Kannst du die Luftflasche in den Kühlschrank stellen?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Kann man die Aufblasflasche in den Kühlschrank stellen?“ und geben Informationen darüber, wie man die Aufblasflaschen benutzt, wie man sie nach dem Trinken wieder verschließt, welche Eigenschaften die Aufblasflasche hat und wie man die Aufblasflaschen reinigen kann.

Kannst du die Luftflasche in den Kühlschrank stellen?

Ja, du kannst die Luftflasche in den Kühlschrank stellen. Es wird jedoch empfohlen, die Sirupflasche in der Pod-Box aufzubewahren. Wenn der Pod am Mundstück befestigt ist, wird das Aroma freigesetzt. Daher kann es mit der Zeit zu einem Aromaverlust kommen.

Wenn du aus irgendeinem Grund keine Pod-Box dabei hast, kannst du die Luftflasche auch im Kühlschrank aufbewahren. Das liegt daran, dass die Airbottles aus BPA-freiem Tritan bestehen. 

Wie wird die Luftflasche verwendet?

Du musst die Luftflasche zunächst mit Wasser auffüllen. Das Wasser kann entweder ohne oder mit Kohlensäure sein. Wenn das erledigt ist, befestige einen Strohhalm an der Flasche. 

Setze das Mundstück langsam auf die Öffnung der Flasche. Die Flasche sollte die Form einer Träne haben. Die Aromaschale sollte oben auf dem Mundstück der Flasche befestigt werden.

Die Aromaschote sollte langsam bewegt werden, um das Aroma zu entfalten. Beginne, das Wasser durch den Strohhalm zu trinken. 

Wie verschließt man die Luftflasche, wenn man sie ausgetrunken hat?

Wenn du mit dem Trinken fertig bist, ist es an der Zeit, die Flasche zu schließen. Setze den Deckel auf die Flasche und bedecke dabei das Mundstück und die Kapsel der Flasche. Achte darauf, dass du auch den Aromapod mit einem Deckel abdeckst.

Die Aromaschale sollte beim Verschließen der Flasche an der Flasche befestigt werden, damit das Aroma der Flasche erhalten bleibt.

Was sind die Merkmale der Air-up-Flasche?

Die aufblasbare Flasche hilft dabei, der Flasche einen neuen Duft und ein neues Aroma zu verleihen. Du kannst das Aroma und den Geschmack der Flaschen erleben, indem du das Wasser trinkst. Das Wasser enthält keinen Zucker und keine Zusatzstoffe und hat trotzdem ein wunderbares Aroma und einen guten Geschmack.

Die in den Air Up-Flaschen enthaltenen Aromaschoten werden auf natürliche Weise aus Pflanzen, Gewürzen oder Früchten gewonnen. Die meisten Aromapods enthalten eine Mischung oder einen Mix aus verschiedenen Aromen. Das verschafft dem Einzelnen ein einzigartiges Erlebnis.

Die Air-up-Flaschen sind BPA-frei. Das heißt, sie sind frei von Plastik. Die Trinkflaschen, die für Kinder verwendet werden. Das Mundstück ist aus Silikon gefertigt.

Die Flaschen sind außerdem leichter. Sie können wiederbefüllt und wiederverwendet werden. Außerdem wird bei der Herstellung der Flaschen weniger Kunststoff verwendet. Sie besteht aus 7,6 Gramm recycelbarem Kunststoff.

Wie reinige ich die Luftflaschen?

Du kannst die Luftflaschen reinigen, indem du sie einfach mit lauwarmem Wasser ausspülst. Achte darauf, dass du eine milde Menge Spülmittel auf die Flaschen gibst und sie dann mit lauwarmem Wasser ausspülst. Verwende keine Schrubber, um die Flaschen zu schrubben, sondern nimm deine Hände.

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Kann man die Luftflasche in den Kühlschrank stellen?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, wie man die Luftflaschen benutzt, wie man die Luftflaschen nach dem Trinken wieder verschließt, welche Eigenschaften die Luftflasche hat und wie man die Luftflaschen reinigen kann.

Referenz

https://support.air-up.com/de/support/solutions/articles/48001151590-wie-kann-ich-die-pods-am-besten-aufbewahren-

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.