Kannst du Eier einfrieren?

In diesem kurzen Leitfaden werden wir die Frage „Kann man Eier einfrieren?“ mit einer ausführlichen Analyse der Nährwerte eines Eies beantworten. Außerdem besprechen wir die Rezepte für das Ei.

Kannst du Eier einfrieren?

Du kannst Eier einfrieren. Du kannst rohes Eiweiß und Eigelb problemlos einfrieren. Das Einfrieren von gekochten Eiern ist allerdings keine gute Idee, da sich das Einfrieren negativ auf die Textur des gekochten Eies auswirkt.

Eier einfrieren – So funktioniert es Schritt für Schritt:

Bereite die Eier vor:

Um ein rohes Eiweiß oder Eigelb einzufrieren, gibst du es einfach in einen Gefrierbeutel und legst es bis zum nächsten Backnachmittag in den Gefrierschrank. Ganze Eier werden einfach gemischt und dann als Eimischung eingefroren.

Es ist auf jeden Fall eine gute Idee, aufzuschreiben, wie viele Eier im Gefrierbeutel sind; nach ein paar Wochen wirst du dich nicht mehr so gut daran erinnern, und die Waage hilft nur bis zu einer bestimmten Menge.

Nachdem du die Eimasse, das Eigelb oder den Eischnee in einen Toppits-Gefrierbeutel gefüllt hast, bläst du vorsichtig die Luft aus dem Beutel und verschließt ihn luftdicht. Die Eier sind jetzt bereit, in den Gefrierschrank gelegt zu werden.

Eier – roh, geschält oder gekocht?

Rohe Eier in der Schale können leider nicht eingefroren werden. Wenn die Flüssigkeit im Inneren des Eies gefriert, dehnt sie sich aus und bringt das Ei zum Platzen. Gekochte Eier sollten nicht eingefroren werden. Sie verlieren ihren Geschmack und haben eine ungewöhnliche Konsistenz: Sie werden gummiartig und rau.

Eiweiß oder Eigelb, das beim Backen übrig bleibt, kann jedoch problemlos eingefroren werden. Auch ganze rohe Eier ohne Schale können eingefroren werden.

Haltbarkeit von Eiern im Gefrierschrank:

Gefrorene Eier können bis zu 8 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden, Eiweiß bis zu 10 Monate. 

Verzehre gefrorene Eier:

Gefrorene Eier sollten im Kühlschrank aufgetaut werden. Auf diese Weise bleiben die Eier kühl und frisch. Die Eier können dann wie gewohnt verwendet werden, z. B. für Kuchen und Kekse oder für ein robustes Rührei oder Omelett.

Gefrorenes und aufgetautes Eiweiß wurde in unserem Test mit einer Prise Salz geschlagen und zu kleinen Baisertuffs gebacken. Es dauerte einfach etwas länger, den Eischnee zu schlagen, und er war etwas weicher.

Eier in ihrer Schale einfrieren?

Ganze rohe Eier sollten nie im Gefrierschrank gelagert werden. Die Schale würde sonst durch die Ausdehnung der Flüssigkeit beim Einfrieren explodieren. Es ist möglich, rohes Eiweiß und Eigelb zusammen oder getrennt einzufrieren. 

Die Eimischung ist 8 bis 10 Monate haltbar, wenn beide Teile zusammen eingefroren werden. Bei – 18 Grad hält sich das Eiweiß 10 bis 12 Monate. Wenn du nur Eiweiß einfrieren willst, lass das Salz und den Zucker weg.

Hartgekochte Eier einfrieren?

Das ist zwar denkbar, wird aber nicht empfohlen. Bei niedrigen Temperaturen zerbricht die schützende Schale, und auch der Geschmack und die Konsistenz verändern sich. Das Eiweiß wird gummiartig und zäh und hat einen wässrigen Geschmack.

 Das Eigelb macht normalerweise keine Probleme, wenn es richtig zubereitet wird. Lege die hartgekochten Eigelbe vorsichtig nebeneinander in einen Topf und bedecke sie mit Wasser.

 Kurz aufkochen lassen, dann vom Herd nehmen und 10 bis 15 Minuten mit angehobenem Deckel beiseite stellen. Gründlich abtropfen lassen und einfrieren.

Nährwerte von Ei:

                                                    Nährwertangaben


                                       Pro 100 g pro 1 mittelgroße (60 g)


Brennwert:645,0 kJ387,0 kJ


Kalorien:154,0 kcal92,4 kcal


Eiweiß:12,9 g,7 g


Kohlenhydrate:0,5 g0,3 g


davon Zucker:0,1 g0,1 g


Fett:10,5 g6,3 g


hiervon: gesättigte Fettsäuren:3,5 g2,1 g


Salz:0,3 g0,18 g


Broteinheiten:,0 g,0 g


Cholesterin:396,0 mg237,6 mg


Rührei mit Krabben:

Zutaten:

  • 500 gGarnelen, (gefroren)
  • 8. Ei (s)
  • ⅛ LiterMilch, (ca., je nach Größe der Eier)
  • 1 Zehe / n Knoblauch
  • 2 Schalotten
  • 3 Beefsteak-Tomaten
  • 1 Dose / n Champignons, (in Scheiben geschnitten)
  • 3 Scheiben / n Schinken, gekocht
  • Sojasauce
  • Pfeffer
  • Salz
  • Paprikapulver, scharf

Vorbereitung:

Arbeitszeit ca. 20 Minuten

Gesamtzeit ca. 20 Minuten

Taue die Garnelen auf, wasche sie und serviere sie mit Sojasauce beträufelt. Verquirle die Eier und die Milch miteinander. Füge den fein gehackten Knoblauch hinzu. Schmecke die Eimischung mit Salz, Pfeffer und Paprika ab. Schneide die Schalotten in dünne Scheiben. Es sind insgesamt acht Tomaten. Der gekochte Schinken sollte gewürfelt werden. Brate die Garnelen in einer Pfanne an, nimm sie dann heraus und stelle sie beiseite.

Brate die Schalotten in der gleichen Pfanne an, bevor du die Eimischung hinzugibst und sie stocken lässt, bevor du sie ständig umrührst, damit sie nicht kleben bleibt. Gib die Tomaten, Pilze und den Schinken dazu. Lasse alles kurz kochen. Gib die Garnelen am Ende des Vorgangs wieder in die Pfanne. Würze das Rührei mit Sojasauce und Pfeffer, wenn du möchtest.

Hier sind weitere leckere Rezepte, die du lesen kannst.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Wie schmeckt Volleipulver?

Was macht man mit übrig gebliebenem Eigelb?

Kannst du Spiegeleier im Ofen zubereiten?

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Kann man Eier einfrieren?“ mit einer eingehenden Analyse der Nährwerte eines Eies beantwortet. Außerdem haben wir die Rezepte des Eies besprochen.

Zitate:

https://www.berlin.de/special/gesundheit-und-beauty/ernaehrung/4828127-215-eier-einfrieren-so-gehts.html

https://www.toppits.de/de/eier-einfrieren-aber-richtig-708.html

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert