Kannst du deinen eigenen Gelierzucker herstellen?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Kann man Gelierzucker selbst herstellen?“ mit einer ausführlichen Analyse, wie man Gelierzucker herstellt.  Außerdem besprechen wir, wie du Gelierzucker zu Hause herstellen kannst.

Also lasst uns ohne viel Aufhebens eintauchen und mehr darüber herausfinden.

Kannst du deinen eigenen Gelierzucker herstellen?

Ja, du kannst deinen eigenen Gelierzucker herstellen, indem du Koch- oder Krabbenäpfel verwendest. Zuerst kochst du die Äpfel in Wasser und presst das Fruchtfleisch durch ein Metallsieb. Dann musst du sie über Nacht stehen lassen und die Flüssigkeit aufkochen, bis sie zur Hälfte eingekocht ist.

Wie kann man Marmelade mit selbstgemachtem Gelierzucker (Apfelpektinsaft) herstellen?

  1. Nimm etwa 500 g Apfelschalen und Apfelgehäuse sowie 1 kg normalen Zucker.
  1. Koche den Apfel mit Schale und Darm eine dreiviertel Stunde lang in einem Liter Wasser.
  1. Püriere alles mit einem Stabmixer, bis es glatt ist, und passiere es dann durch ein Sieb. Dieser Saft wird später zum Gelieren verwendet.
  1. Für die Marmelade sollten 1 Pfund Obst und 1 Pfund Zucker gekocht werden.
  1. Zerkleinere das Obst mit einem Stabmixer, wenn es gekocht hat. Dann sollte der Apfelpektinsaft hinzugefügt werden.
  1. Gieße die Marmelade nach dem letzten Aufkochen in sterilisierte Gläser.
  1. Lass die Gläser fünf Minuten lang offen stehen. Dann, nach ein paar Minuten, verschließt du sie fest und drehst sie auf den Kopf. Das entstehende Vakuum verhindert, dass die Marmelade verdirbt.

Was ist die Funktion von Gelierzucker?

Gelierzucker hilft, flüssige Marmeladen wie Erdbeeren oder Himbeeren zu binden. Zu diesem Zweck brauchst du ihn nicht in jeder Frucht, denn die meisten Früchte enthalten Pektin in beträchtlichen Mengen. Erkundige dich nach dem Pektingehalt der Früchte, die du für deine Konfitüre verwenden willst.

Wenn sie wenig Pektin enthält, musst du Gelierzucker hinzufügen, sonst würdest du das Ergebnis bereuen. Die meisten Fruchtkonfitüren funktionieren auch ohne Gelierzucker, was beweist, dass er nur eine zusätzliche Zutat in den Rezepten von Spitzenköchen ist. Viel Spaß beim Marmeladekochen und achte auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Pektin und Zucker, wenn du zu Hause Marmelade ohne Gelierzucker machst.

Was ist Gelierzucker/Marmeladezucker?

Im Vereinigten Königreich wird er „Gelierzucker“ genannt und in den USA ist er unter dem Namen „Gelling Sugar“ bekannt, aber beides ist im Grunde dasselbe: Zucker mit Pektin und Zitronensäure. Zucker, Pektin und Säure sind wichtige Zutaten, die benötigt werden, damit Marmeladen und Gelees richtig fest werden.

Da Gelierzucker mit der richtigen Menge an Pektin formuliert wird, sind die damit hergestellten Marmeladen und Gelees viel fester. Einige Gelierzucker werden ohne Verhältniszahlen auf der Packung verkauft; in diesem Fall musst du die Anweisungen auf der Packung befolgen.

Gelierzucker ist wegen des zugesetzten Pektins und der Zitronensäure kürzer haltbar als normaler Zucker.

Tipps zur Herstellung von Gelierzucker zu Hause

Bei der Herstellung von selbstgemachtem Gelierzucker solltest du ein paar Tipps beachten, z. B:

  • Verwende immer Früchte, die nicht überreif oder nass sind, denn überreife Früchte haben weniger Pektin und eignen sich am besten für die Herstellung des Gelierzuckers. 
  • Um das Pektin in den Früchten optimal zu nutzen, solltest du die Früchte beim Kochen gründlich aufweichen. Nach dem Aufweichen reagiert das freigesetzte Pektin mit dem Zucker und hilft, die Marmelade zu binden.
  • Es ist wichtig zu beachten, dass die Marmelade nicht fest wird, wenn du die Früchte nicht gründlich kochen lässt und den Zucker vor der Zeit hinzufügst.
  • Gefrorene Früchte verlieren etwas Pektin, deshalb ist es am besten, frische Früchte zu verwenden oder du kannst beim Kochen zusätzliches Pektin hinzufügen.
  • Wenn du die Früchte zu lange oder bei einer hohen Temperatur kochst, wird das natürliche Pektin in den Früchten nicht extrahiert und das Wasser ist verkocht. Deshalb ist die entstehende Marmelade steif und hart und schmeckt nicht gut.  
  • Weißer Kristallzucker eignet sich am besten für Marmeladen, da er eine klare und glatte Marmelade ergibt. Wenn du keinen Gelierzucker zur Hand hast, kannst du Pektin dazugeben. Pektin gibt es sowohl in Pulver- als auch in flüssiger Form, du kannst eines von beiden verwenden. Der Unterschied besteht darin, dass das Pektin in Pulverform zu Beginn des Kochens mit dem Zucker zugegeben wird, bevor es gekocht wird.  Das flüssige Pektin wird am Ende zugegeben, wenn der Zucker gekocht ist.
  • Wenn du eine Tasse Marmelade machen willst, gibst du drei Esslöffel Zucker und eineinhalb Teelöffel Pektin und Zitronensäure hinzu. Dies ist nur ein Richtwert für die Menge, die du hinzufügen kannst.
  • Je nachdem, von welchem Hersteller du Pektin kaufst, ist die Menge jedoch unterschiedlich. Der Grund dafür ist, dass jeder Hersteller ein anderes Verhältnis von Zucker zu Pektin angibt. 

Gelierzuckerverhältnis Zahlen

Auf einigen Gelierzuckern sind Verhältniszahlen angegeben. Die meisten deutschen Gelierzucker tun dies; Tate and Lyle verkauft einen Gelierzucker mit der Aufschrift „1:1“. (Stand: 2020).

Die Zahlen des Verhältnisses geben das Verhältnis von Frucht zu Gelierzucker an, das du verwenden solltest

.

  • 1:1 – Für Rezepte mit gleichem Gewicht an Früchten und Gelierzucker
  • 2:1 – Für Rezepte mit doppelt so viel Obst nach Gewicht wie Gelierzucker
  • 3:1 – Für Rezepte mit dem dreifachen Gewichtsanteil an Früchten als Gelierzucker

Manche Gelierzucker werden ohne Verhältniszahlen auf der Packung verkauft; in diesem Fall befolge die Anweisungen auf der Packung.

Tipps, wie du Marmeladen und Gelees ohne Gelierzucker herstellen kannst, findest du hier.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Kann man Zuckerrüben roh essen?

Wie kannst du Zuckerguss einfärben?

Was ist Farinzucker?

Fazit 

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Kann man Gelierzucker selbst herstellen?“ mit einer ausführlichen Analyse der Herstellung von Gelierzucker beantwortet.  Außerdem haben wir besprochen, wie du Gelierzucker zu Hause herstellen kannst.

Zitate

https://saftpresse-test.org/gelierzucker-selber-machen/

https://praxistipps.chip.de/ersatz-fuer-gelierzucker-sechs-alternativen_123649

https://praxistipps.focus.de/gelierzucker-selber-machen-so-gehts_108769

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert