Kannst du den Kühlschrank neben den Ofen stellen?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Kann man den Kühlschrank neben den Ofen stellen?“ mit einer eingehenden Analyse der richtigen Küchenplanung. Außerdem werden wir die Fehler besprechen, die wir in der Küche machen.

Kannst du den Kühlschrank neben den Ofen stellen?

Nein, der Kühlschrank sollte nicht neben dem Backofen stehen, denn der Backofen ist ein Küchengerät, das bei der Benutzung Wärme abgibt, während der Kühlschrank wiederum dazu dient, Lebensmittel kühl zu halten, damit sie lange gelagert und genossen werden können.

Problematische Kombination:

  • Der beheizte Ofen erwärmt den Kühlschrank
  • Es wird mehr Kühlenergie benötigt, um die Wärme auszugleichen
  • Die Abluft der beiden Geräte kann sich vermischen und ansammeln
  • Wenn der Kühlschrank geöffnet wird, wird warme Luft aus dem Ofen angesaugt, während er läuft
  • Der Kühlschrank gleicht dies aus, indem er ihn häufiger einschaltet und seine Leistung erhöht.
  • Anhaltende Strahlungswärme minimiert somit die Energieeffizienz des Kühlschranks
  • Beeinträchtigt die Lebensdauer der Kühlgeräte

Richtige Küchenplanung:

Moderne Elektrogeräte sind heute sowohl gut isoliert als auch gedämmt. Daher ist die gegenseitige Beeinflussung des Kühlschranks mit Herd und Backofen jetzt relativ gering. 

Im Vergleich zu älteren Modellen ist das Risiko einer übermäßigen Erwärmung des Kühlschranks in der Praxis extrem reduziert worden. 

In der Vergangenheit sorgte das Eindringen von warmer Luft dafür, dass die Lebensmittel im Kühlschrank schneller verdarben. 

Das ist heute nicht mehr der Fall. Deshalb können die beiden Geräte in neuen Küchen direkt nebeneinander stehend eingesetzt werden, wenn der Platz es nicht anders zulässt. Das führt allerdings zu einem zusätzlichen Verbrauch von Kühlenergie.

Außerdem muss bei der Planung der Küche die Abluft der beiden Geräte berücksichtigt werden.

  • Ein Abstand von 1 bis 2 Metern zwischen den Geräten ist ideal. 
  • Neben dem Backofen verbraucht auch der Kühlschrank etwa 10 EUR mehr pro Jahr.
  • Moderne Kühlschränke sind extrem leistungsstark.
  • Gleicht das Eindringen von warmer Luft schnell aus.
  • Warme Abluft darf sich nicht stauen.
  • Achte bei der Montage auf die richtige Entwässerung.

Fehler bei der Küchenplanung:

Hier sind die Fehler, die wir bei der Küchenplanung machen;

  • Verbindungen an der falschen Stelle
  • Geschirrspüler nicht neben dem Geschirrspüler
  • Herd und Kühlschrank nebeneinander
  • Kein Platz neben dem Herd.
  • Die Arbeitsfläche ist zu niedrig
  • Fehlende Oberschränke
  • Schränke und Schubladen sind nicht vollständig
  • Stauschränke neben dem Ofen oder Heizkörper
  • Hängeschränke hängen zu hoch
  • Es gibt keinen Platz für einen Abfalleimer

Verbindungen an der falschen Stelle:

Bevor du mit der Planung beginnst, überprüfe, wo die Hochspannungs-, Wasser- und eventuell Gasanschlüsse liegen. Um sie herum muss die Küche eingerichtet werden.

Geschirrspüler nicht neben dem Abwasch:

 Befindet sich der Geschirrspüler in der Nähe der Spüle? So müssen nasse Töpfe nicht tropfend durch die Küche getragen werden, wenn sie eingeräumt werden. 

Herd und Kühlschrank stehen nebeneinander:

Die Spülmaschine und der Abwasch sollten nebeneinander stehen. Beim Kühlschrank und dem Herd ist es genau umgekehrt. Du solltest diese beiden Geräte in einem gewissen Abstand zueinander aufstellen.

Kein Platz neben dem Herd:

Vorzugsweise direkt neben dem Herd. Plane dort eine Arbeitsfläche ein, die auch groß genug ist, um Töpfe schnell vom Herd nehmen zu können.

Die Arbeitsfläche ist zu niedrig:

Die perfekte Höhe der Arbeitsfläche variiert je nach deiner Körpergröße. Die übliche Standardhöhe ist oft nicht optimal. 

Für Menschen bis zu einer Körpergröße von 1,60 – 1,75 m ist die Arbeitsfläche idealerweise auf einer Höhe von 100 Zentimetern. 

Menschen, die größer als 1,80 m sind, arbeiten am besten zwei Zentimeter höher.

Fehlende Oberschränke:

Mache nicht den Fehler, zu wenig Stauraum zu kalkulieren. 

Überlege dir vorher, was du wo unterbringen musst und sei nicht geizig mit Unter- und Oberschränken.

Schränke und Schubladen sind nicht vollständig:

Eine Dunstabzugshaube kann auch dazu führen, dass sich manche Schränke oder Schubladen nicht mehr vollständig öffnen lassen. Das verdirbt schnell die Freude an der neuen Küche.

Stauschränke neben dem Ofen oder Heizkörper:

Denke auch über die Anordnung deiner Heizkörper nach: Wenn Gemüse direkt daneben gelagert wird, ist das suboptimal.

Die Hängeschränke hängen zu hoch:

Es gibt nichts Ärgerlicheres, als wenn du den sorgfältig geplanten Stauraum nur über eine Leiter erreichen kannst.

Es gibt keinen Platz für einen Mülleimer:

Auch die Küchenabfälle dürfen nicht vernachlässigt werden. Vergiss nicht, einen Platz für den Müll zu lassen.

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Kann man den Kühlschrank neben den Backofen stellen?“ mit einer eingehenden Analyse der richtigen Küchenplanung beantwortet. Außerdem haben wir die Fehler besprochen, die wir in der Küche machen.

Zitate:

https://www.hausgarten.net/heimwerken/recht/bauplanung/kuehlschrank-herd-backofen.html
https://www.heute.at/s/die-10-argsten-fehler-bei-der-kuchenplanung-14178394

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.