Kannst du eine Aluschale in die Mikrowelle stellen?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Kann man eine Aluschale in die Mikrowelle stellen?“ mit einer ausführlichen Analyse der Einsatzmöglichkeiten von Mikrowellen. Außerdem werden wir die Vor- und Nachteile des Mikrowellengebrauchs von Aluschalen aufzeigen

Kannst du eine Aluschale in die Mikrowelle stellen?

Du kannst eine Aluminiumschale in die Mikrowelle stellen. Die meisten Menschen verwenden Aluminiumschalen sowohl im herkömmlichen Ofen als auch in der Mikrowelle.

Die Zubereitung von Aluminiumschalen in der Mikrowelle ist sicher, solange die Schale nicht die Seite der Mikrowelle berührt, du nur eine Schale auf einmal verwendest und dein Essen nicht vollständig mit Aluminium bedeckt ist.

Wie verhalten sich Metalle in der Mikrowelle?

In einem Mikrowellengerät kann ein Strom von mehr als 20 Ampere durch jedes elektrisch leitende Material fließen, auch durch Metalle. 

Wenn Mikrowellen auf leitfähige Metalle treffen, erzeugen der starke Stromfluss und der elektrische Widerstand, den die Wellen im Material erzeugen, nur in dickeren Metallschichten ein hohes Maß an Wärme oder Hitze.

Bei sehr dünnen Metallen sind die Auswirkungen noch katastrophaler. Die Hitze bringt kleine Partikel der Aluminiumfolie zum Schmelzen. Bei größeren Metalloberflächen entstehen dagegen erhebliche Ströme an der Oberfläche. Wenn die Folie mit den Innenwänden der Mikrowelle in Berührung kommt, entstehen Funken und giftige Dämpfe.

Im schlimmsten Fall können die Funken ein Feuer im Gerät entfachen. In diesem Fall kann sich glücklich schätzen, wer mit einem defekten Mikrowellenherd davonkommt und keinen Rauch einatmet. 

Kann man Aluminium in der Mikrowelle verwenden?

In einer Studie des Fraunhofer-Instituts für Verfahrenstechnik in Freising wurde untersucht, ob Aluminiumgeschirr in der Mikrowelle gegart werden kann. 

Das Ergebnis: Wenn du die folgenden einfachen Regeln befolgst, kannst du dafür sorgen, dass Aluminiumverpackungen oder Aluminiumgeschirr gut in der Mikrowelle funktionieren.

Nimm den Aluminiumdeckel ab und stelle die Aluminiumschüssel auf einen nichtmetallischen Teller in die Mikrowelle. Die Schüssel sollte gleichmäßig gefüllt sein und niemals die Gerätewand berühren. 

Die Vorschläge des Instituts sollen spannungsbedingte Lichtbögen, Funkenflug und daraus resultierende Geräteschäden verhindern.

Was passiert mit Alufolie in der Mikrowelle?

Wenn du Aluminiumschalen in die Mikrowelle stellst, prallen die Mikrowellen am Metall ab und erreichen das Essen nicht. Das Essen wird von der oberen Öffnung des Tabletts aus erhitzt, und es sind keine Funken zu sehen, es sei denn, das Tablett berührt die Seite der Mikrowelle.

Wie verwende ich Alufolie in der Mikrowelle?

Obwohl das Erhitzen von Lebensmitteln in einer Aluminiumschale in der Mikrowelle als sicher gilt, sollten einige Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden, um Funkenbildung, Brände oder andere mögliche Probleme zu vermeiden:

  1. Die Bleche sollten in der Mitte der Ofenplatte platziert werden, weg von den überhängenden Wänden.
  1. Wenn möglich, sollten die Schalen flach sein, mit einer Tiefe von weniger als 3 cm.
  1. Das Essen sollte den Großteil des Bodens des Tabletts bedecken, wenn nicht sogar den ganzen Boden.
  1. Wenn du einen Lichtbogen (elektrische Funken) bemerkst, schalte deine Mikrowelle sofort aus. Er wird den Ofen nicht beschädigen oder ein Feuer verursachen, aber er kann die Überwand kosmetisch beschädigen.
  1. Wenn du einen Papier- oder Pappdeckel mit Aluminiumschalen verwendest, beachte, dass das erhitzte Aluminium dazu führen kann, dass das Papier oder die Pappe Feuer fängt.
  1. Lege einen Glas- oder Keramikteller unter dein Aluminiumtablett, wenn dein Mikrowellen-Drehteller aus Metall besteht.
  1. Es ist erwähnenswert, dass du es vermeiden solltest, mehrere Aluminiumschalen gleichzeitig in der Mikrowelle zu erhitzen, auch wenn das verlockend ist. Der Erhitzungsprozess dauert viel länger, und die Gefahr eines Kurzschlusses ist viel größer.

Vermeide beim Kochen Folie

Angesichts all dieser bekannten Gefahren ist es wichtig zu wissen, wie viel Aluminium in deinen Lebensmitteln enthalten ist, wenn du kochst. 

Töpfe und anderes Kochgeschirr werden in der Regel oxidiert, wodurch eine inerte Schicht entsteht, die verhindert, dass Aluminium in die Lebensmittel gelangt. Das Problem ist, dass diese Schutzschicht abgenutzt wird, wenn du deine Töpfe nach dem Kochen schrubbst, so dass das Aluminium in dein Essen eindringen kann. 

Das lässt sich leicht vermeiden, indem man Wasser in neuen Metalltöpfen mehrmals aufkocht, bis der Boden matt wird. Das führt zu einer spontanen Oxidation, die das Auslaugen in Schach hält. Sie sehen vielleicht ansprechender aus, wenn sie gewaschen sind und glänzen, aber ein matter Boden ist besser für dein Essen und deine Gesundheit.

Das Kochen mit Alufolie hingegen ist eine andere Sache. Du kannst diese inerte Schicht vor der Verwendung von Alufolie nicht herstellen, weil sie ein Einwegprodukt ist. Der Übergang von Aluminium in die Lebensmittel während der Kochphase von mit Alufolie bedeckten Lebensmitteln liegt meines Wissens nach über dem zulässigen Wert.

Wie man Karamellpudding macht, kannst du hier nachlesen.

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Kann man eine Aluschale in die Mikrowelle stellen?“ mit einer ausführlichen Analyse der Einsatzmöglichkeiten von Mikrowellen beantwortet. Außerdem haben wir die Vor- und Nachteile des Mikrowellengebrauchs von Aluschalen erörtert.

Zitate:

https://www.mikrowelle.com/alufolie/

https://www.lidl.de/c/alufolie-in-der-mikrowelle-ist-das-gefaehrlich/s10005674

https://www.t-online.de/heim-garten/haushaltstipps/id_71301694/darf-aluminium-in-die-mikrowelle-.html

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.