Kannst du die Gänsekeulen einen Tag vorher zubereiten?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Kann man Gänsekeulen einen Tag im Voraus zubereiten?“ mit einer ausführlichen Analyse der Zubereitung von Gänsekeulen im Voraus. Außerdem stellen wir das Rezept für die Zubereitung des Gänsebratens mit Soße, Klößen und Rotkohl vor.

Kannst du die Gänsekeulen einen Tag vorher zubereiten?

Ja, die Gänsekeulen können einen Tag im Voraus gebraten werden. Nach dem Vorbraten können die Gänsekeulen entweder monatelang im Gefrierschrank oder für eine kurze Dauer von knapp 2 Tagen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Keulen werden dann normalerweise durch Grillen zubereitet, damit die Haut knusprig und das Fleisch zart wird.

Rezept für die Zubereitung einer Gans:

Die Gänsekeulen oder das gebratene Fleisch werden normalerweise mit vielen Beilagen verzehrt. In diesem Abschnitt wird das Rezept erklärt, das üblicherweise für die Zubereitung von Gänsebraten zu Weihnachten verwendet wird.

  • Für den Braten nimmst du eine ganze Gans von etwa 3,5 kg, 5 Zwiebeln, 5 Äpfel, 4 Esslöffel Majoran, Salz, Pfeffer und 200 ml Gemüsebrühe.
  • Für die Soße nimmst du gekochte Äpfel und Zwiebeln vom Gänsebraten, Gänseknochen, dunkles Gänseschmalz, 1 Liter Kalbsfond, 1 Liter Hühner- oder Gemüsebrühe, 1 Kartoffel, Salz, Pfeffer und 60 Gramm Butter.
  • Für die Knödel nimmst du Alufolie, 120 g Butter, 1 Zwiebel, 400 ml Milch, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, 500 g Brotwürfel, 4 bis 5 Eier und Petersilie.
  • Für den Rotkohl nimmst du 500 g fein geschnittenen Rotkohl, 100 ml Gemüsebrühe, 120 g Apfelmus, 3 Esslöffel Preiselbeeren, 150 ml Weißwein, 30 ml Balsamico-Essig, 1 Zwiebel, 1 Lorbeerblatt, 1 Knoblauchzehe, Salz und Pfeffer.

Für Gänsebraten:

  • Nimm das Gänsefleisch und lass es auftauen, indem du es für fast 24 Stunden in den Kühlschrank legst.
  • Wasche das Fleisch, tupfe es trocken und entferne die inneren Bestandteile wie Leber, Magen, Herz, Kehle und Bauchfett.
  • Für die Füllung die Zwiebeln schälen, waschen und fein hacken. Die Äpfel waschen und vierteln. Gib beide Zutaten in eine Schüssel, würze sie mit Salz, Pfeffer und Majoran und mische alles zusammen.
  • Fülle die Gans mit der Füllung und nähe die Öffnung der Gans locker zu, um zu verhindern, dass der gefüllte Inhalt ausläuft.
  • Lege die Gans auf das Backblech oder die Backform. Die Flügel sollten nach unten geklappt und die Keulen kreuzweise angeordnet werden.
  • Würze das Fleisch mit Salz und Pfeffer.
  • Gieße die Gemüsebrühe über das Gänsefleisch und stelle die Pfanne zum Braten für 2 bis 2,5 Stunden bei 170 Grad Celsius in den kalten Backofen.
  • Gieße das Bratenfett nach 30 Minuten über die Gans und steche die Haut ein, damit das Wasser oder die Brühe mit dem Fleisch unter der Haut in Kontakt kommt.
  • Nach dem Garen nimmst du das Fleisch aus dem Ofen. Gieße das Fett und die Brühe in eine Servierschüssel ab und schneide die Teile der Gans so, dass kein Fleisch an den Knochen übrig bleibt.
  • Nach dem Backen grillst du die Gänsestücke bei etwa 230 Grad Celsius 5 Minuten lang, damit die Haut knusprig wird.

Für die Sauce:

  • Nimm die Knochen der Gans und brich sie in kleine Stücke.
  • Gib die Knochenstücke, den Apfel, die Zwiebeln und den Majoran in den Topf und gieße Kalbsfond und Gemüsebrühe über die Zutaten.
  • Schalte den Herd ein und lass alles mindestens 2 bis 4 Stunden köcheln.
  • Passiere die Soße durch das Sieb in einen anderen Behälter, um den harten oder unangenehmen Inhalt zu entfernen.
  • Erhitze die Soße erneut und dicke die Soße mit fein geriebenen rohen Kartoffeln an. Eine weitere Stunde köcheln lassen und mit Salz und anderen gewünschten Gewürzen abschmecken.

Für Knödel:

  • Nimm einen Kochtopf und gib 30 Gramm Butter hinein. Erhitze die Butter und gib die Zwiebelwürfel dazu. Brate die Zwiebelwürfel an, bis sie glasig werden.
  • Gieße die Milch in den Topf und bringe alles zum Kochen.
  • Würze mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss und lass die Mischung abkühlen.
  • Gib die Brotwürfel in eine große Schüssel und gieße die Lösung über das Brot und vermische sie gut.
  • Gib die verquirlten Eier zu der Paniermehlmischung und lass sie 15 bis 20 Minuten ziehen.
  • Hacke die Petersilie und gib sie zu der Paniermehlmischung. Würze mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss und vermische alles gut.
  • Nimm die restliche Butter in die Pfanne und erhitze sie.
  • Nimm Alufolie und bestreiche die Oberfläche mit geschmolzener Butter.
  • Nimm die kleinen Stücke der Semmelbröselmischung und rolle sie in Form von Würsten. Lege sie auf die Folie und wickle die Folie um die Semmelbröselmischung.
  • Koche die in Alufolie eingewickelten Knödel in dem kochenden Wasser etwa 40 bis 50 Minuten lang.
  • Nimm die Knödel heraus und wickle sie aus.

Rotkohl:

  • Nimm den feingeschnittenen Rotkohl und mische ihn mit den restlichen Zutaten. Knete alles gut durch.
  • Lass die Marinade über Nacht stehen.
  • Am nächsten Tag nimmst du einen Topf und gibst die Rotkohlmischung hinein. Lass alles etwa 1,5 bis 2,5 Stunden bei mittlerer Hitze köcheln.
  • Würze das Kraut mit Salz und Pfeffer.
  • Serviere den Gänsebraten, die Soße, die Klöße und den Rotkohl in angemessenen Portionsgrößen zusammen.

Einige der Tipps, die du beim Gänsebraten beachten solltest, kannst du hier nachlesen.

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Kann man Gänsekeulen einen Tag im Voraus zubereiten?“ mit einer ausführlichen Analyse der Zubereitung von Gänsekeulen im Voraus beantwortet. Außerdem haben wir das Rezept für die Zubereitung des Gänsebratens mit Soße, Knödeln und Rotkohl besprochen.

Zitate:

https://www.helpster.de/gaensekeulen-vorbraten-so-wird-s-schmackhaft_93021

https://thomassixt.de/rezept/gaensebraten-weihnachtsgans/#2-Kalorien-kcal-und-Naehrwerte-der-Weihnachtsgans

https://www.gernekochen.de/rezepte/hauptspeisen-gerichte-hauptgang/knusprig-zarte-gaensekeule/
https://www.grillfuerst.de/magazin/kerntemperatur/gans/gaensekeule/

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.