Kannst du Chili einfrieren?
In diesem kurzen Ratgeber beantworten wir die Frage „Kann man Chili einfrieren?“ mit einer ausführlichen Analyse, ob man Chili einfrieren kann oder nicht. Außerdem werden wir das Rezept für Paleo-Chili besprechen.
Kannst du Chili einfrieren?
Ja, du kannst die Chilis einfrieren, und das Einfrieren ist eine hervorragende Methode, um ihre Haltbarkeit um bis zu einem Jahr zu verlängern. Es wird jedoch empfohlen, die Chilis vor dem Einfrieren einzufrieren, damit sie nicht zusammenkleben.
Die richtige Art, Chili einzufrieren
- Wähle zunächst frische Chilis, die frei von Fäulnis sind.
- Nachdem du die Chilis gründlich gereinigt hast, lass sie vollständig trocknen.
- Entferne die Stiele und schneide die Chilis auf. Falls gewünscht, entferne die Kerne und die Membran.
- Du kannst die Chilis hacken oder ganz einfrieren, wenn du magst.
- Es empfiehlt sich, die Chilis vorher einzufrieren, damit sie im Gefrierschrank nicht zusammenkleben. So können die kleinen Schoten später einzeln und einfacher entfernt werden.
- Die Chilis werden einfach ganz oder halbiert auf ein Backblech gelegt und über Nacht zum Vorgefrieren eingefroren. Danach werden sie am nächsten Tag aus dem Gefrierschrank genommen und sofort verarbeitet.
- Sobald du die Chilis eingefroren hast, nimmst du einen Gefrierbeutel und gibst die Chilis hinein.
- Entferne so viel Luft wie möglich aus dem Plastikbeutel, bevor du ihn in Gefrierbeutel packst.
- Beschrifte die Beutel und bewahre sie im Gefrierschrank auf.
- Es ist erwähnenswert, dass du die Chilis beim Einfrieren bei einer Temperatur von -18° C aufbewahren solltest, da sie bei dieser Temperatur am längsten haltbar sind. Die Haltbarkeit von kleinen Schoten, die bei einer höheren Temperatur eingefroren werden, verringert sich dagegen drastisch.
Chili in Würfelform aufbewahren
Eine andere Methode, Chilis einzufrieren, ist, sie in einen Eiswürfelbehälter zu geben, nachdem du sie fein gehackt hast.
Sobald sie in den Eiswürfelbehältern sind, füllst du sie mit Wasser und lässt sie gefrieren. Sobald sie vollständig gefroren sind, nimmst du die Würfel aus den Schalen und füllst sie nacheinander in Polybeutel.
Dazu brauchst du einfach nur ein oder zwei Chiliwürfel zu nehmen und sie entweder aufzutauen oder direkt in dein Gericht zu geben.
Die richtige Art, Chilis aufzutauen
Nimm einfach die Menge an gefrorenen Chilis aus dem Gefrierschrank, die du brauchst, und lass sie im Kühlschrank auftauen. Am besten frierst du die Chilis in Teilen ein, die du verbrauchst. Wenn du sie aber in einem großen Beutel einfrierst, sollten sie recht schnell zerfallen, sodass du den Teil, den du nicht brauchst, noch gefroren lassen kannst.
Die richtige Art, Chili con Carne einzufrieren
Cool
Bevor du das Chili con Carne einfrierst, solltest du es abkühlen lassen, denn wenn du heiße Lebensmittel in den Gefrierschrank legst, können umliegende Gegenstände teilweise auftauen und wieder gefrieren, was den Geschmack und die Konsistenz einiger Lebensmittel verändert.
Taschen
Zum Einfrieren ist das Wichtigste der Gefrierbeutel. Und wir verwenden dicke, haltbare Gefrierbeutel oder luftdichte Behälter.
Diese Beutel werden verwendet, weil sie einfach mit deinen Lieblingsmahlzeiten auf Flüssigbasis oder gekochten Zutaten gefüllt und sicher für 2 bis 3 Monate eingefroren werden können.
In Gefrierbeuteln lassen sich auch Lebensmittel wie Chili con Carne, Suppen und Eintöpfe flach einfrieren, so dass sie sich leichter stapeln und lagern lassen.
Abflachen
Lege die gefüllten Beutel auf ein Backblech, friere sie 2 Stunden lang ein oder bis sie fest gefroren sind, entferne das Backblech und staple die Mahlzeiten nach Belieben.
Du kannst das Chili con Carne in Portionen für zwei Personen aufbewahren, dann brauchst du weniger Zeit zum Auftauen.
Auftauen von tiefgefrorenem Chili con Carne oder Auftauverfahren
Wir können das gefrorene Chili con Carne auf verschiedene Arten auftauen.
Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen
Gib ein oder zwei Dosen gefrorenes Chili con Carne in eine große Schüssel und stelle es über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Tag ist es dann weicher und kann auf dem Herd oder in der Mikrowelle aufgewärmt werden.
In Wasser auftauen
Du musst den Behälter mit dem Chili con Carne in ein Waschbecken mit Wasser bei Zimmertemperatur stellen. Prüfe und wende den Behälter mit Chili con Carne, bis er aufgetaut ist.
In der Mikrowelle auftauen
Du kannst das Chili con Carne in eine große Schüssel geben und auf hoher Stufe ca. 5 Minuten erhitzen, wobei du oft umrührst, bis das Chili con Carne durchgebraten ist.
Wie man Chilipaste herstellt, kannst du hier nachlesen.
Paleo Chili
Zutaten
- 1 ½ Pfund Rinderhackfleisch
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Esslöffel (30 ml) Öl
- 1 ½ Tassen Zwiebel, gewürfelt, etwa 1 große Zwiebel
- ½ Tasse gehackter Sellerie, etwa 1 Stange
- 1 ½ Tassen Möhren, geschält und gewürfelt, etwa 4 mittelgroße Möhren
- 2 Esslöffel Chilipulver
- 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
- 1 Teelöffel Oregano
- 1 Teelöffel Salz
- ¼ Teelöffel Cayennepfeffer (optional)
- 4 Tassen Zucchini, gewürfelt, für etwa 2 bis 3 mittelgroße Zucchinis
- 15-Unzen-Dose Tomatensauce
- 15-Unzen-Dose Tomatenwürfel
Wegbeschreibung
- Wir beginnen mit dem Anbraten von Rindfleisch und Knoblauch in einer gewürzten Pfanne oder einem 5 bis 6 Liter großen gusseisernen Topf.
- Bei mittlerer Hitze kochen, bis das Rindfleisch durchgekocht und gebräunt ist. Das überschüssige Fett abgießen und beiseite stellen.
- Dann gibst du Öl, Zwiebeln, Sellerie, Karotten und Gewürze in die Pfanne und brätst sie bei mittlerer Hitze etwa 5 bis 7 Minuten lang glasig.
- Sobald die Zwiebeln goldgelb und das Gemüse halbwegs gar ist, fügst du die Zucchini hinzu und kochst sie etwa 2 Minuten lang, wobei du darauf achtest, alles gut umzurühren.
- Dann gibst du das gekochte Rindfleisch, das Tomatenmark/die Tomatensauce und die Tomaten in den Topf und rührst gut um.
- Jetzt musst du alles unter häufigem Rühren zum Kochen bringen, die Hitze reduzieren und etwa 20 Minuten köcheln lassen.
- Überprüfe die erstaunliche Mischung ab und zu und rühre sie um. Jetzt sofort servieren.
Anmerkungen
Dies ist ein sehr dickflüssiges Chili-Rezept. Du kannst bis zu 1 Tasse zusätzliche Flüssigkeit (Tomatensoße oder Wasser) hinzufügen, um die Soße zu verdünnen, wenn du das möchtest.
Nährstoffe
Zutaten | Menge |
Kalorien | 194 kcal |
Zucker | 6,5 Gramm |
Natrium | 447,1Milligramm |
Fett | 4,2 Gramm |
Gesättigtes Fett | 1,9 Gramm |
Transfett | 0,1 Gramm |
Kohlenhydrate | 13,6 Gramm |
Faser | 4,2 Gramm |
Protein | 21,1 Gramm |
Cholesterin | 50,8 Milligramm |
Fazit
In diesem kurzen Ratgeber haben wir die Frage „Kann man Chili einfrieren?“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet, ob man Chili einfrieren kann oder nicht. Außerdem haben wir das Rezept für Paleo-Chili besprochen.