem Auftauen entfernen. Vergiss nicht, den Brokkoli in ein Sieb zu geben und das Sieb anschließend in eine breite Schüssel zu stellen, die groß genug ist, um das ganze Tropfwasser des gefrorenen Brokkolis aufzunehmen.
In einer Schüssel mit kaltem Wasser
Eine andere Methode, um deinen gefrorenen Brokkoli aufzutauen, ist, den Plastikbeutel mit dem Brokkoli in eine Schüssel mit kaltem Wasser zu tauchen.
Direkt in das Gericht geben
Wenn du den Brokkoli bereits portioniert hast, kannst du auch den gefrorenen Brokkoli auftauen und direkt in das Gericht geben, das du gerade kochst, aber vergiss nicht, die Kochzeit des Gerichts an den gefrorenen Brokkoli anzupassen.
Du kannst hier mehr über Brokkoli lesen.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Wie lange braucht der Brokkoli?
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Kann man Brokkoli einfrieren?“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet, ob man Brokkoli einfrieren kann oder nicht. Außerdem haben wir besprochen, wie man Brokkoli richtig einfriert und auftaut.