Kannst du Fischstäbchen in der Mikrowelle zubereiten?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Kann man Fischstäbchen in der Mikrowelle zubereiten?“ mit einer eingehenden Analyse, wie lange man Fischstäbchen aufbewahren kann. Außerdem werden wir die Rezepte und ihre Nährwerte besprechen.

Kannst du Fischstäbchen in der Mikrowelle zubereiten?

Um Fischstäbchen in der Mikrowelle zuzubereiten, brauchst du die folgenden Zutaten. 

  • 2 Kabeljaufilet(e) oder Rotbarschfilet
  • 2 Esslöffel Semmelbrösel oder 1 Brötchen vom Vortag
  • 4Ei (s)
  • 100 g Mehl
  • 50 g Butter
  • 100 mloil
  • 1 Zitrone
  • Salz und Pfeffer, aus der Mühle

Methode:

Lege die Fischstäbchen in eine flache Schale.

Mikrowelle die Fischstäbchen 1 Minute lang auf mittlerer/hoher Stufe. Drehe sie vorsichtig um und stelle sie für weitere 1 Minute in die Mikrowelle. 

 Drehe sie wieder um und schalte die 3. Minute ein.  Die Fischstäbchen sollten jetzt durchgebraten sein.

Die Fischstäbchen kurz in der Mikrowelle erwärmen, in der ersten Zeit nur 1 Minute.

Serve!

Wenn du auch gefrorene Pommes frites in der Mikrowelle zubereitest, kannst du die Pommesschale auf die Fischstäbchen stapeln, damit die Fischstäbchen langsamer garen und ein besseres Ergebnis erzielen.  

Die Pommes frites brauchen etwa 9 Minuten, also würde ich die Pommes frites 3 Minuten braten – danach würde ich die Fischstäbchen in einer Schale unter die Pommes frites geben.

Wenn du eine niedrigere Hitzeeinstellung in der Mikrowelle wählst und sie in kurzen Stößen von jeweils 1 Minute garst, bekommst du einen toll aussehenden Fischfinger…. eine tolle, schnelle Methode, um Essen so schnell wie möglich herzustellen.

Sie eignen sich hervorragend für zu Hause, oder wenn du im Urlaub bist und einen schnellen Snack in deinem Ferienhaus haben möchtest, nachdem du von den Aktivitäten des Tages zurückgekommen bist, eine schnelle und willkommene Zwischenmahlzeit, bevor du deine Abenteuer fortsetzt!

Ideen zur Verwendung von Fischstäbchen aus der Mikrowelle:

Hier sind einige weitere Beispiele, wie ich Fischstäbchen als Hauptmahlzeit, Snack oder Wrap in der Mikrowelle zubereitet habe:

Wie lange können Fischstäbchen aufbewahrt werden?

Auch wenn du Fischstäbchen wieder aufwärmen willst, sollten sie vorher nicht zu lange aufbewahrt werden. Der Fisch muss im Kühlschrank aufbewahrt werden.

 Außerdem sollten die Fischstäbchen in einer hygienischen Verpackung aufbewahrt werden, damit keine Bakterien oder andere Stoffe auf die Stäbchen gelangen können. Dafür eignen sich spezielle Boxen oder ein Teller, der mit Frischhaltefolie abgedeckt ist. 

Wenn du diese Regeln befolgst, kannst du den Fisch ohne Probleme einen Tag lang aufbewahren. Bei der anschließenden Zubereitung solltest du darauf achten, dass die Stäbchen wieder heiß werden. Ein guter Richtwert ist hier etwa 70 Grad Celsius.

Knusprige Fischstäbchen auch nach dem Erhitzen

Auch wenn das Erhitzen von Fischstäbchen sehr praktisch ist, vermeiden es viele Menschen, weil die Fischstäbchen danach nur noch leicht knusprig sind und dies einen großen Teil des Geschmackserlebnisses ausmacht. Das muss nicht sein. 

Die Fischstäbchen können z.B. in der Pfanne erhitzt werden. So werden die Fischstäbchen genauso knusprig wie am ersten Tag. Bei der Wahl des Fetts gibt es Unterschiede. Es sollte Fett verwendet werden, das gut erhitzt werden kann.

Fisch ist nicht nur lecker, sondern versorgt den Körper auch mit wichtigen Nährstoffen wie Eiweiß, Vitaminen und Mineralien. Die Fettsäuren im Fischfett sind gut für das Herz, das Gehirn und das Immunsystem.

Meeres- und Süßwasserfische liefern viele wertvolle Nährstoffe:

hohes, leicht verdauliches Qualitätsprotein,

essentielle und gesundheitsfördernde Fettsäuren (Omega-3-Fettsäuren),

wertvolle Vitamine,

Mineralien, Seefisch, insbesondere Jod.

Omega-3-Fettsäuren:

Der Fettgehalt variiert je nach Fischart und dem biologischen Reifezyklus der Tiere. Fischöle und vor allem die fetteren Fische liefern vor allem Omega-3-Fettsäuren, wodurch Fischöle zu den „guten Fetten“ gehören. Lachs, Sardellen, Sardinen, Hering, Makrele und Forelle haben zum Beispiel einen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren.

Mit Fisch gegen den Kropf:

Viele Menschen leiden unter einem leichten Jodmangel, weil nur wenige Lebensmittel Jod in nennenswerten Mengen enthalten. Mit Seefisch kann die Jodversorgung deutlich verbessert werden. Mit durchschnittlichen Werten von 100 bis 200 Mikrogramm pro 100 Gramm wird der tägliche Jodbedarf durch eine Fischportion von etwa 150 Gramm gedeckt.

Auch die Verwendung von Jodsalz und damit hergestellten Produkten trägt zum Bedarf des Körpers an diesem wichtigen Spurenelement bei. Er braucht Jod zum Aufbau von Schilddrüsenhormonen, die lebenswichtige Aufgaben erfüllen.

Die Jodversorgung in Deutschland hat sich in den letzten Jahren verbessert, aber vor allem Jugendliche und junge Erwachsene sind oft unzureichend mit Jod versorgt (Nationale Verzehrsstudie II). Die Vergrößerung der Schilddrüse wird auch Kropf oder Struma genannt.

Ein leichtes Fischgericht aus dem Ofen:

Zutaten 

  • 400 gFischfilet(e), z. B. Kabeljau, Seelachs, etc.
  • 2 Zwiebel(n), vorzugsweise rot
  • 200 mlWeißwein
  • 2 Lorbeerblätter
  • 4. Nelke
  • ½ Zitrone (s), der Saft
  • Salz und Pfeffer
  • Fett, für die Form

Vorbereitung 

Bearbeitungszeit ca. 10 Minuten

Gesamtzeit ca. 10 Minuten

Fette eine Auflaufform leicht ein und schneide die Zwiebeln in Ringe. Lege die Lorbeerblätter und Nelken darauf und gieße den Weißwein darüber. Beträufle die leicht gesalzenen und gepfefferten Fischfilets mit Zitronensaft und lege sie auf die Zwiebeln.

Im vorgeheizten Backofen (Ober- und Unterhitze) bei 225 ° C ca. 30 Minuten garen. Wenn die Fischstücke sehr dick sind, kann die Garzeit länger sein.

Außerdem habe ich Reis und einen bunten Salat.

Hier sind einige leckere Rezepte.

Nährwertangaben pro Portion:

kcal 471


Eiweiß.                                  38.55 g


Fett.                                        19.67 g


Kohlenhydrate.                      18.07 g


Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Kann man Fischstäbchen in der Mikrowelle zubereiten?“ mit einer ausführlichen Analyse darüber beantwortet, wie lange man Fischstäbchen aufbewahren kann. Außerdem haben wir die Rezepte und ihre Nährwerte besprochen.

Zitate:

https://www.iglo.de/ernaehrung/fisch/fischstaebchen/erwaermen

https://www.bzfe.de/lebensmittel/vom-acker-bis-zum-teller/fisch/fisch-gesund-essen/

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.